Ausgabe 
(18.9.1934) Nr. 258
Seite
11
 
Einzelbild herunterladen

SR t 258 Safraqwa 1934

QSrctttcr 3cffung

©tettgfag, bcn 18. September 1934

,2ul ieW:

Jengej f eB % i

sfuh:

de n £

Von z»ei nN

Nach ji?"H

^ Ü^S

Staat anv,. ^

*!**ss$

Zl . gare ttett 4 if :

»>» si »C >

&gen an ,3

S^rrS

oll

^anda

von

STiÖ'«

'weiaerischej ? sVorWen.!

voa Sohw 1 Werden m«

el*H

ilchsmark ta 7

iWeize t Früh*

le Zweite Dorclt. Ordnung übe t k Bausparvertrijjj

die Vorschrift^ dnung sowie das Drangs. nndEr- 1933 auch, wem aus einem Bin. auf RUckzahlm. lordnung der yer i geworden sind Virkung .vom u durch die Eli*, die nach djorj. cklung erginget Vergleich! mf

usstellung

lesen

Internationale .st am ,vergM|t. Ende gegangen. Tore. Die Am. sergebnis aller, [rolle wirtschalt. , daß heute 1» nicht wie bis sondern jede iserdamm dort!

lusstel lang. ,wl4 sten Hälft«-*8-

idende Kölner d Küchenbeä»/ i 282 im Hebt eine wiedeitt

,

,, Baumwoll'

Sa.

für 19384t :ent Dividende tsgang wurlf istoff-Zwangi' [lieh sei, aci ; zu tätigen 'tragsbestände

, Auf die frtt- abe die Eie orstand hoffe, is 30 Stundet nnen. Der Ge- [ie Vistra- in zu werden

nwollindustria

,ser. noch nicht so daß die igarnen nicht die weiteren

ier unsicheren ts Bestimmte* i, in welchem reien erfolga

z

17. 9.

fest

l04V/

fest

77*/i 77/, 79»/,

stetig

Ö3'l»

67»/,

52>/*

fest

77»>

SO 1 /»

sa

fest

9.35

9.46

9.60,0

.eavi®

6.50

7.10

7.16

7.40

14000

64000

15.«.

sM«

m

103 »li-jf lOf/r 1 /*

»t»W

n

m

m

unref,

53

m

öl'ii

Will«

m

m

m

teW

9.«f

9.259

9,559

9,(5

6.36

6.9»

7,00

7.15

50#

1900«

ObliK» 1 * 01

f'PS-

güdlick 6 J, r0ä t* ündfg»

nichLfe»; bte/i 03die *»'

»$«?£

:«>s5äS

jer^Vd'l

Warenmärkt e

Spinnstoffe

Amerikanische Baumwolle

(Aus dem Bericht der Bremer Baumwollbörse) 17, Septtmöer 1934

lÖko; U.!*9 (Voi. Notrß. H88 cents)

'nrame«

Okl. | Dez.

Jan.

März

Mai

Juli

Vur.Mhluß

Frölfnuns 12,30 Uhr 15.80 ... Heut, jchl..

14.85/-1 -/14.81 14.78/1«/14.7: 14.70/68 -/14.72 14.78/66/U.74 14.80/70 -/14.75

-/lö.Ol -/14.94 /L4.»4 -/14.95 -/U.U6

/15.14 -/lö.U /16.1t /to.13 /1Ö.L4

/15 3 -i -/15.30 - /.30 -/15.35 /15.31

/Io 36 /I5.3ft - /15.36 -Zlo.36 /1B 34

|^":.iSjSvi5S8

ii.7a/ -| u. 74 -

14.91/-

15.11/

15 30/

|.36/

Bis 12.30 Uhr bezahlt: Dez. 14.72, Mai 15.30.

Xach 12.30 Uhr bezahlt: Mai 15.30.

Der Markt au! Lieferung ln Newsork gab nach der Eröffnung nach, erholte sich aber nieder. Technische Lag-e. Der Markt schloß stetig j 4 bl« 9 Punkte höher.

Umsätze 150 000 Ballen

XNewyorker Privatbericht

Der Markt eröffnete stetig. Kaufaufträge ausge- glichen durch entmutigende Kabelmeldungen. Später vi . er ; ^iverpooler Verkäufe. Sicherungen durch verkaufe. Leichter Frost, aber Bericht nicht bestä­tigt. Kaufe m Erwartung einer Reaktion.

^.^«c^ittags fester auf Festigkeit des Getreidos. viele Spjnner m Georgia nehmen die Arbeit wieder aur. Vereinzelte Sicherungen hemmten die Erholung.

uoko: 13 05 'Vor.lNotri 1 12.05 rentsi

New York

Okt.

Dez.

lan.

März

Mai

.lull

Oor, jchluß Gröffnunc 11.00 Uhr Heut. Schl.

12 71/72 12.70/72

ia!ö4/ -

12.8I/8Ü 13 82)04 12.35/- 12.91/-

12.84/ - 12 85/-

\2Mt~

12.91/-

12.92/yt

lsloi /02

12 96/ - 12.98/13 12.96/- 13,04«-

12.97/13 13 01/

13.06/07

New Orleans . . heutige Not. 18.02 | vorige Not, 12,91 Zufuhren ln Atlantik- und Golfhäfen 35000 J 21000 Hamburg, 17. Sentemher 1934

(Lokopreise per lt>> lendenz ruhig

American Midi. Univers stand, 28 mm st no. 14.85 cu Ostindische: Superfine myd, Scinde white rougish Bremer Kl. 1 a,75

Fine Oomra Standard t Bremei Klausel 2 4.75

Wolle

Es kosteten am Termin m arkt pro Kilo per Lieferung auf:

heut. vor.

B. Fr.

Antwerpen, 17. September (Kammzug

Es kosteten am Termin* markt pro lb* pez Lieferung auf:

heut* voi Pence

September Oktober November Dezember Januar . Februar . März .. » April . ..

23.00

22.50

22.75

23.00

23.00

23.00

23.00

23.25

23.00

23.00

28.25

23.25

23.25

28.25 23.50 23.75

Umsatz: 200000 lös

Ten d e » t % ruhig

September Oktober November Dezember Januar , Februar * März . . . April . , . ü m h a t z i Tendenz

23V*

23

23

23V* 23 V* 2 dV* 28»/ s 23»/»

23V* 2»>/. 23 V* 23i/* 23*/* 23»/8 23 */r 238/4

180000 Ibs k. behauptet

Getreide und Futtermittel

Hamburg, 17 Sept. Der Wochenbeginn brachte keine Besserung der Lage. Das Angebot von mittel­deutschem Weizen per prompt ist durch die weiter verschlechterten Wasserverhältnisse wieder kleiner geworden. Die Nachfrage für spätere Abladungen hält an. Roggen weiter knapp angeboten. Hafer und Futtergerste stetiger.

