der saken notorft vorbringen, und kein deil dem andern tho unnodigem nien zancke edder widering, dardorch de vordrach gestoppet und vorhindert werden mochte, orsake geven
d Hirup des rades to Bremen afgesandten, der twidracht ortsprunck, middel und ende, mit avergevinge etliker decreten, vordragen, Schriften, schantledern, ock wat Heshusius, und andere theologen an de uthgeweken geschreven, und se to der desection ohrer empter, wiver und kinder vorhetzet, und also de theologen disses gantzen lermens, twispalts, und nicht holdinge des vordrages, den se am 28Januarii anno etc. 62 miteinander upgerichtet, orsake weren, und sonderlich angezeiget, dat sich Daniel van Buiren in gutlicher hand-
pag.513 a.1563
ling jegen de uthgeweken erkleret hedde, dat he liden konde, se regereden de kercken und religion saken allein wen se ohne men van der wetlicken saken administration nicht uthsloeten, welchs se averst nicht ingahn wollen etc. und entlich darhen geslaten hebben und gebeden, dat ohnen de straffe wedder de uthgeweken, alse ungehorsame, so wedder ohre stadtbock und tafel gehandelt, vorbeholden sin, und se dem rade der thogefuegeden iniurien halven, koer, wandel, und afdracht don scholden, desgelicken ock, dat se de breve so ohrer etliche, aver etlike hundert gülden sich streckende, uth der schottkamer d unnd kercken mit sich genamen, und desulven entbloetet, wedder geven, ock ohre hinderlatene rekenschop, slotel und anders, inbringen, de beschwering und arrest by den hensesteden afschaffen, und etlichen sonderbaren borgern, ohren erleden schaden der kopenschop halven, allersits erstaden.
d Dariegen de uthgeweken thom ersten geprotesteret, dat se den itzigen rath to Bremen, nicht pro senatu erkenneden, sondern dat se de ordentlicke rath und magist rat, de andern averst ein sulf erwassen rath were, und dat se van des Neddersassisehen kreitzes decret nicht af testan gedachten, hebben folgendes eine lange rede gedan, wo de Stadt Bremen dat evangelium angenamen, und vele jar her lutter und rein erholden
pag.514 a.1563
hedde, beth D.Albertus Hardenberch de Calvinische lehre up de bane gebracht, welcher entlich dorch des Neddersassischen kreitzes decret vorwiset were worden, ock wider vormeldet, welcher gestalt Daniel van Buiren tho Weddern dem Brunswikischen decrete, alse dat borgermeister ampt den 19.Januarii an ohne gekamen, in se gedrungen, de borgerschop uprorisch geworden, und entlich de gemelte vordrach van ohnen vi et metu
295