Issue 
(10/07/1934) Nr. 188
Page
12
 
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Dienstag, den 10. Juli 1934

Bremer Zeitung

Nr- 188 Jahrgang 1934

ten Bruttoeinnahmen auf diese. 43,8 Prozent der Einnahmen wurden ausschließlich im ausge­sprochen internationalen Schjffahrtsverkehr ver­dient, das sind für das Jahr 1933 rd. 95,0 Mill. Kr. gegen 103,5 Mill. Kr. im Vorjahr. Die Ver­ringerung der schwedischen Handelsflotte wäh­rend des vorigen Jahres beläuft sich auf rd. 45 000 BRT. Da der Bruttoverdienst per Tonne mit etwa 145 Kr. veranschlagt werden kann, entspricht die Verringerung des Tonnagehestan­des einem Einnahmeausfall von rd. 6,5 Mill. Kr. Der geringfügige Rückgang der gesamten Bruttoeinnahmen dürfte deshalb vorwiegend auf die Verringerung der Handelsflotte zurückzuführen sein, was u. a. auch dadurch erhärtet wird, daß die Auflegungen im vorigen Jahre wesentlich geringer gewesen sind als im Jahre 1932. Ein weiterer Grund für die ver­ringerten Einnahmen besteht in dem rückläufi­gen Niveau der Frachten. Nach einer gleich­falls erst vorläufigen Berechnung, hat das schwedische Frachtenniveau im Jahre 1933 um etwa 5 Prozent unter dem des Jahres 1932 ge­legen.

Estland

Der Seeverkehr im Jahre 1933

Reval, 9. Juli. Einer amtlichen Veröffentli­chung zufolge hat der Seeverkehr in der Aus­landsfahrt gegenüber dem Jahre 1932 um 11,3 Prozent auf 885 866 NRT. zugenommen, der Kü­stenverkehr um 14,5 Prozent auf 327 904 NRT.

Der Warenumschlag im Auslandsver­kehr betrug 543 601 gegen 519 301 NRT., die Zahl der Reisenden 40 813 gegen 38 716. Unter den Häfen nahm Reval mit 72,9 Prozent der Tonnage den ersten, Pernau den zweiten Platz ein.

Am lebhaftesten war der Verkehr mit Finn­land, England, Deutschland. Der Waren­umschlag mit Deutschland ist um 16,6 Prozent auf 80 785 t zurückgegangen. Eingeführt wur­den aus Hamburg 26 494 t, aus Bremen 6469 t und aus Stettin 3400 t. Ausgeführt wurden nach Hamburg 21 054 t, nach Bremen 7157 t, nach Stettin 8341 t. Der Reiseverkehr voll­zog sich fast ausschließlich über Stettin. Unter den eingelaufenen Schiffen (885 866 NRT.) stand die deutsche Flagge mit 25/5. Prozent an der Spitze, es folgte die estnische Flagge mit 22,7 Prozent.

NO RDDEUTSCHER LLOYD BREMEN

Donners<aii. 12. lall 1034

Besonders billige

ferienfährf Helgoland

Bremen (Hbf.)Bremerhaven (Col.-Bhf.) u. zurück mit der Eisenb. / Bremerhaven (Col.-Kaje)Helgoland (Ldgsbr.) und zurück mit D.Roland

_ . . O CA einschließlich Dampfer-

Fahrpreis RM. O.OU und Eisenbahnfahrt

Auskunft u. Fahrkarten durch d. Vertr. d. Nordd. Lloyd

Frachtenmarkt

Täglicher Londoner Bericht der Bremer Zeitung Die Grundstimmung im Heimfrachtenmarkt war etwas besser und die Nachfrage auf brei­terer Grundlage, da mehr Märkte vertreten wa­ren. Allgemein gesprochen, ist die Grund­stimmung stetig infolge der Zurückhaltung der Reeder, besonders trifft dieses für die frü­hen Positionen zu. Die Tätigkeit in der aus­gehenden Kohlenfahrt war geringer, doch sind die Raten trotzdem fest, im besonderen für Mittelmeerhäfen.