Weizen. inländischer, neuer: Altmärkiselier tW 77 kg) 201 Saale/Magdeburg (76/77 kg) 201 , Lauen- baTger/Mecklenburger/Ostholsteiner (76/77 kg) 201: ausländischer Manitoba I hard 9495, Manitoba 1 91-92, Manitoba II (Pacif.) 8889, Canada Western I 109110, Roggen, neuer, inländischer: Altmär- kischer 161 , Mecklenburger 161. Hafer: inländ. alter: Mecklenburg/Pommern/Ostholstein 190192. Gerste. inländische: Malzgerste 205210: Sommer* und Winter- (Industrie-) Gerste 180188, ausländische ohne Notiz. Tendenz: für Oelkuchen und Kuchen­mehle: ruhig.

Aasfubrschelne

Roggen-Ausfuhrscheine, Lieferung September 125 RM, minus 50 RM Rückvergütung bei Einfuhr von Gerste und 44 RM Rückvergütung bei Einfuhr von Hais.

Berlin, 17. September. Die unterschiedlichen Ab­satzverhältnisse am Getreidegroßmarkt blieben auch im Wochenbeginn bestehen. An den Erzeuger- Stationen ist Weizen zumeist nur bei gleichzeitiger Lieferung von Roggen abzusetzen, sonst ist die Nach­frage nach Weizen sehr schleppend. Den mittel­deutschen Mühlen wird angesichts ihrer knappen Ver­sorgung Roggen ans alten Beständen zur Verfügung gestellt. Die Kauflust der hiesigen und rheinischen Mühlen läßt zu wünschen übrig, da Anregungen vom Mehlmarkt fehlen. Das Angebot in Hafer genügt rieht zur Befriedigung des vorhandenen Bedarfs. Alerdings werden schwere Qualitäten vereinzelt mehr zum Verkauf gestellt. Offertenmaterial in Futter­gerste liegt kaum vor. Die hohen Forderungen bieten zugleich den Preisen für Industriesorten eine Stütze. Von Brauqualitäten sind nur gute gelbe Sorten ab­zusetzen.

Viehmärkte

Bremer Viehmarkt 17. September 1934

Notierung auf »/« kg Lebendgewicht Auftrieb 1558 Stck. Schweine

Davon dem Markt direkt zugeführt:

Übend Ausgeführt 90

Unverkauft 2

IFette^ Schweine

über 300 Pfd. Lebendgew.

Kpf.

60-51

8tckz.

39

voflfl. u Schweine

n SW

_

_

ivollfl. Schweine

ca. 240300 Pfd. Lebgw.

4950

283

, 200240

4750

759

. 160200

44-49

320

ti-dschifle .

120160 .

3842

42

fl , - unter 120

2026

23

(Ih/en, fette

5/uen

4548

40

404»

15

Ifarktverlauf: Gute schwere Qualitäten flott, leichte Mweine vernachlässigt.

Bremer Fleischmarkt

beste Qual, mittlere Qual, gering. Qual.

Rindfleisch 5356

4662

3145

Kalbfleisch

6465

3153

Lammfleisch

_

Schaftleisch 7178

56-70

3155

Schweinefleisch 6670

6365

3152

Geschlachtet eingeführt: Rinder 33

Kälber 22

Geschäftsverlauf: langsam.

Schafe l

Schweine f

^ Vechta, 17. September. Schwelnemarkt. Auftrieb: 753 Schweine. Es kosteten: Ferkel bis zu 6 Wochen alt 6-8 RM. 68 Wochen 810 RM, 810 Wochen 10 bis 12 RM das Stück, Läuferschweine 3740 Pfg. das Pfund. Sämtlicne Preise für mittelgute Tiere, bes­sere über Notiz Marktverlauf: mittelmäßig. Ueber- stand.

Hoppenburg, 17. September. Schweinemarkt. Auf­trieb: 736 Schweine. Es kosteten 6 Wochen-Ferkel * 7 » RM, 68 Wochen 79 RM, 810 Wochen 911 RM ältere pro Pfund 3038 Pfg. Handel sehr lang­em, Ueberstand.

Dortmund, 17. September. Viehmarkt. Auftrieb: 591 Rinder, 66 Ochsen, 251 Bullen, 550 Kühe, 107 Fär­sen» 17 Fresser, 492 Kälber, 57 Schafe, 2970 Schweine.

Preise: Ochsen 3536, 33-34. 3032, 2528, Bullen 29

bis 31, 2428, 2023, Kühe 3435, 3133, 2730, 16

bis 26, Färsen 3435, 3033, 2629, 2225, Kälber 52

bis 55, 4751, 8946, 3038, beste Schafe 3538, SO

bis 34, Schweine 53, 53, 5153, 4652, 4450, Sauen 4950, 4248. Verlauf: Großvieh: mittel, Bullen:

schlecht, Kälber: flott, Schafe: mittel, Schweine: flott, geringe Schweine vernachlässigt.

Köln, 17. September. Auftrieb : Rinder 1541,

Ochsen 483, Weidetiere 253, Bullen 248 (123), Kühe 738 (181), Färsen 61 (16). Fresser 11 (10), Kälber 1326, Schafe 109, Schweine 5 j 90. Verlauf; Rinder und Kälber ruhig, Lämmer, Hammel und Schafe ziemlich belebt, Schweine, gute Ware sehr gesucht. Preise: Ochsen 3639, 2935, 2529, 2224, Bullen 2631, 22 bis 25, 1821, Kühe 3586 , 3034, 2429, 1723, Fär­sen 3235, 2731, 2225, Doppelender Kälber 5668, Kälber 4853, 4247, 3540, 2233, Lämmer und Ham­mel 3810, 2634, Schweine 53, 5953, 5053, 4753, 4552, Sauen 5152, 4350.

Butter und Eier

Berlin, 17. September. In dieser Woche ist bei etwas kleineren Zufuhren der Konsum schwächer ge­wesen, so daß die Knappheit an deutscher Butter sich nicht noch stärker bemerkbar gemacht hat. Das Ausland tendierte etwas matter, weil das England­geschäft nicht befriedigte.

Berlin, 17. September. Eier. Inlandseier S G I (vollfrisch) 10 1 /«, G II (frisch) 9*/*, A 9 5 /« bzw. 9, B 9 bzw. 8V*, C 8»/« bzw. 7*/*, D 7V* bzw. 7. Aus­landseier : Holländer, Dänen, Schweden und Bel­gier: S 10 1 /«. A 9/i. B 9, C 8 1 /«. Norweger, Finnen und Estländer: S 10, A 9»/«, B 9, C 8 1 /«. Bulgarien: B 9, C 8 1 /«. Ungarn und Jugoslawien: A 9»/*, B 9, C 8V«. Rumänien: B 9, C 8 1 /«. Kühlhauseier: Inland: S 9Vs, A 8V«, B 8, O 7V«, kl. 6Vs. Tendenz: fest.

Preisfestsetzungen in Reichspfennigen je Stück, für waggonweisen Bezug, frachtfrei Berlin, verzollt und versteuert, einschließl. Kennzeichnung, Verpackung und Banderolierung.

Seefische

Bremen, 17. September. Heringe. (Fangmeldungen der DHG). Ang'ekomm.m in Elsfleth am 15. 9. ML Gerlin, 3. Reise, 686 Kantjes, DL Drossel, 3. Reise, 595 Kantjes, ML Edward, 3. Reise, 445 Kantjes, in Vege­sack ML Wilhelm, 3. Reise, 593 Kantjes, in Emden DL Memel, 3. Reise, 718 Kantjes, DL Elbe, 3. Reise, 644 Kantjes, DL Iltis, 3. Reise, 597 Kantjes. Insge­samt 7 Schiffe mit 4278 Kantjes.

