,9 Valtlovius. Daring.
' 44. Heilige Krippen und Wohlfahrts-Lippen, in 4»
Mehrere ill-uinsoiipm sind bey'm Bombardement der Stadt Ttade mit verbrannt.
D.iUc-or (bcinricli) wurde den 24. April IÜ53 Raths.' Herr, und verlieh 1562 Bremen mit den andern lutherischen Natheherren, die sich der Hardenbcrgischen Parthei nicht unterwerfen wollten. Er starb zu Nienburg am i. Üctbr. 1263. Nachrichten von dem Geschlechte der Lalioer findet man in Drbsni kierii Gedicbt, <io url)is kircmL -inti^ui'itt. oto. 1609. Pag. 69. Es ist abgedruckt in u. kost, kastis eousuiar. et 8onat. p-iA. 6i—70.
Lalleer (ckodann) kam 1632 den 25. Map in den Rath und starb am 26. Aug. i635.
Lallryr (Drrrllrolä) des Acltcrmanns 3iir^cn, Sohn, qcbohrcn d. 2i. Nov. 1656, kam i667 auf'die Schule zu Hervorden, ! 1672 auf das hiesige Gymnasium, hielt eine Disput, clo bku'ibus et r.itiono Status und eine Abschiedsrcdc <Ie ueec^rinstiono reeto iustitucuiln. gicng 1677 auf die Universität Leyden und darauf »ach Erfurt, wurde zu Straßburq den 18- Dcc. 1679 beyder Rechte Dr. mit einer Inaugur. chisp« De numisinnlibus, reisete 1680 und 1681 durch die Schweitz, Frankreich, England, die Niederlande, Teutschland, Böhmen und Ungarn, gieng als Hofrath des Herzogs Ferdinand Ale brecht zu Braunschweig - Lüneburg, in Auftragen an die sächsischen Höfe, schlug andere Stellen bey ihm aus und kam im März 1682 wieder nach Bremen, advocirtc, ward 1688 Rathsherr, nnd starb 1692. viele. 8a^i>tarii Leichenprogramm.
Ilansen (3c>!iann3ViIlteIin) war 1718 zu Bremen gebühren, wurde Garnisonpredigcr zu Hannover, erhielt am 23. Sept. 1763 die lutherische Pfarre im Stadt - Bremischen Dorfe Seehausen, legte im Oct. 1792 sein Amt nieder, und- starb am 12. Oct. 1796.
DnrAeron, ein Gelcgcnheitsdichtcr, französischer und italienischer Sprachmcister, starb zu Bremen i65U.
LaririA (krniiL) war zu Bremen am 21. Jan. 1656 gebohre» , studirtc in seiner Vaterstadt, zu Gröningen, Uetrecht und Leyden, wurde 168O Lehrer der ersten Klaffe des Pädagog», 1683 Professor der griechischen Sprache, 1687 Prediger an der Anschariirirche, i69i Professor der Theologie, 1694 Dr. der Theologie zu Gröningen, und starb in Bremen den 3. Nov. 1697. Hcon P.I^. 7g. tlassols .>lst.
H§. I. Dlsp. VI. clo illocliatoro 3. 6. Lrcm. 1677. irj. Aux,
2., Or.it. iriauAnr. I116. r 683. <1. 2^. ölch. clo Or-ec-o kvzurv «t Lr«eoar»un lltvrarum ori^inihus. , '
3. Disp. clo Do^o» ffost. I. ». »68^. i chai». ^ . . 1