Print 
Von Sansibar zum Tanganjika : Briefe aus Ostafrika ; mit dem Bildniß Böhm's und einer Uebersichtskarte / von Richard Böhm ; nach dem Tode des Reisenden mit einer biographischen Skizze herausgegeben von Herman Schalow
Place and Date of Creation
Page
99
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

99

oft nur mit der Axt tunnelartige Durchgänge eröffnet werden konnten. Auf hundert und mehr Schritt breiter Fläche fuhr man nichts ahnend gemächlich hin, wieder eine Windung und weit und breit war das Wasser mit der glänzend mai­grünen Decke einer bösartigen Pflanze überzogen, derNa- lada" (?i8tia), deren einem'kleinen Kohlkopfe ähnliche Blätter vollkommen undurchdringliche Massen bilden. Hier in einem stillen, vom ernsten Urwald umfriedigten Becken ein paar verspätete Flußpferde, die noch nicht abwärts zum Ugalla ge­schwommen und nun schnaubend Wolken von Wasserdampf aus­stoßend die ungewohnte Erscheinung unsers Bootes anglotzten; dort im Schilf und Schlamm Scharen riesiger Krokodile, die sich sogar zur Attake auf uns herbeiließen und mit weit­gähnenden Nachen nach dem Nuder schnappten, das ihnen vielleicht als etwas Genießbares erschien, oder doch, ob neu­gierig oder feindselig gestimmt bleibe dahingestellt, unserm Kielwasser folgten. Wie schön war es des Morgens, wenn die Sonne noch tief über den thauschweren Wäldern stand und Gewehre, Art, Botanisirmappe u. s. w. in das Boot gepackt und abgestoßen wurde, um weiter ins Unbekannte zu rudern; wie gemüthlich abends im Lager, einem Kreise von mit einem Zweigwall umgebenen Hütten rings um unser Zelt, die wunder­bar schnell überall da entstanden, wo wir am Nachmittage an einer geeigneten Stelle landeten und dann die tiefe Waldstille von den Axthieben der in kurzem dort ebenfalls anlangenden Trägerkaravane widerhallte. Manchmal freilich waren Zelt wie Grashütten widerstandslos gegen die mit mächtigen Blitzen auf­ziehenden Tropengewitter, und für uns und unsere Leute erwies sich die Nachtruhe infolge gänzlicher Durchnässnng als illusorisch.

Neun Tage fuhren wir stromabwärts, die Fahrt einigemal durch nothgedrnngenes Rasten behufs Einkaufs von Lebens­mitteln in benachbarten Dörfern unterbrechend; uoch zuletzt überraschte uns der tückische Fluß durch das unangenehmste Hinderniß, indem nämlich sein Wasser, das sich in langen