Print 
1. Theil (1818)
Place and Date of Creation
Page
90
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

90

O'oeius.

Hofmedikus und i669 die erste Stelle in der mcdicinischcn Fakultät. Er starb am 13 . Aug. r 673 . Vergl. keinbarä ?»u!i Leichcnpred. auf seinen Tod. Marburg r 6 ? 3 . 4 . Striäc-rHess. gcl. Gelch. 1k. 423 . Hien^ p:>A. 12^. 8agitlar. z,ag. 173.

§§. I. D18P. pbgsiea, ntlinn Iioino 8^>c>nlan60 vltu PIO- vsnirv fossil? kn>>ci. kat. 16^5. ä-

2. Oral. inan-^ur. cle vi «4 valentia oon8ueti et insneli tan^uam alter!u8 nalnr«!, bab. Krem. i 65 i, < 1 . 28. Vn^.

5 . ?o8>tione8 mecliece äe b.'emorrlioiänm natura et on- ralione. Nai^,. i 65 > 8 .

4 - ?ano^yrien8 in obitnm 'tVilbelmi VI. IIa88. kanä. l 663 .

Stehet im Fürstl. Ehrengcdächtniß 2 . Th. S. 217 .

5 . krngi. aeaä. in obiiuni lob. ^Vei^ancli 6ancl. lciri5, 1663. Ist auch 8eb. < 7 urüu 8 Leichenprcd. auf dessen Tod an.' gehängt.

6. üvercitatt. mecl. ziatliol. cle morbo, eau8is morln et sg'm^tomaiibna. blorp. 166g. ä-

7. Di88ertatt. cle Aloibis Vliocaeis cle morbo ea^i- ti8 cle He^>Iuuil1ri8i.

Lrocins sl^riclov.) erblickte zu Laspha im Wittgensteini- fchcn das Licht der Welt am 2 !>. März i586, wo sein Va­ter ?-»,! als vr. der Theologie und Superintendent stand/ wurde schon 1604 zu Marburg Magister, versah die Stelle seines verstorbenen Vaters ein Jahr, erhielt darauf vom Für­sten Erlaubniß noch auswärtige hohe Schulen zu besuchen, gicng nachdem er sich einige Zeit in Bremen aufgehalten hatte, wieder nach Marburg, nahm am 4. April -60!) z» Basel die theologische Doctor-Würde an, und gieng alsdann nach Genf. Dort erhielt er 16 w den Ruf zum Prediger an hie Martinikirche in Bremen, wie auch zum Professor der Theologie und Philosophie am Gymnasts, wurde mit den Predigern dlartiniun und Issclbm^ nach Dordrecht zur Sy­node gesandt, den 21 . Sept. 1628 Pastor Primarius an der liebe» Frauenkirche und Senior des Ministern, 1630 bis 1639 Prorcctor des Gymnasn, ingleichcn 1647 bis an feinem Tod, der ihn am 7 . Dcc. 1655 der Welt entriß, nachdem er schon i6Z2 Schwächlichkcits wegen sein Predigtaml niederge­leget hatte. Vergl. ?rogr. lnueln-e In obitum ejus. cl. XI. vee. r653. Ilceo, 57. folgg. Sazittar. pa§. r/,8.

§§. 1. Hiemata miseellanea, 1609. karil. I 1 i 5 ^>. InanA. äo kceclero ßgatise.

2. Ois^. cle anima rational!, r6ro. -I. kla^.

3 . Vl8^>. Vlievl. I. äs LInisto eapite eeelesiE, rLio. cl.

-9. -luu. 10

ch. Disji. II- üe äeseensu tllnisti inlcros, 1610. ä- g. kiov.