Seefischmarkt Wesermünde. Am 17. September lan­deten im Wesermünder Fischereihafen 18 Dampfer insgesamt 2 429 500 Pfund frische Seefische. Aus der Nordsee 14 Dampfer 1 971 500 Pfund meist Heringe. Von Island 3 Dampfer 305 000 Pfund, hauptsächlich Goldbarsch, Seelachs und Kabliau. Von der Bären­insel 1 Dampfer 153 000 Pfund, namentlich Schellfisch, Kabliau und Goldbarsch, 2 Hochseesegler stellten 5000 Pfund Schollen und Feinfisch zur Versteigerung. Die Auktions preise zeigten für Frischfisch leichte Aufwärtsbewegung, für Heringe waren sie unverändert Preise: Bäreninsel Kabliau 1 1314»/«, II 79, III 56 1 /«, Schellfisch I 58 1 /«, II 1116, Austernfisch 7*/«9 1 /*, Island: Kabliau I 1116, II 8V* bis 11*/*, III 57/2, Schellfisch I 33 1 /«40 1 /*, Seelachs fi7 1 /*, Goldbarsch 69 1 /«. Nordsee: Heringe 46V«, Makrelen 58. Kabliau I 1116, II 9 1 /*13V S , III 5 1 /* bis 9 1 /:, Schellfisch III 1320, Seelachs 6 1 /*8 1 /«.

Zucker

Magdeburg, 17. Sept. Zucker-Notierungen. Gemahl. Melis prompt per 10 Tage 32.65, Sept. 32.85. Tendenz: ruhig.

Notierungen in RM. für 50 kg Weißzucker (einschl. 50 Pfg. für Sack und 10.50 RM. Verbrauchssteuer) brutto für net.o ab Fabrik-Verladestelle Magdeburg und Umgebung, bei Mengen von mindestens 200 Zentnern.

Kaffee

Bremen, 17 September. Kaffee. Der Markt ver­kehrte heute noch in sehr ruhiger Haltung. Brasil-Offerten lauteten unverändert und von Sal­vador lagen Offerten .vor, zahlbar in kontingent- freier Reichsmark. Jedoch reizt die Preisbasis noch nicht zu Käufen.

Hamburg, 17. September

Brasilkaffee: Offerten vom Ursprungsland unver­ändert, Kost-Fracht-Geschäft gering. Für Loko­ware besteh 4, übliche Bedarfsnachfrage zu unver­änderten Preisen.

Kaffeeterminbörse

Superior Santos, in Pfennigen für Vs kg netto,

bei mindestens 250 Sack ( gleich 14,700 kg netto).

12.30 Uhr (Alter Kontrakt): März 30 G, Mai 30 G. Juli 30 G, September 30 G. Dezember 30 G.

12.30 Uhr (Neuer Kontrakt): März 36 B 34 l /a G, Mai 36 B, Dezember 34Vs B 33/: G.

Gewaschener Kaffee: Unveränderte Markt- und Preislage.

Kolonialwaren

Hamburg, 17. September

Getrocknete Früchte: Der tägliche Abzug in greif­barer Ware hält in fast allen Artikeln in lebhafterer Weise an. Die Preissteigerungen in den Produktions­ländern für Abladung neuer Ernte ist in erster Linie mit auf lokale Spekulation bzw. Verpflichtungen der Ablader fiir bereits vor längerer Zeit getätigte Lie­ferungen zurückzuführen. Haselnußkerne für Herbst-

Abladung liegen in der Türkei außerordentlich fest. Auch Sultanien konnten im Ursprungslande wesent­lich im Preise anziehen, zumal bedeutend geringere Ernteschäden vorliegen.

Gewürze: Pfeffer liegt auf Abladung weiter fest. Das Angebot in schwimmender Ware hält sich in engen Grenzen, da große Mengen der ankomraenden Ware in London eingeiagert werden. Muntok-Pfeffer auf Abladung hat in wenigen Tagen um 9 sh an­gezogen, schwarzer Pfeffer liegt je nach Termin 68 sh höhei Am 10. September betrugen die Pfeffervorräte in England und Holland insgesamt 7552 t gegen 2060 fc zur gleichen Zeit des Vorjahres. Die Abladungsmärkte für Canehl und Caraamom liegen gleichfalls fest Die höheren Forderungen Indiens für den letzteren Artikel werden mit Ernte­schäden durch ungünstige Witterung begründet. Für Cassia Lignea hat China die Forderungen um ca. 10 Prozent erhöht, Am hiesigen Lokömarkt blie­ben die Forderungen bei kleinstem Inlandsgeschäft auf der ganzeE Linie unverändert.

Hülsenfrüchte: Am Hülseufriichtemarkt kam am Wochenbeginn das Geschäft nur sehr schleppend in Gang. Preisveränderungen waren nicht zu beob­achten.

Rohkakao und Kakaohalbfabrikate: Ruhig, Preise unverändert.

Reis: Die Mühlen berichten über kleinstes Bedarfs­geschäft zu unveränderten Preisen. Auch zweithändig hält sich die Umsatztätigkeit in engen Grenzen. Preise unverändert.

Kautschuk: ruhig. Sheets ioko 7 1 /*, Okt.-Nov. 7 5 /i, Nov.-Dez. 7V* Pence per lb.

Schmalz: fest American Steamlard 23V«, Arae-

rican Purelard raff, per 4 Kisten ä 25 kg netto versch. Standardmarken, transito ab Kai 24V*25 Dollar.

Berliner Metalle

Amtlich. Berlin, den 17. September 1934

RM für 100

clektrolytkupfer, (wirebars) prompt. cP Hamburg, Bremen oder Rotterdam

OriginaI-Hütten-AIuminium98-99°/o, in Blöck. in Walz- oder Drahtbarren.

kg 44 3 /* 160 164 270

Reinnicke], 98-99 ..

Antimon-Regulus .

Silber in Barren, ca. 1000 fein für 1 kg . 40 1 /*43 1 /*

Berlin, 17. September. Der Londoner Goldpreis be­trägt am 17. September für eine Unze Feingold 140 sh 5 1 /* Pence gleich 87.0139 RM, für ein Gramm Fein­gold demnach 54,1900 pence gleich 92.79756 RM.

Hamburg, 17. Sept. Metalle. Richtpreise. (Nicht­amtliche Notierungen des Vereins der am Metall- handel beteiligten Firmen) Silber prompt 45 B 42 G; Hüttenrohzink 20 1 /* B 19V* G.

Hamburg, 17. September. Altmetalle. Elektrolyt­kupferdraht 35V*37 1 /*, Schwerkupfer 35V*37 1 /«, Rot­

guß 36V*38, Schwermessing 23V*24 1 /«, Leichtraessing 13 1 /*17 J /i, Messingspäne 1721, Altzink 10-10 1 /*, Alt­blei 12 8 /*14.