Infolge der trägen Nachfrage nach argen­tinischen Weizenladungen im Warenmarkt war das Geschäft am La Plata nur gering, doch ist für Juli auch nur sehr wenig Tonnage ver­fügbar. Die Tätigkeit in Nordamerika war etwas umfangreicher. Man schloß u. a. ein mittelgroßes Schiff für August-September für Getreide von Port Churchill nach bestimmten englischen Häfen zu 2 sh 9 d, während von Montreal kein weiteres Geschäft zustandekam. Für Schrotteisen von den Vereinigten Staaten nach dem Fernen Osten wurden wieder zwei Motorschiffe geschlossen, wie auch die Charter­tätigkeit für Zucker von Westindien wie­der aufgenommen wurde. Ein Motorschiff von 6500 t nahm eine Ladung von Peru nach Eng­land-Kontinent zu 20 sh für August. Die australischen Getreideverschiffer haben etwas mehr Interesse und einige unerledigte Orders in ihren Büchern, doch sind die Reeder nicht geneigt, die angebotenen Raten anzuneh­men. Ein 7500-Tonner hat für die zweite Hälfte dieses Monats die um eine Kleinigkeit höhere Rate von 5.10 Dollar von Whyalla nach New- york-Baltimore erhalten. Die Nachfrage für Sojabohnen belebte sich wieder. Man schloß einen 7000-Tonner für August von Dairen nach Rotterdam-Hamburg zu 21 sh, während 23 sh 6 d für Reis von Saigon nach französischen Hä­fen ebenfalls für August wiederholt wurde. Für Kohlen von Kalkutta und Rangoon wurde ein promptes handiges Schiff zu 3 Rs. geschlos­sen, auch nahm man Tonnage auf für Mais von Südafrika nach Vancouver. Für Baumwollsaat von Alexandrien nach Hüll wurde die niedrigere Rate von 8 sh per 60 chf. akzeptiert.

Abschlüsse

Nicht oberhalb von Rosario London/Hull/Antwer- pen/Rotterdam, DIrene S. Embiricon, 7000 t, sh 16/, Schwergetreide, 25. Juli bis 5. August. Port Churchill ausgesuchte engl Häfen, DMonkswood", 30 000 Qrs., 10 Pzt.. sh 2/9 per Qrs., Schwergetreide, August/September. Santo Domingo London/ Havre/Amsterdam/Rotterdam/Dünkirchen, MSAra- by, 4800 t (Teilladung), sh 12/, Zucker, 23. bis SO. Juli. Dairen Rotterdam/Hamburg, D ..Allende", 7000 t, 10 Pzt., sh 21/, Bohnen, August.

Wasserstände

Hoehwasserzeiten

Unterschiede gegen Bremerhaven Rotersand 1 Std. 25 Min., Nordenham 20 Min., Brake 1 Std. 5 Min.,

Farge 1 Std. 45 Min.

Datum Bremen-Stadt* Vegesack öremerhav

ly.

Jul!

2.53

15.10

2.23

14.50

0.18

12.35

11.

Juli

3.4^

15.55

3.13

15.25

1.08

13.20

12.

Juli

4.30

16.37

4.00

16.07

1.55

14.02

13.

Juli

5.U

17.17

4.42

16.47

2.37

14.42

14.

Juli

5.48

17.50

5.18

17.20

3.13

15.15

15.

Juli

6.21

18.23

17.53

3.46

15.48

16.

Juli

6.52

18.53

6.22

18.23

4.17

16.18

Beitrag zu den Nachrichten für Seefahrer Seezeichen- und Lotsenamt der Jade teilt mit: Stammfeuerschiff Außenjade Lfv. 1934 III a 2103 wieder ausgelegt. Tagzeichen, ein schwarzer Ball, jetzt 17.5 m über Wasser.

