Print 
1. Theil (1818)
Place and Date of Creation
Page
86
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

86 6oeper. 6oinI)LcIi.

1588, kam den 31. Aug. 1635 in den Rath und starb dcn 26 . Der. 1654.

Ooepor (Otto) Oetlisräs Sohn, geb. d. IN. Jul. 1659 , beyder Rechte He. wurde dcn 8 . Jan. i694 Rathshcrr und starb dcn 23. 2ct. 1695.

Oolsrnnnn (Heinriok) gebühren zu Bremen am 30stcn Sept. 1738, wurde zu Duisburg 1766 vr. der Theologie, war seit dem- Aug. 1762 Prediger am Armcnhause zu Bremen, gieng im Oct. 1770 als Prediger nach Kopenhagen und starb daselbst im Jahre 1790 den 20 . Febr.

dlombuok (llolrunn) wurde in der hesstschcn Stadt Wetter am . 7 . Dec. 1585 gebühren und war der Sohn eines Stadt-Baumeisters. Von der dortigen Schule gieng er auf die Universität Marburg, wo er am 19 . Dec. 1605 Magi­ster wurde. 16N9 rcisete er nach England und hauptsächlich »ach Orford. Nach der Zurückkunft erhielt er am i4. Jnl. I6in eine außerordentliche und im Dcc. 1612 eine ordentliche Professur der- Philosophie zu Marburg. 1618 ward er Li- centiat der Theologie, 1625 Prediger zu Felsbcrg als die bekannte Veränderung mit der Universität Marburg vorgieng. 1634 wurde er wieder Pros. der Theologie und Philosophie auf der Universität Marburg, die sich jedoch damals zu Kas­sel befand. 1639 berief ihn die Stadt Bremen zum Pros. und Nector des Gymnasii und Pädagogii, er durfte aber diese Stelle nur unter der Bedingung annehmen, daß er auf jedesmaliges Verlangen der Landgräfln Amalie Elisabeth wie­der zurückkommen wollte. Seine Stelle blieb unbesetzt und er trat im May 1543 dieselbe wieder an. Nach einer lang­wierigen Krankheit beschloß er sein Leben in Cassel am 10 . Jun. i65l. Von seinen 184 Schriften, die meistens aus Disputationen bestehen und die alle in Striävrs hessischer Ge­lehrten-Geschichte, Band 11. S. 2s7. 262 angeführt sind, erschienen folgende in Bremen:

§§. I. Ilisp. sillilosopliioa, cle pruclentia. Uroin. i6so.

2 . Ui5x. cls alleetibus et aetionibus voluiUiuns, ibill. eoü. ä-

3- Ueligio kontilicia XV im"umentls üeLtrnela, ibist. eocl. s.

-j. DIsp. tlieol. cle illversls gnibusstam ticlsl si'tieulis eontrover8is. ibicl. eocl. /s.

5. Lis^. ile iillorauclo priecle8tinatiom8 m^skci'in, oc»n- trovirrsisx z>iinei^>ille8, in eoolosiL lioüie SAltatus, breviter zn'ojionons et oxplieuns. ibicl. soll.

6. Uisj,. zivlit, .llivvisas tlie^os eout. Lrem. i6.si. s.

7 . I)i;zi. j>lnlo 8 oxli. ex varüs xlnloso^liiie xartibus cle-

svmta. Iliicl. «Nil. s. ' .