Londoner Metallbörse

17. September 1934. (Amtl. Schluß)

Kupier (per Tonne) £

Tendenz stetig Standard per Kasse 27V * 1 Ve do. 3 Monate 2? 9 /j 6 */ do. Settl. Preis 27 8 / 8

Electrolyt SO 1 /*Vs

best seiected 2d*/*31

strong sheets 68

Elektrowirebars 30«/s

Zinn (per Tonne) iendenz ruhig

Standard per Kasse 2k8 1 /*29

do. 3 Monate

227-»/*

do. Settl. Preis

229

Banka*

Strafts*

220»/,

Biel (per Tonne)

Tendenz ruhig

ausl. pr. otflz. Preis

K'»/«

do. pr. inoffiz. Preis IQ 1 /* Kf. do. entflicht. off.Pr. i0 7 /ib do. entt. 8. inofl. Pr. 10 7 /is - »/* do. Settl. Preis 10V*

Zink (per Tonne)

Tendenz willig gewöhnt. pr.olfiz.P. 12 7 /w do. pr. inoffiz. Preis 12 s / a»/ 2 do. entf.Sicht.off.Pr. 1 z»/m do. entf. St.inoff.Pr. 12 1 /* 9 /m do. gew. Settl. Preis 12*/g

Aluminium (p. To.)

Inland* 100

Ausland*

Antimon Regulus

(per Tonne)

Erzeuger-Preis* 4446

chines. per* 31»/*32*/*

Quecksilber*

(per Plascbe)!! 1 /*ll 6 /s Platin* (p. 20 Ounc.) 7*/*

Wolframerz c. 1. t.*

(sb per Einheit) 4143

ekel, Inländ.

(per Tonne) 200206

Kupfersulphat 14»/«16»/*

f. o. b * (per Tonne)

Cleveland Gußeisen Nr. 3. f.o.b.Middles- borougb* (sh. p. To.)

w»/,

Silber (Pence per

Ounce)

21»/.

do. Lieferung Ounce

21»/»

Gold (sh. und pence per Ounce) Amtl. Berlin. Mittel­kurs f.d. engl. Pfd.

* inaktive Notierung

U0/Bi/,

12.390

London, 17 September. Am freien Markte wurden 271 000 Pfund Sterling Gold zum Preise von 140 sh 5Vs d pro Unze fein verkauft.

Konkurse

Bad Oldesloe: Kaufm. Willi Nimmergut. Bautzen: Tischlerm. Job. Ad. Wilh. Hilbig. Berlln- Cliarlottenburg: Kaufm. Manfred Scheuerbrandt, Ber­lin. Gertrud Matthes, geh. Grundier, Inh. d. Fa. Theodor Sellach, zurzeit Leipzig. Einbeck: Gastw. Georg Herr* Großschönau, Sachsen: Karl August Thomas, Seifhennersdorf. Osterholz-Scharmbeck: Kaufm. Gerhard Kattenhorn. Regenwalde: Kaufm. Alfons Heinrich au* Maldewin.

Vergleichsverfahren

Altona/Elbe: Holzhändler Alphons Brümmer, Lok­stedt-Niendorf. Dahn: Wasgausche Schuhfabrik Eugen Rott, Ludwigswinkel.

Die Börsen

Gut behauptet

Bremen, 17. September. Die Wertpapierbörse zeigte in der neuen Woche dieselbe freund­liche Grundstimmung wie am Schluß letzter Woche. Lebhaft gehandelt wurden wieder Bre­mer Straßenbahn, die um 1/o auf 80 % anziehen konnten. Jute Bremen hatten einiges Geschäft bei 60 1 /« %>, Nordd. Steingutfabrik-Aktien blieben auf letzter Basis hei 86% gesucht, Reis und Handels konnten die starke Kurssteigerung der letzten Tage nicht halten, da heute mehr Ma­terial angeboten wurde. Der Kurs stellte sich auf 108 B, 106% % G, Bremer Rolandmühle stie­gen um Bruchteile eines Prozentes. Von Fi­schereiwerten waren die Aktien der Bremen- Vegesacker Fischerei weiter gefragt, der Kurs befestigte sieh um 1 % auf 60 % G. Auf dem Rentenmarkt bewegte sich das Geschäft bei im allgemeinen wenig veränderten Kursen im gewohnten Rahmen. Nur für Linoleum-Anleihen bestand lebhaftere Nachfrage, die wenig ange­botenen Stücke wurden ausgelost. Steuergut­scheine blieben gesucht, gehandelt wurden sämt­liche Jahrgänge zu Berliner Kursen,

Spezialwerte und Renten lebhafter

Hamburg, 17. September. Bei im allgemeinen ruhigen Umsätzen eröffnete der Wertpapier­markt in freundlicher Haltung. Lebhaf­teres Interesse bestand wieder für einzelne Spezialwerte, so vor allem für deutsche Atlan­ten, die bereits mit 123 % recht fest einsetzten und im Verlauf mit 126 und 125 % bezahlt wur­den. Auch Daimler lagen mit 49% bis 50 % fest. Zementwerte konnten Besserungen von 1 bis 2% durchholen. Von Elektrowerten zogen HEW um 1 bis 1%% an. Renten fester. Altbesitzanleihe des Reiches auf 97% anziehend. Hamburger Altbesitz zeitweise recht lebhaft, der Kurs stellte sich auf 94% bis 95'/4. Große Hamburger Pfundanleihe zu 65 gesucht, kleine Stücke zum gleichen Kurs angeboten. Pfand- und Liquidationspfandbriefe der Hamburger Hypothekenbank ziemlich unverändert.

Ruhig

Hannover, 17. September. Zum Wochenbeginn eröffnete die Börse in freundlicher Hal­tung. Bei ruhigem Geschäft traten am Aktienmarkt weitere kleine Kursbefestigungen ein. Von Zementwerten waren Hannover Co- ment um 5 %, Norddeutsche Cement 4% % und Harzer Kalk Va% gebessert. Von den führen­den Werten waren Ilseder Hütte unverändert

im Handel, Conti-Gummi und Döhrener Wolle zogen je 1 % an, und Hackethal lagen l h % höher. Rentenmarkt allgemein gut be­hauptet. Industrie-Obligationen vereinzelt leicht befestigt. Kali-Aktien unverändert. Schluß: weiter freundlich.

Unter Führung vqn.Spezialwerten weiter freundlich

Berlin, 17. September. Die freundliche Grund­stimmung bleibt vorherrschend, da das Anlage­bedürfnis des Publikums anhält. Aktien und Renten eröffneten überwiegend in freundlicher Haltung. Am Aktienmarkt entwickelte sich be­sonders in einer Reihe von Spezial werten regeres Geschäft. Die Verbesserung der Außen­handelsbilanz im August wirkte noch nach. Auch sieht man den deutsch-englischen Wirt­schaftsverhandlungen, die am Mittwoch begin­nen, mit Zuversicht entgegen. Die weitere Er­höhung des Zementabsatzes sowie der günstige Lagebericht der Maschinenbauanstalten ver­mochten die Stimmung ebenfalls zu beeinflussen. Der Verlauf war unter Schwankungen behauptet. Spezialitäten lagen ausgesprochen fest. Deutsche Atlanten erhöhten ihren Gewinn auf 6% und Hotelbetrieh auf 5%. Die schwä­chere Haltung der Farbenaktie, die 1 %% ver­lor, ließ an den übrigen Märkten keine rechte Unternehmungslust aufkonnnen.