Norddeich

Norddeichradio hat am 10. und 11. Juli voraussichtlich Verbindung mit folgenden Schiffen:

A. Telegraphisch: Aba, Adda, Adolph Woer­

mann, Albert Ballin. Alcantara, Andalucia Star, Apapa, Aquitania, Arlanza, Arundel Castle, Augustus, Avila Star, Berengaria, Berlin, Bremen, Cap Arcona, Caribia, Carnarvon Castle, Carthage, Chatay, Chi- tral, Christian Huygens, City of Hamburg, City of Havre, City of Newport News, City of Norfolk, Claus Horn, Coblenz, Comorin, Conte Biancamano, Conto Disavoia, Conte Grande, Cordillera, Corfu, Dempo, Duchess of Atholl, Duchess of Riclimond, Duisburg, Edinburgh Castle, Fulda, General San Martin, Europa, General von Steuben, Giulio Cesare, Gerol­stein, Hamburg, Heinz Horn, Ilsenstein, Ile de France, Johan de Witt. Kaisarihind, Kenihvorth Castle, Kul- merland, Lafayette, Laurentic, Leviathan, Los An­geles, Madrid Majestic, Maloja, Manhattan, Minne- waska, Monte Pascoal, Mooltan, Naldera, Narkunda, Newyork, Njassa, Ozeania, Oceana, Oldenburg, Olym-

pic, Orania Orduna, Orford, Oronsay, Orontes, Oro- tava, Otranto, Portland, President Gomez, Pres. Har- ding, Pres. Harrison, Pres. Hayes, Pres. Johnson, Pres. Monroe. Pres. Polk, Pres. Roosevelt, Rajputana, Ranpura, Rawalpindi, Reina del Pacifico, Relianee, Resolute, Rex, Saarland, San Francisco, Saturnia, Sauerland, Seattle, Sibajak, Sierra Cordoba, Sierra Nevada, Sierra Ventana, Slamat, Trier, Ubena, Usam- bara, Usaramo, Vancouver, Viceroy of India, Vulca- nia, Wadai, Washington, Winchester Castle, Windsor Castle, Zeelandia.

B. Telephonisch: Albert Ballin, Bremen, Europa, Newyork.

Bremer Freihäfen

Bremen-Stadt Angekommene Seeschiffe am 7. Juli:

Hecht dtsch. von Uleaborg, Rab. & Stadtl., Loge­mann & Wardenburg, Holz. Pallas dtsch. von Königs­berg, D. G. Neptun, Hafen I, Sch. 9. Stückgut. Angekommene Seeschiffe am 8. Juli:

Latona dtsch. von Danzig, D. G. Neptun, Roland- Mühle, Getreide, Stückgut. Cranford amerik. von Houston, Dasco, Hafen II, Sch. 17, Baumwolle. MT Mobiloil von Philadelphia, Vacuum-Oel, Vacuuin, Oel. Los Angeles dtsch. von San Francisco, Herrn. Dauelsberg, Hafen II, Sch. 16, Früchte, Kaffee, Holz. Ludwig dtsch. von Kiel, H. G. Fisser, Weserbahnhof, Stückgut. Melilla dtsch. von Lissabon, G. Steinmeyer & Co., Hafen I, Scb 10, Stückgut. Mosel dtsch. von Australien, Nordd. Lloyd, Hafen II, Sch. 15, Baum­wolle. Eider engl, von Southampton, Carl Scholle, Hafen I, Sch. 5, Stückgut. Astarte dtsch. von Am­sterdam, G. Steinmeyer & Co., Hafen I, Sch. 3. Stück­gut. Jupiter dtsch. von Stavanger, D. G. Neptun, Hafen I, Sch. 6, Stückgut. Iceland engl, von Ham­burg, Carl Scholle, Hafen I, Sch. 7, Stückgut. Alba­troß dtsch. von Huil, Herrn. Dauelsberg, Hafen I, Sch. 4, Stückgut. Schwan dtsch. von London, Herrn. Dauelsberg, Hafen I, Sch. 2, Stückgut.

