Druckschrift 
1. Theil (1818)
Entstehung
Seite
155
Einzelbild herunterladen
 

,85

Hake.

in Bremen war er, und starb in seiner Gcbm'tsstadt am 17. Septr 1649. Leichcnpred.

Halee (kollert) ein Sohn 3ol>. viecle. 8-miaiis der Aelterleutc, geb. am 31. Aug. i664, kam 1670 m das Pä­dagogium, 1681 in das Gymnasium, gieng 168S nach Helm- stadt, dispulirte daselbst öffentlich <le clolorlhns, besah die sächsischen Universitäten, hielt sich einige Zeit bey seines Va­ters ältestem Bruder, lleiniicli von Ilrche, Anhaltischen Kanz­ler und Gcheimenrath auf, reiste durch Holland, wurde zu Leyden am 30. Jul. -689 öleäie. Dr. . mit oincr v-sp. cls Ibbro prirrpersrnin , practieirtc als Arzt in Bremen, ward de,i 28. Jii». 1700 Physikus, und starb am 10. April 1732. Lr. Ist. und' eigne Samml.

Hals (Diicler) wurde den 6. Jan. ,63t Rathsherr, und starb den 7. May 1544.

HAlIovvrl (3ot>2Nkl tlasxar) wurde 1645 Prediger an der Martiuikirche.

von Dlamms (slaiLlen) wurde den 23. Jul. 1562 Rathsherr, und starb den 28. May 1569.

Hampe (Drleärioli Duclevi^) der Arzncywissenschaft und Wundqrzncykunst Doktor, wurde im Jahr '1780 in Göt- tingcn gebohren. Von der frühesten Jugend sich den Wissen­schaften bestimmend, erhielt er seine erste Bildung auf stem Gymnasium seiner Vaterstadt, und erlangte im Jahr 1797 von der bissigen Universität das akademische Bürgerrecht. In seinem Listen Jahre (i80r den 7- July) ward ihm von der­selben die Würde eines Doktors der Medicin und Chirurgie ertheilt. Unmittelbar darauf trat er eine große wissenschaft­liche Reise durch mehrere Europäische Länder, Frankreich, die Schweitz, Italien :c. an, auf welcher er zugleich die für seine Wissenschaft bedeutendsten Akademien Teutschlands, und namentlich auch die Mcdicinal-Anstalten in Berlin besuchte. Seine lebte Ausbildung als Arzt erhielt er jedoch hauptsäch­lich in Paris und Wien. Im Jahr itz04 kam er nach Bremen, wo er, unterstützt durch das Wohlwollen des allverr ehrten Doktor Olkern, seine praktische Laufbahn mit ausge­zeichnet glücklichem Erfolge eröffnete. Hier ficng er an, eine Schrift, unter dem Titel: Ueber die Entstehung, Erkenntniß und Kur der Knochenbrüchc, eine theoretisch-praktische Ab­handlung, von L. Hampc, ister Theil, Bremen -805, her­auszugeben. Mehrere exoterischc Umstände haben ihn aber an der Fortsetzung derselben gehindert. Nachher Zeit wid­mete er den größten Theil seiner öffentlichen litcrarischen Ar­beiten dem Fache der Kritik, wozu er insbesondere durch sei­nen berühmten Kollegen, den-Doktor -Über», angeregt wurde. Eine ziemliche Anzahl seiner Bcurtheilungen^lwu vorzüglich