Dollar = 2,477 (2,478) RM., Englisches Pfund = 12,39 (12,40) RM.

Heimische Renten lagen freundlich. Alt­besitz gewannen fast 1 %. Hypothelcen-Pfand- briefe '/4% befestigt. Auch Stadtanleihen freundlicher. Hamburger Altbesitz Vs%, Ham­burger Neubesitz 15 Pfg. und Lübecker Alt­besitz % % befestigt. Von Länderanleihen ver­loren Meeklenburg-Strelitzer von 1930 % %. Privatdiskont unverändert 3%.

Die Börse schloß ruhig. Weiter fest lagen Altbesitz, die auf 97,9 anzogen. Am Aktien­markt wurden Hotelbetrieh mit 54 nach 47% und Laura mit 22 gehandelt. Uebrige Märkte wenig verändert. Nachbörslich war die Hal­tung wenig verändert.

Der Kassamarkt war überwiegend befe­stigt, Großbankaktien einheitlich bis % % höher. Lindes Eismaschinen gewannen 2 3 /4. Sanger- hausor Maschinen 5, Hohenlohe 4, Glanzstoff 3.

Sarotti 1 % niedriger. Von Steuergutscheinen wurden 34er um 5 Pfg., 35er um 10 Pfg. und 38er um 10 Pfg. höher notiert, wobei teilweise Repartierungen erfolgten.

Amtliche Devisenkurse in RJ1., (ohne Gewähr)

7

t>

3

7

2V»

5

4

2/:

79«

»h

i

3/j

o l /s

3

7.65

7

6

6 l /s

8 »/»

4

5 l /s

6

6 l /a

2

2

6 l /a

3

7

Vh

Wa

lelegraphische

Auszahlungen:

Ägypten 1 äg. Pf. Argentinien 1 P.-P. Belgien 100 Belga Brasilien 1 Milreis Bulgarien 100 Lev. Canada 1 K. Doll. Dänemark 100 Kri Danzig 100 ßuld. England 1 Pfund Estld. JOOestn. Kr. Finnland 100 f. M. Frankreich 100 Fr. Griechenld. 100 D. Holland 100 Guld. Island 100 isl. Kr. Italien 100 Lire Japan 1 Yen

Juguslav. 100 Din. Lettland 100 Latts Litauen 100 Litas Norwegen 100 Kr. Österreich 100 Sch. Polen 100 Zloty Portuga) 100 Esc. Rumänien 100 Lei Schweden 100 Kr. Schweiz 100 Fr. Spanien 100 Pes. Tschech. 100 Kr. Türkei 1 türk. Pfd. Ungarn 100 Pengo Uruguay 1 Goid-P. V.St.v.Amerika ID.

20,953

1,782

81,-

13,322

81,

4,58

112,50

20,42

8L

81,

81,

168,74

112,60

81,-

2,092

81,

112*75

69,07

453*67

112,60

81,

81.

85,

18,456

4,34

4,196

17. September

.September

ueld

Briet

Ueld

Briet

12,756

12,785|

12,765

12,795

0,660

0,664

0,660

0,664

58,546

58,665

58,545

58,665

0,189

0,191

0,184

0,186

3,047

3,053

3,047

3,053

2,647

2,553

2,548

2,554

56,26

55,38

56,30

55.42

31,87

82,03

81.92

82,08

12,376

12,405

12,385

12,415

68,68

68,82

68.68

68,82

5.47

5,465

5,475

16,495

16,535

16.50

16,64

2,497

2,503

2,497

2,503

169,73

170,07

169,73

170,07

66,01

56,13

56,04

56,16

21,48

21,62

21,60

21,64

0,738

0,740

0,740

0,742

5,714

5,726

6,714

5,726

79,92

80*08

79,92

80,08

42,01

42,09

42.11

42,19

62,21

62*33

62,26

62,37

48,96

49,06

48,95

49.06

47,37

47,47

47,37

47,47

11,236

11,265

11,24

11.26

2,488

2,402

2.488

2,492

63,83

63,95

63.87

63.99

81,64

81,80

81,67

81,83

34,22

34,28

34,27

34,38

10,44

10,46

10,44

10,46

1,991

1,995

1,991

1,996

V,999

i>i

01999

l.ofil

2,475

2,479

2,476

2,480

Am Geldmarkt hat die leichte Anspannung, die mit dem Medio eingetreten war, vorerst noch nicht spürbar nachgelassen. Für Blanko-Tages­geld mußten immer noch die erhöhten Sätze von 44/ia bis 4 5 /i« angelegt werden. Auch am Privat­diskontmarkt kommt der anhaltende Bedarf in einem überwiegenden Angebot zum Ausdruck, das indessen ohne Schwierigkeiten aufgenommen wird. Der Privatdiskontsatz bleibt unverändert 3% %, desgleichen der Satz für Monatsgeld von 4 bis 6%. Am Devisenmarkt setzte der. Gulden seine Aufwärtsbewegung fort. Auch die Reichsmark konnte sich erneut befestigen, so beispielsweise in Zürich auf 122,30 nach 122 , 10 .

Kurse im österreichischen Prlvatclearlns und lilr Geldsorten

Wien, 17 September. Am 14. September wurden folgende Kurse notiert:

Am tl. Privat- Privat- Geld- Geld-

Clearing Clearing noten noten Geld Briet Geld Briet

213.34 214.76 191.82 193.82

26.56 26.80 26.13 26.43

175.14 176.22 173.51 175.03

Brief­

kurs

Reichsmark 168.11

'Ptund 20.93

Schweiz. Frank 137.94 Der Goldschilling 128 Schilling.

notierte unverändert

Laut Banco Aleman Antioqueno, Medellin, notierten am 15. 9.

100 USA.-Dollar briefl. Auszahlung Newyork = 173 kol. Gold-Pesos.

Freundlich, jedoch still

Frankfurt, 17. September. An der Abend­börse blieb die Umsatztätigkeit bei Eröffnung zwar auf ein Mindestmaß beschränkt, indessen war die Stimmung nach den im Mittagsschluß­verkehr zum Teil eingetretenen Rückgängen freundlich. Von den zuvor gedrückten Auslandswerten konnten sich Aku um %% er­holen. Für Laurahütte machte sich weiter Kaufinteresse bemerkbar, so daß das Papier anfänglich mit plus-plus-Zeichen erschien und mit ca 23% taxiert wurde. Auch an den übri­gen Gebieten des Aktienmarktes traten nennens­werte Veränderungen gegen den Berliner Schluß zunächst nicht ein. Am Rentenmarkt blieben Altbesitzanleihe beachtet, daneben hielt sich weiter Interesse für Anteilscheine von Hypo­thekenbanken. Im Verlauf blieb das Geschäft still. Farben und einige andere Papiere zo­gen leicht an. Laurahiitte wurden mit 23%% notiert. Aku konnten sich weiter mäßig er­holen, auch schweizerische Bundeshahnanleihen zeigten im Vergleich zu den schwachen nach­börslichen Kursen von heute mittag eine Er­holung. Der Umsatz in di&sen Papieren war verhältnismäßig groß. Am Kassamarkt konn­ten sich die Gfoßbankaktien im allgemeinen be­haupten. Lediglich DD-Bank zogen um %% an. Von Renten fand Altbesitzanleihe weiter Interesse und konnte bis 98 l /s anziehen. Nach­börslich nannte man Farben mit 143%, Altbesitz mit 98V8 und Aku mit 64 Geld. Schweizerische Bundesbahnen wurden wie folgt notiert: 4pro- zentige von 1912 = 195 (mittags Nachhörse 193), äprozentige Vito 182 (180).

