196 üemeling.
Ilemelln^ (UorokiLill) wurde 1562 Nathshcrr, dankte
ab d. 30. May 1605 und starb d. 20 . Iun. 1608. Er wär Uennsmis Vater.
HemelinA (Lonrael) kam den 2 . Fcbr. 1511 in den Rath und endigte sein Leben 1539.
HemelinA (Hermann) geb. 1567 trat die Stelle eines Rathshcrrn am 23. Iun. 1607 an und starb den 22 . März
l635. »
von Hemessen (Lerksrcl) erblickte das Licht der Welt zu Bremen, am 10 . Jul. 1722 , studierte daselbst und 1746 zu Lenden, sodann -747 zu Duisburg, worauf er,1748 Hof- prediger bey dem Fürsten von Schönaich.-Carolath in Schlesien und 1751 nach der den Reformirtcn zu Göttingcn gestatteten Rcligionsübung, deren erster Prediger und zugleich kiol'. ?lnlos. oxtr-lorä'm. wie auch im Jahre 1754 Magister wurde. Er folgte aber von dort im Febr. 1755 einem erhaltenen Rufe als Prediger zu Aachen und Waals, ward den 30. März 1769 Doctor der Theologie zu Hardcrwyck, den 12 . Scpt. 1766 Prediger an der Stcphanikirchc zu Bremen, und starb den 29 . April 1783. Pütter Gelehrten Gesch. der Univers. Göttingen, I. p-,». 102 . H. 65.
§§. I. Monismen liistorico oxo^otionm m epistolsm ,ipo- cLlz'pticLM sA XiiALlnm eecle«»: kliilaclol^Iieiisiz, Ilremse 1746. <l. 18.
2. Die Dankbarkeit, welche man Gott und dem König schuldig ist, bey der Einweihung der Neformirten Kirche, über Esra VII. 27. 28. Bey Lcgung des Grundsteins gehalten. Götting. 1753. -s. Holländisch übersetzt, Rotterdam 1764 .
3. Zwei» Predigten, bey Gelegenheit der Erdcrschütte- rungen zu Lissabon und Aachen. Franks. 1756. 4.
ä- Uistoi. exegct. oxplie-ltlo 29. Uarcloio-
viol, 1769. 4. 53 S.
5. Gebete und Lieder für Seefahrende und deren Verwandten (vorn Pfarrer Blumenbach) die er mit einer eignen Abhandlung begleitet, herausgegeben. Bremen 1779 . 8.
6. Die Vorsichtigkeit eines Christen bey vermeinter Stärke in Versuchung, eine Predigt über i. Eorinth. X. 12 . Bey Gelegenheit der in Bremen eingeführten Schauspiele. Franks, und Leipzig 1783. 8. 48 S.
7. Im Bremischen Gesangbnchc stehet von ihm das Lied, m>m. 620, Gottes Wille, Gottes Rath, muß auch meinen Willen lenken. Im Stadt Bremischen ist es der 442. Gesang.
klemxel (Lnalnv) zuerst Refcrendarius bey der königl. Negierungs-Eanzley in Stade, wurde 1681 zum Stadtvogt ernannt, weil er aber kein Bremer Bürger war, so erkannte ihn der Bremische Magistrat, alter Verträge gemäß, nicht