Angekommene Seeschiffe am 9. Juli:

Schwan dtsch. von London, Herrn. Dauelsberg, Hafen I. Sch. 2, Stückgut. Flora dtsch. von Rotter­dam, G. Steinmeyer & Co., Hafen I, Sch. o, Stuckgut. Optfrma dtsch. von Raumo, Rab. & Stadtl., Logemann & Wardenburg, Holz, Stückgut. Theseus dtsch. von Nordschweden, D. G. Neptun, Hafen I, Sch. 10, Holz, Stückgut. Kepler dtsch. von Nordspanien, D. G. Nep­tun, Hafen 1. Sch. 8. Stückgut. Finkenau dtsch. von Dublin, Nie. Haye & Co., Schlachthof, Vieh. Castor dtsch. von Kopenhagen, D. G. Neptun, Hafen I, Sch. 4. Stückgut. Oliva dtsch. von Antwerpen, Argo- Ree­derei, Hafen I, Sch. 4. Stückgut. Alk dtsch. von Wi- borg, Rab. L Stadtl., .7. H. Drünert, Holz. Ibis dtsch. von See, Argo-Reederei, Werfthafen. Electra dtsch. von Gothenburg, D. G. Neptun, Hafen I, Sch. 10, Stückgut.

Ahgegangene Seeschiffe am 7. Juli:

Rhineland engl, nach Glasgow, Carl Scholle, Stuck- gut. Phoebus dtsch. nach Holtenau, D. G. Neptun, Stückgut. Adler dtsch. nach London, Herrn. Dauels­berg, Stückgut. Pax dtsch. nach Kopenhagen, H. G. Fisser, Stückgut. Ostara dtsch. nach Kotka, Rab. & Stadtl., Stückgut. Luna dtsch. nach Rotterdam, G. Steinmeyer. Stückgut. Carl dän. nach Odensee, Nie. Haye & Co., Stückgut. Priamus dtsch. nach Königs­berg, H. G. Fisser, Stückgut. Antonius amerik. nach Hamburg, Dasco. City of Hamburg amerik. nach Norfolk, Dasco, Stückgut.

Abgegangene Seeschiffe am 8. Juli:

Liegeplätze der Seeschiffe

ln den stadtbremischen Häfen am Dienstag, 10. Juli.

Hafen I: Schwan 2, Albatroß, Castor, Oliva 4, Ju­piter 6, Kepler 8, Meliila, Theseus, Electra, Ludwig 10, Astarte 3, Eider, Flora 5, Iceland, Sirius 7, Nep­tun, Pallas 9

Schiffsbewegungen

Norddeutscher Lloyd, Bremen. Aachen 7. 7. ab Adelaide nach Melbourne; 9. 7. an Melbourne. Alaya 7. 7. ab Bremen nach Antwerpen. Aida 8. 7. an Ham­burg. Aller 8. 7. an Rotterdam. Amsel 7. 7. an Fiume. Angora 6. 7. ab Rotterdam nach Hamburg. Arta 6. 7. an Derindje. Arucas 8. 7. an Hamburg. Askania 9. 7. Ushant pass, nach Havana. Atto 7. 7. ab Bremen nach Antwerpen. Augsburg 7. 7. ab Boston nach Phila­delphia. Berlin 7. 7. an Malaga; 8. 7. ab Malaga nach Algier. Coblenz 8. 7. ab Port Said nach Genua. Co- luinbus 8. 7. an Bremerhaven. Dessau 8. 7. an Ham­burg. Donau 7. 7 ab Genua nach Port Said. Este 8. 7. ab Vancouver nach Seattle. Europa 7. 7. ab Newyork. Fulda 9. 7. an Antwerpen. Isar 8. 7. an London. Lahn 7. 7. ab Dairen nach Manila. Los Angeles (HAL.) 8. 7. an Bremen. Madrid 8. 7. ab Fnnchal nacb Rio. Minden 7. 7. ab Antwerpen nacb Hamburg. Mosel 8. 7. an Bremen. Münster 7. 7. ab Funchai nach Bremen. Porta 7. 7. San Miguel pass, nach Colon. Raimund 7. 7. ab Galveston nach Norfolk. Rapot 8. 7. Azoren pass, nach dem englischen Kanal. Roland 7. 7. ab Buenaventura nach Colon. Schwaben 8. 7. San Miguel pass, nach Colon. Sierra .Cordoba 8. 7. ab Nordkap nach Lyngseidet. Tr ave 9. 7. ab Hongkong nach Shanghai.