Ruhig

London, 17. September. Die Londoner Effek­tenbörse verkehrte in ruhiger Haltung. Einiges Interesse fanden Britische Staatspapiere für Anlagezwecke.

Reichsbankdiskoni 4%

UferifMii&terlikiiirs^Ü5ir Ireincr l?,ei

BREMEN

Bank-Aktien

0.-D Bank & Hebers.-Bank Dresdner Bank ü G eestm. Bank 0 Old. Landesbank 0 Old. Spar* u. L. 0

Verkehrs-Aktien

Br. Schlepp. ü Br. StraBenb. ö 'kKtscheReichsb.

7*/i Vorz.-Ä. ' Hapag o

nNeptun ,, Dt.D.G. 0 Nordd. Lloyd 0 Oatem Reed. 0

Industrie-Aktien

Aium.u.Mag.-Fabl' Mlas Werke U Bremen Besigb. o 8r Vege* F. Jr.ADg.Gasu. El Br Cbem Hud. k Zigarren Jr. Pap u. w 5 f Rotandm.

Brem Silber».

Jrem Vulkan Brem Wollk. l* Otsch Linol, Bin. 0 Hans Stublr. 0 HoHm Stärke 6 Jutespinoerei uni Weberei Breme: 0 "NtM Stelng. 0 hoid«ee" 0. h. 0 5 e* n H A.-0. s Jjr Werkst. 0 cig 6

17.9. lo.'J. 72 0 71»/* O

SBC

19 B 80b

74 G 35 u 550

79 G

29 G 28 0

, L 0 0 . 5 8 9 5 12

360

bOG

RT ß 31V* B 90 B 1256,«

60»/« b 86 1 /; 4ft»/* ti 107*/, 61»/« U 45 B

59 G

129 0 31»/* B 90 B 125 h 160 b

C0 1 /: e>C i>

49»/« 103 n 61»/« O 45 B

Industrie- und Vcrkehrsanleihcn

jJ-J Zlnsbeiedmunp

Unollabrlk y oV, »o*/<

; w Cerlio 95V» u 0o*/* c* 2! A fn w Hansa *ö</« ft ***/« Nf >rdd Steingut «4»/* «4*.*

j 13 * Zinsberechnung Hr T*«w?r*fabrlk

Sachwerte

Zibsbeiechnung QMbg. s ogew .. Ä> _

^olonialwerte

* e o Guinea Comp. -

Staatspapiere

mit Zinsberechnung Dtscb .Reichsbahn* Schatzaow R 1

17.9. 15.94

ohne Zinsberechnung

Brem Doll Anl kl.

54 G

54 G

do.

große

640

54 O

Bremer Anl.

Ausl.-

Sch. v. 1. 11

26 m.

»/* Abi Sch

kleine

Stücke

95

94«/i G

Bremer Anl,

Ausl.-

Sch 1.11

76 ra.

»/« Abi Sch

große

Stücke

:t4»/«G

05

Breme» Anl.

Abi.

Sch ohne

Ausl.-

Sch ? 1.

11. 26

19»/« G 10»/; G

Deutsche Anl

Ausl.-

scheine

Nt 190000. ein-

schließ! V»

Ablös.-

Schuld

D Wertb kl,

'35

do er

35

Hamburger

Anleihe

mH Abi

Hl

nur Zinsberechnung juldmark Anl der 3taatt Kreditanstalt Oldenburg C*/» v 1927 Set u 9 1927 Sei 11 v 1928 Set IV v 1928 Set V v 1928 Ser VI Komm « 1926 6*5 do Ser 11 do Set IU

»2 0 »40

»2 0 . 2G !-2o *7»/«<j *7*/sU i?/*C

92 ü 92 0

»9 O IOC 92 G 87 O 87 0 87 O

Steuergutschcine

läiiie dj' 9 -

1934 .... 103-/4 103-/4

1935 . « > l*H .8 10t J O

1936 ! . . HI2 1 /« I02 1 /«

1937 . . . 99*8 '! 5 *

1Q38 ''*

'HAMBURG

'urst voi 12V v<

Bank-Aktien I7 - 9 - Coram a Privatbank 67»;« 0./-.

Hypotbekenb Hamb 77';, 77'/-.

Vereinsbaak 9099*/»

Westholst. Bank H4 '14

Verkehrs-Aktien

Bugsier-Reederei luä 105

Dtscb -Ostalrika -

Flensburger D. Co. f °

Hapag »V* "V*

Hamb Stiüaraer.

D. D G Hansa Noidd. Uovd Woermann Linie Hamb Hochbahn

Industrie-Aktien

Alsen Cement itiris Wuke Bavaria Billbrauerei Breitenb Cement Bremen Ros; Oell. Guano Werke Hamb 'lekti.

Har.v ßunim: Hemmoor l G Farben Kirstadl iistwerke Reis und Handels scbwari Honig Stade» Leder Thöri Wiemann

Kolonial und Austandswcrlo

Neu Guinee comp Otavi SaHlrera

17.0.

15. D.

6V«

Calenb. ritt.

17.9.

15.9.

D

26»/« B

Gold 28

92»/« 1)

02 G

34

84

0 V*

Cell. ritt. Ki.

2 8»/*

2b»/ a

G. C

00 u

Ü0G

19

19

Stadtscbatiwn

81

80»/i

6V.

Pi.Zentr.stdtsch

Q. R 22

0/, B

90»/i

UU

115 1H0 B 1ÜS 80 80 V* 1Jhü»/* 27 118 14 S 1 /* *7/ : 113 102 6.i

80

159

138

115 130 B

80 8t 13 135 28 147 I4t*/a 27»/» 112V: 102 00 117 80 159

14 -

HANNOVER

Anleihen

der KoinmunHlvcrhände mit Zinsberechnung 6*/* Hann Prov Anl 1Z.0. 15..

r. 15 b )*/>« «9*/*G

Pfandbriefe und Schuldverschreibungen

(Kreditanstalten der Länder)

6*/t Oldhg st Ri G Plbr S 5

6*/» do Oold-Romm

S 3 87 0 87

LandesdLnken 6V. Hann Lds Kr Ql. G-l 26

Ritterschaften

6V* Brscbw ritt. Kr P.-G. PI 29 6V« Brem. ritt. Cr.

Ver. 0. Schuld«.

