Druckschrift 
1. Theil (1818)
Entstehung
Seite
154
Einzelbild herunterladen
 

RsLe.

r54

6. Lnpplemerits lamills» slignot schchiält >^ 2 S, Naslisräi niouumoots ookilitslis Isrcioeriris.

valee (läcinr.) wurde zu Basel >047 vr. und schrieb: Dsosäes sliguol posilionum, ex jure eivili, osnon. ot ieucisli.

valee (veinr. vriochr.) geb. zu Aurich am i, Sept. 1673, ein Sohn des Assessors 6Kr>»tisn, wurde in Bremen .erzogen, gieng »698 auf die Universität zu Halle, darauf nach Utrecht, reifte nach Frankreich und die Schwcitz, übte sich zu Wetzlar in der Praxis, wurde zu Franccker am sten December >700 mit einer I)i»x>. clo vsou-o possvssionis slie- nstione, beyder Rechte vr-, am 28 . April >704- Hessen-Hom- purgischer Hofrath, und starb zu Bremen am 30. Jun. >745.

Kro^i'. tun.

vsde (Hermann) war zu Bremen am 9. April 1790 gebohren, und ein Sohn Kokon'», wurde zu Gröningen mit einer v>5». äe jurv scoirüosrni» Liemen»i »tatulario , beyder Rechte vr. am 3>. Jan. 1728, und practicirtc dann in sei­ner Vaterstadt. ^

Hslee (äolinnn) geb. zu Bremen am 29. May i662, ein Bruder koken'» und 6!irr->0-,u Xlko>4'» lind Sohn des Aeltermanns und Erbrichtcrs zu Borgfeld äok. vioär., gieng von den hiesigen Schulen i685 auf die Universität zu Helm- stadt, hielt den 24. März 1686 seine vi»p. acl läk. XXIX. solgg. K-Iiiäootsrum und 1687 den 17. Jun. 1'ko»o» juriclios» die er als ?r-o»s» vertheidigte, so wie am 4. Aug. pro läoentia, die Disputation clv jure skscoli:,:, besuchte darauf die berühm­testen teutschen Universitäten, kam im Oct. i687 nach Speycr und blieb daselbst bis zu Ende des Maymonates >688, reiste über Straßburg in die Schwcitz und nach Holland, kam >688 wieder nach Bremen, wurde noch in d. I. den 29. Nov. zu Helmstädt beyder Rechte vr. advocirte, und starb den 28, Nov. 4704. I'rogr. 1'uu.

Hslce (ssoksnn Vieche.) kokert'» Sohn, gebohren zu Bremen am 23. Dcc. 4701, wurde zu Gröningen beyder Rechte vr. am 31. Jan. >728 mit einer visp. «lo jure pig- vorum, prrecipuo clo »»» prsotioo chistinctionls li^potli. m ßorerslein ot »peoislem, practicirtc zu Bremen und starb . . .

vaice (ködert) ein Sohn eines vioont. und Dechanten an der Stcphanikirchc, war am 2. Sept. >580 gebohren, studirte zu Rostock, Marburg und Heidelberg, ward zu Ba­sel >647 vr. mit einer chisx. 1ko»o» misocll. Dechant zu St. Stephani und Willchadi in Bremen , Rath und endlich.Kanj- ler der' Grafen zu Oldenburg und Delmcnhorst, welche ihn 45 Jahre lang zu wichtigen Gcsandschaften brauchten. Auch Rath-es Herzogs Friedrich zu Braunschweig und Domprobstvi