Im Hafen liegende Schiffe Bremen: Eisenach, Franken, Mosel, Rio Bravo, Wi- tell, Wolfram, Los Angeles.

Bremerhaven: Bremen, Rio Panuco, Saarbrücken, Sierra Morena, Werra, Columbus, Stuttgart.

Hamburg: Aida, Arucas, Dessau, Sierra Salvada, Goslar.

Norddeutscher Lloyd, Schleppschiffahrt Bremen-Stadt angekommen am 9. Juli:

Seeleichter 166 (Kriete) von Hamburg, Hafen I, Sch. 9a, Stückgüter.

In Breinerhave :

Seeleichter 163 (Lohmüller) von Hamburg, Neuer Hafen, Sch. 6, Stückgüter.

Deutsche Dampfschifffahrts-GesellschaftHansa". Braunfels 8. 7. ab Port Said. Falkenfels 7. 7. ab Suez. Frauenfels 7. 7. Gibraltar pass. Goldenfels 8. 7. in Bunder Shahpour. Hohenfels 7. 7. von Newport News nach Galveston. Lahneck 7. 7. von Gijon nach Porto. Liebenfels 8. 7. in Pondicherry. Schönfels 7. 7. ab Savona. Stahleck 8. 7. von Vigo nach Hamburg. Sturmfels 8. 7. in Hamburg. Trautenfels 8. 7. von Karachi nach Antwerpen. Wildenfels 7. 7. in Ant­werpen.

Dampfschifffahrts-GesellschaftNeptun", Bremen. (Vormittagsmeldung)

Achilles 7. 7. Holtenau pass, nach Rotterdam; 9. 7. in Rotterdam. Ajax 7. 7. von Antwerpen nach Barce­lona. Apollo 7. 7. von Hüll nach Antwerpen. Astarte 7. 7. von Amsterdam nach Bremen; 8. 7. in Bremen. Bacchus 7. 7. vor Stettin nach Rotterdam; 8. 7. Hol­tenau pass, nach Rotterdam. MS Bessel 7. 7. in Va­lencia; 7. 7. von Valencia nach Motril. Castor 7. 7. von Kopenhagen nach Bremen; 8. 7. Holtenau pass, nach Bremen; 9. 7. in Bremen. Delia 7. 7. von Antwerpen nach Pasajes. Egeria 7. 7. von Königsberg nach Bre­men. Electra 7. 7. von Gothenburg nach Bremen; 9. 7. in Bremen. Elin 7. 7. von Rotterdam nach Lübeck. Feronia 7. 7. Brunsbüttel pass, nach Malmö; 8. 7.

in Malmö. Flora 7. 7. von Rotterdam nach Bremen; 9.