920 920

Zieh. Zieh

»3 B 93 B

91 b 91 B

Pfandbriefe

von Hypothekenbanken 0 # /t» Brschw H.Hyp.29 -»/«' y - l i:

5*/*®/» do Goldpfaud br 26

do Anteilscheine

il»/« b - .60 b

Industrie Anleihen

6*/» Brauerßild Hann 6*/« Conti Gummi 26 6 8 /» Hackethal 27 6V» Lind Brauerei 26 6V» Mech Weber 26 6*/» Vorwohlei Ze­ment 26

96 G 1U0»/«H sb Vs ü i'5G 50 O

Verkehrs-Aktien

Hltdesh Pein Eisenb Uberlandwerk Hann

Bank-Aktien

Brscbw Hann. Hyp. Oeestemünder Bank Hann. Bodenkr. Hildesheim

»2 i

i, 50 O

950 1C0V4J fc8»M 04»/* G 60 i) O

«0»/iO 90 0

Sachwerte

ohne Zinsberechnung 5V» Hann Weizenanl ».»> b

4V» Brem.Roggcnan! 0.00 b

4V» Celle: Roggen 0.00 G

4V» Hann landesk»

Roggen 5V» Ofodkiatl« h

Kohle 23 160

do auf Rm abgest 10 »/jG

Industrie-Aktien

Conti Asphalt Conti Gummi Dt Asphalt Eisen Wülfel Hackethal

Hann Immob i. L.

Hann Cementlabrik Hemmoor Zement Ilseder Hütte Lindener Brauerei Nordd Cement Salzdetl Kali Teutonia Zement Ver Harze» 7emeni Verelnsb» Herrenh Vorwohlei Zement Wollwäscher Döhren Zucke» Bennigsen

7.001.

oO

0.300 3.80 b

131 b 8 1 /* r» 86 0 O 84 h 350 <3 105 h 150 Li «22 ; 5l 97 b

U2, 112»/*« 1560 9>G U 10 93*/j ü

- G

4»/i B

82»/* B

33G

IGO

10»/»

1S0O

86 n Q 88«/, L 850 O 100 >

122 »

92 1 /: V

io*;. 1120 loo U

93 0 U3l

94 h

9t B

81G

33G

BERLIN

Deutsche fcstvcrziusl. Werte fAuleili^o des Kelchs, der Lander, der Reichsbahn, der Reiehspost, Schutzgebietsau- leihe und Rentenbriefe) Deutsche Anl. Aus)

Scheine No.l-ÖOCOO 6V* Reichs-Anl. 27 5 l /*V«. Young-Anl.

6V» Dl Wtb 35 gl 6Vr Dl Wtb 35 kl.

6 8 /» Pi St Anl. 28 6V« Prfl Staats R 2 6Vt PrB Staals R 1 6V« Bayern v 1927 6V» Brschwg 1928 4V» Schutzgebiete 5V» D Reichsp.33 F)

6V* Reicbsb S-h R)

6Vf P» Ldrbk 12 6V» 34

6 V. 56

Studtuulcihcji

17.9.

5 9.

4«7.40

06.90

1 /*

45

OU/h

82»/b

94

82

1B.i 8 / h

IU7&/8

io: » /b ioo-/ K

-

10i 6, s

102»/*

4 l /i

94»/i

y^ 7 is

92 l /j

U.lu

Mo

IÖU

100

100.90

100. /

6*/i Bin Guidscb 26 6V» do Vers Anl.28 6°5 Frk't schätze flVt Kölnei Schätze

.'0

f.07<

78.4'!

nS.SO

Sfi

>0

Ocffcutl. Kreditanstalten

7/,V* Bin Pfdbl.'A Dt Komm Auslos.

10U

-

Scheine 1

Oi Komm Auslos'

n »lt

yj»/*

Scheine II

US V«

118

6V» Dl Komm ScJi.3) 6V» Hann i.andes

09

99

tir-dit v |926 S 1

_

92»/:

du 1927 Serie ?

02»/,

6V* Old Siaitl 25

_

6V» do jerie 13

92

6V* du Serie 2

_

6Vi do Serie 4

_

9 1

fiV» do Serie 5

_

ui

6'/i do Komm 1

b 7»/:

6V* do Komm 2

87»/»

fi*/» do Komm 3

_

5 W «V» io Liquid

90»/*

10*/;

fi*/. Pf Ldplbr S 4

98

93

6V» do * ll

Öo»/j

00»/;

6V. do S 1718

93

04

fiV, do S 21

93

03

6V# Pi ?tist R. 23

100»/«

02

l»0»/«

6Vt do R. 24

>12

6V. do R 25/27

90»/«

00»/«

67. do R. 28

6V| Ldscbftl Zcotr

8 */*

9C»/i

Goldpfdbr

Ostp» ldscbftl Goldpfdbr.

6V* Scölesw. Holst. Idsdi Goldpfbr. 24 6V« Westf. ldscbftl. Goldpfdbr.

H>/*

88 »/,

b4V«

87*;,

=i V. 88 8S>;, 87»/,

Lombardsaiz 5°/ 0

Hypolhckuiillaukcu

a) Piundbriefe

6V« Braunscbweie.

17.0.

15.9.

Hann.

v. 1929

03»/*

92»/:

6Vo üotn

Grund*

kredit

4 5, 5a

89'/.

89

6V» Hann Boden*

kredit

13. 14

91'/.

_

6% Mcininge»

Hypoib Pan: R. 5

92'/,

02

6V. P»

-entralb. 28

89

89

6V Pi

üvDutb j-3

fcü»/«

89'/.

6*/t pr

Pfandbr.-

Bank

6m 50

S9'/.

ö9»/i

6V» Rhein Westfäl.

Bdkr

4 6 10 12

00»/«

00»/;

5V» Sch:.

H IdscL

A 30

84»/«

84'/.

BVl Berl

Hyp. 16

0U

89»/;

8V* Berl H.yp K.

Obi

6

>6'/.

fc5»/*

57*V» Pr

Cent». B.

Liquid

9.»/.

803/4

6V» Pr

Pfdbrt

Komm 20

b6=/.

t6

6V* pr

,ti Bod

G 24

Mi'/.

88'/;

6V* do

Kumm 2?

_

6'// do

do 27 28

8'i

bo

6V» Pr Ztrst R 10

00»/;

90»/,

6'/> Pr Ztrsl R. 20.

OU'J,

ÜÜ»/:

6 # A Hann Landesk

S 4

02=/.

6V» Hann Landesk

-

Koimnumil-Okligati oiiou

6V» Mein Hyp Bi

Komm

14. 16 21 *5.90

to.70

fi*/» Pi '

tr Bod

Komm S 26 28 ^bh

c5

6V* Rh

Wstl Bdkr.

Gold-Kom S 4-6

66

Relchsschuldbüchforderungen

mH Zinsberechnung

tälli;

Alu

oienscha.

L März

ueld | Br h i

Geld

Brief

lü3u

10U -

193d

99»/: '

1931

1 US»!

193

'6 7 ' j :i7s'.

1937

««/* ! M

i;6 7 |

194'J

f.«b 1 06 »/

1941

95»,. ; e»/ 4

I94v

y4»/* Ü»/;

_

1948

04 »/ i -

94»/«

95» /»

1941

ID 1 '.

«/.

'/ti

1945

1 -5

04«/«

!«/n

1946

4*;; ! 05

»4»/«

D*/»-

1947

94»/« I 95

' 4»/*

194-

*«4«/« 1 95

04»/«

ilr.i/K

Wiederaufbau-Anleihe

1944 45

_

1946/48

Suchwcrto

5V» Roggenrenten- 17.9. 15.9.

Bank Ser 1 1 0.00 6.