7. in Bremen Fortuna 7. 7. von Rotterdam nach Kö­nigsberg; 8. 7. Brunsbüttel pass, nach Königsberg. MS Gauß 7. 7. in Bilbao. Hector 7. 7. von Malmö nach Danzig. Helios 7. 7. in Rotterdam. Hercules

8. 7. Brunsbüttel pass, nach Leningrad. Juno 7. 7. von Rotterdam nach Hamburg-Altona. Jupiter 9. 7. in Bremen. MS Kepler 7. 7. von Antwerpen nach Bre­men; 9. 7. in Bremen. Leander 8. 7. in Nakskov. Leda

7. 7. von Rotterdam nach Königsberg; 8. 7. Bruns­büttel pass, nach Königsberg. Luna 7. 7. von Bremen nach Rotterdam. Minos 9. 7. in Gdingen. Niobe 7. 7. von Riga nach Königsberg. Nixe 7. 7. von Lübeck nach Stockholm. H. A. Nolze 7. 7. von Königsberg nacb Bremen. Pallas 7. 7. in Bremen. Perseus 7. 7. von Rotterdam nach Kopenhagen: 9. 7. Brunsbüttel pass, nach Kopenhagen. Phaedra 7. 7. von Rotterdam nach Stettin; 8. 7. Brunsbüttel pass, nach Stettin. Phoebus 6. 7. in Bremen; 7. 7. von Bremen nach Stettin; 8. 7. Brunsbüttel pass, nach Stettin. Pluto

8. 7. in Odense. Pollux 8. 7. in Rotterdam. Priamus 8. 7. Brunsbüttel pass, nach Königsberg. Pylades 8.

7. in Stettin. Stella 7. 7. von Hamburg nach Rotter­dam. Themis 7. 7. Brunsbüttel pass, nach Rostock;

8. 7. in Rostock. Theseus 8. 7. Holtenau pass, nach Bremen. Uranus 7. 7. von Riga nach Hamburg. Venus 7. 7. in Rotterdam; 8. 7. von Rotterdam nach Kopen­hagen. Vesta 7. 7. in La Coruna; 7. 7. von La Coruna nach Vigo; 8. 7. in Vigo; 9. 7. von Vigo nach Sevilla. Victoria 9. 7. Holtenau pass, nach Bremen. Vulcan 7. 7. in Rotterdam. Hans Carl 7. 7. von Danzig nach Rotterdam. Saturn 7. 7. von Antwerpen nach Gijon. Oskar Friedrich 7. 7. in Kopenhagen; 7. 7. von Kopen­hagen nach Gdingen; 8. 7. in Gdingen. Latona 8. 7. in Bremen.

(Nachmittagsmeldung)

Apollo 8. 7. in Antwerpen. Atlas 8. 7. in Antwerpen. MS Bessel 9. 7. in Motril; 9. 7. von Motril nach Car­tagena. Diana 8. 7. in Norrköping. Elin 9. 7. Bruns­büttel pass, nach Lübeck. Hector 8. 7. in Danzig. Hermes 8. 7. in Gandia. Hero 8. 7. in Antwerpen. Hestia 9. 7. in Lissabon. Irene 8. 7. in Stavanger. Juno 9. 7. in Hamburg-Altona. Kronos 9. 7. in Ant­werpen. Luna 9. 7. in Rotterdam. Niobe 9. 7. in Kö­nigsberg. Pax 9. 7. in Kopenhagen. Rhea 9. 7. von Elbing nach Königsberg,

Argo-Reederei A.-G.» Bremen. Adler 9. 7. an Lon­don. Albatroß 8. 7. an Bremen. Alk 8. 7. pass. Hol­tenau nach Bremen. Butt 9. 7. an Ghent. Condor 7. 7. an Danzig. Drossel 7. 7. an Memel. Elster 8. 7. an Kemi. Fink 8. 7. an Rotterdam. Forelle 8. 7. an Rot­terdam. Greif 9. 7. an Hamburg. Hecht 8. 7. an Bremen. Oliva 7. 7. von Antwerpen nach Bremen. Optima 9. 7. an Bremen. Orla 8. 7. an Räfsoe. Or- landa 9. 7. an Heisingfors. Ostara 8. 7. pass. Bruns­büttel nach Spjutsund. Rabe 8. 7. an Antwerpen. Schwalbe 7. 7. von Antwerpen nach Reval. Schwan

9. 7. an Bremen. Specht 8. 7. an Rotterdam. Sperber 7. 7. an Emden. Strauß 9. 7. pass. Holtenau nach Bremen. Zander 9. 7. an Memel.