5V* Koggearealen-

Bank Ser 12 18 6.96 6.94

Industrie-Obligationen

6V« Dt Uaulwerke . -

6V» KlÖcknerwerke öl 7 | b

6V« Thür Elek Lief o2 6V» Verein Stahl 79 3 /4

6V» Zuckerkredit Aust. Staatsanleihen

4'/*V« Gest St 14 4/jV« Ung St 13 4'/,V« Uug St. 14 4V« Mexik abg.

5V» Mexik abg

Steuergutschcine

fällig l..'i.

1934 .... 103.SO

1935 . 104V

1936 .... 102»/«

1937 .... 9U/d

1938 . . 98.10»

Steusfsch V.K. ~

Aktien

si 7 / ö

92

79»/«

99»/;

46.00 11.90 - 7.50

7.50 8.10 8.06 8. 11.75 11.90

15 9. 103V« 104.60

102»/* 5IÜ6,, 1 IS J

Verkehrswesen A G i Vtrk. Alls Lul-.alb u Kr Dl Reichsbahn 7V* V.A Hamb Am -P Hamb Hochb.-A Hamb Südara.DG Hann Ueberl.

I übeck Büch. 'G»dd Movd Banker)

Aüg l) Cr -Anst Bank f. Brauind Bavr.Hvp u Wb Bayr Ver.-Bk. Berl Hardelsa Comra d Pii\ Dt Asiat ek D D Bank D ütfbers ßk )»esdnet Bank M*»' Hvp B Old '»t landb Oid Spat u L Reichshank Industrie Accumul F Adler P -Zem » K U Alls Elekti -0 Alsen P Cem Ammend P. Ankcrwerke Aschfl Zellst Atlas Werke

17.9.

72

117»/«

U2»/b

26«/*

bl»/*

94

64»/*

2b»/*

52

114»/«

100 */> 6 »/. lt>0 73»;* : i?,* 70

64»/«

147

7B

70

37

15.h. 7-*/i !17»y.

U2*|* 25»)» bl»/*

24/8

64

28* /Ä

52

IU»/,

74 100

96»/,

bi 5 ,*

72«/-.

67

75

150 7 /.

IbO

uo 3 /«

*-*U

140»/«

69»/.

37»/.

Balcke M. Banning M. 8avr Motor Bemberg J. P. Berger Tiefb. Bergm. Elekt. Berl.-Gub. Hut Bert Karlsi. Berl Masch. Beton-Mon. Braunk. Brl. Brera -Besieh. Br.AIlg Gas-u.El ßremei Vulk. Breme» Wollk, Bude» Eisen Capito & Klein Charl. Wasser Co Hispano Cont Gummi Daiml -Benz Dl Atl Tel Dt Asphalt Dt ßauraw.

33

49»/ a

135

135»/*

133

17»/«

124

130»/*

111 »/*

93

99

88

57»/«

968/s

20!! 5 /4

130 3 /«

49»/*

124

92 8 /*

spu

4o

tas

l3ti»/;

131

17»/«

123»/ s

128»/»

112 »/«

92»/*

99

92»/*

149

83

96

130V*

43

11 )

8 »/«

91

Di Cont) Gas

126*/«

127

Dtsch Erdöl

llb

116

Dt Kabelwerke

81

bO »/*

Dl Linoleum Bin

57

6-»/«

Dt Sptegelgl.

80»/-.

Dt Steinzeug

Dt Tafelglas

135

Dt. Ton u Stein

71»/*

74»/:

Ovnam Nobel

7i

76

Ei/it» Kohle

106

Elekt. Lief.-O.

1028/8

102»/«

El Licht u Kr

It8 »/*

117»/«

^alksi Gard

71

68

.. G. Farben

143«/*

145

Feldmühle

12 a/ 4

127»/;

«:ten & Guill

76»/;

76»/;

Gelsenk Bw

60*/«

60»/*

Germ Porti.

03»/i

91

G f elek Unt

in 3 /«

112

Goidschraidt

948/8

98»/-»

Habermann u G

73

Hack'thal

84

85

Hageda

81

79»/.

Hamb El W

137

135 1 /«

Harbg Eisen

70«/v

60

Harbg Gummi

Harp Bergbau

134

101»/«

Hemmoor P

152

143

Hnencl; K N

TU» -V

75*/1

Hoffm Stärkt

lll

UO

Holzmann Pb

bl

bO

HoteJbetrlebsG

52

47

Betsbau

170»/«

_

feser Asphalt

.6

26

ionffhan«

6b 1 /*

53

Kahla Por 2

23

22»/«

Kaii Aschersl

128

128»/«

KlÖcknerwerke

7b/s

7b

Kölner Gas

07

70

Kötit? Led.

88

87»/«

Kroms-hröd.

_

Küppersbusch

115

118® -

Lahmcyei Co.

123 3 /*

12-/.

Laurahütte Lind. Eismasch. Lindström Mannesm R. Manst. Bergbau Maschb. Unt. Masch. Buckau Maximilbütte Metallges. Meyer-Kffm.

Miag Mühlen Mitteid Stahl Mix & Genest Montecatinl Müih. Berfr. Mülle» Gummi Nordd. Eisw. Ndd. Steingut Nordd.Trikotweb ,.Nordsee D. H. Nordw. Kraft Orenst & Kopp Phön. Bergb. Phöo. Braunk. Pintscb A.-G. Plauene» Gard. Polyphon Rathg. Wagg. Rheinf. Kraft Brauak.

Rh Chamotte Rh Elektriz. Rheinstahl Rh W

Rh. W..

Rieb. Mont.

Rosenth _

Rütgerswerke Salzdetfurth Sangerh Masch Sarotti Sch. Saxonia Zem. Schl El 0- B-' Sch) Porti Zem Schub u Salz. Schuckert&Co El Schulth Patz. Siemens Glas Slem u Haiski Slöh» Kammgat» Stolhere zink ThÖrPs Oelf. Thüringer Gas Varzmet Pap. Ver D Nickel Ve» Glanzst.

Ver Stahlw. Vogel Dr u Kahr Wanderer W. Wasserw Gele Westeregeln Zellst Waldh Kolonialwerte Dtsch.-Ostafrike Neuguinea Otavi Minen SchanfungHd AG

Elekt.

Kalk

W. Porz.

19»/8

105

72»/« 79 55 92«/4 155 93»/« 69»/« 72

3? 7 /«

116»/*

101

8/

48»/** 123 91 3 /« 47 »/b

81

19 S U

41

10Ö

244»/a

102 »/« 90 »U 104 »)k 93 96 65 42« /8 153 80 77»/«

134»»«

114

95

IU»/«

81

14)

104*/«

63

80

14»/«

97»/«

153

40»/«

IOC.

1313/4

lii-,4

126»/i

49

19«/*

1021/4

72

79

64»/8

Ül 5 /«

92

68 »/> 71»/4

37»/8

66

113

98

48»/ 2

81 5 /* 47 a/4 96

80

U»/4

40

106

24U/8

90

lOP/s

02»/i

96

54»/«

42»/*

76

7»/*

13t

107»/«

171

95»/«

IU

b<Jh

ll'i 1 /«

104

62 »/«

98 160 4 i/ 3 l02 5 /4 131

m

126V*

48»/*

62»/« C :»/*

VT,*

53

1t

63»/*