Hamburg-Amerika Linie (Einschließlich Deutsch- Austral- und Kosmos-Linien). Abgeschlossen am 9. Juli. Hindenburg 8. 7. ab Vlissingen. Ostküste Nordamerika und Golfhäfen. Hamburg 7. 7. Bishop Rock pass. Eifel 7. 7. Vlissingen pass. Westküste Nordamerika. MS Los Angeles 8. 7. an Bremen. MS

Hafen II: Wolfram, Eisenach, Franken, Treuen fels, Mosel 15, Cranford 17, Los Angeles 16, MS Bia Bravo (Erzplatz), Uhenfels 12.

Hafen III: Witell.

Holzhafen: Latona (Roland-Mühle), Hecht, Bussard Optima (Logemann L Wardenburg), Storman (Steinbr* & Berninghausen).

Hohentorshafen: Wachtel (Rud. Schmedes), Span-

ker (Gaswerk).

Industriehafen: Mobiloil (Vacuum-Oel), Bureya

Margen Abbey (Louis Krages), Flaxfleth (Roechiing^

Werft: Lumme (Dock III), Sonnenfels (Dock V).

Werfthafen: Ibis, MS Schwarzenfels.

Reichsmarine

Bremen, 9. Juli. FischereischutzbootWeser am 7 Juli in Skagen, am 12. Juli von dort wieder in See StationstenderFrauenlob", am 2. Juli ab WilheW haven, am 8. Juli wieder in Wilhelmshaven. Dienst­segeljachtAsta am 7. Juli von Kiel nach Trave­münde in See. Poststation für das Kommando und die Amtskasse der 2. Torpedobootshalbflottille mit den BootenSeeadler,Albatroß",Luchs" und .Leopard" bis 10. Juli Swinemünde, vom 12. bis 15 Juli Marinepostbüro Berlin C 2, vom 16. bis 19. Juli Swinemünde und vom 20. bis 25. Juli Stralsund, vom 26 7. ab bis auf weiteres Swinemünde. KreuzerLeip­zig" undKöln" heute ab Wilhelmshaven, Poststatiou fürLeipzig" bis zum 14. Juli Marinepostbüro Berlin C 2. vom 20. bis 22. Juli Kiel, vom 23. bis 27. Juli Marinepostbüro Berlin 6 2 und vom 2. August bis 8. August Wilhelmshaveu. Letzte Postabholung am 5. August vormittags, für KreuzerKöln" bis zum 16. Juli Binz auf Rügen, vom 27. bis 31. Juli iKel-Wik, 4. Torpedobootshalbflottille mit den BootenMöve, Greif ,Falke" undKondor" am 8. Juli ab Wil- helmshaven zur Fahrt in die Ostsee. Poststation bis 12. Juli Kiel. Bewachungsfahrzeug U Z 32 am 9, Juli von Borkum nach Kiel in See.

Portland 9. 7. Vlissingen pass. WestindienflMittel. amerika. MS Orinoeo 8. 7. ab Boulogne. ,M8 Cordil- lera 7. 7. an Barbados. MS Caribia 8. 7. Azoren pass. Adalia 9. 7. Vlissingen pass. Ostküste Südamerika, General San Martin 7. 7. St. Vincent pass. West, küste Südamerika. MS Spreewald 6. 7. ab Iquiquei Karnak 8. 7. ab Buenaventura. Hanau 7. 7. ab Ham­burg. Ostasien. MS Leverkusen 7. 7. ab Suez. Non- mark 8. 7. ab Port Swettenham. MS Sauerland 8. 7. ab Hongkong. Preußen 9. 7. ab Cebu. MS Kulmerlaad 7. 7. ab Port Said. Bochum 7. 7. Ouessant pass. Meok- lenburg 8. 7. ab Moji. MS Ramses 7. 7. Perim pass. MS Duisburg 8. 7. ab Yokohama. Australien/Nie. derländ. Indien/Südafrika. Altona 7. 7. ab Colombo. MS Magdeburg 7. 7. an Antwerpen. Naumburg 7. 7. an Sabang. Menes 7. 7. ab Marseille. Kurmark 7. 7. Ouessant pass. Vergnügungsreisen. Oceana 7. 7. ab Swartisen. Relianee 7. 7. an Reykjavik.

Hamburg-Südamerikanische Dampfschlfffahrts-Cta, PD Cap Arcona 6. 7. in Southampton; 6. 7. von Sollt- hamton nach La Coruna. MS Monte Rosa 7. 7.-an Swartisen; 7. 7. von Swartisen nach dem Nordkap. MS Monte Olivia (UrlaubsreiseKraft durch Freuds*) 7. 7. Cuxhaven pass. 7. 7. in Hamburg. MS Monte Sarmiento 6. 7. von Vigo nach Hamburg. PD Vigo

6. 7. von Hamburg nach Brasilien und dem La Plate;

7. 7. in See. MS Pernambuco 6. 7. in Antwerpen. PD Rio de Janeiro 6. 7. in Amsterdam. MS Bahia 5. 7. in Florianopolis; 5. 7. von Florianopolis nach Bio Grande.

Deutsche Afrika-Linien. Woermann-Llnle / Deutsche Ost-Afrika-Linie / Hamburg-Amerika Linie (Afrika* Dienst) / Hambnrg-Bremer Afrika-Linie. Westafrika: Wahehe 6. 7. an und ab Southampton. Süd- und Ost- afrika: Ussukuma 6. 7. Cuxhaven pass.; 6. 7. an Ham­burg. Usambara 6. 7. a. m. ab Djibouti. Usaramo 6.7, ab Rotterdam. Charterdienst: Muansa 6. 7. Lai Palmas pass.

Deutsche Levante-Linie. Akka 8. 7. an Varna. Alim* nia 8. 7. von Ceuta nach Rotterdam. Amsel 7. 7. Fiume. Angora 7. 7. an Hamburg. Aquila 7. 7. an Istanbul. Arta 6. 7. an Derince. Atto 8. 7. an Ant­werpen. Deloe 7. 7. von Faro nach Rotterdam. Hera- klöa 7. 7. an Yerakino. Morea 8. 7. an Hamburg. Niederwald 7. 7. an Calamata. Star 7. 7. von Centn nach Tunis. Thessalia 8. 7. an Hamburg. Tinos 7. 7, an Alexandrien. Wigbert 8. 7. an Algier.

Hamburg-Rhein-Llnle. Frankfurt 7. 7. an Düssel­dorf. Karlsruhe 8. 7. an Duisburg. Köln 7. 7. ab Ham­burg. Mannheim 7. 7. an Köln. Straßbnrg 9. 7. an Hamburg.

Mathies Reederei Aktlen-Gesellsehaft, Hamburg, Annemarie 6. 7. an Gothenburg. Danzig 6. 7. an Gefle. Gertrud 6. 7. an Hamburg. Irmgard 6. 7. von Memel nach Hamburg. Johanna 6. 7. Brunsbüttel pass, nach Memel. Ludwig 6. 7. Holtenau pass, nach Stockholm. Maggie 6. 7. von Memel nach LI bau. Memel 6. 7. Hol­tenau pass, nach Königsberg. Tatti 6. 7. an Karls- hamn.

Waried Tankschiff Rhederei G. m. b, H.» Hamburg, MS Victor Ross 5. 7. an Aruba. SS Gedania 5. 7. vom Panama-Kanal nach Talara. MS Franz Klasen 5. 7. an Bergen. MS Clio 6. 7. von Hamburg nach Tampico. TL Oder 7. 7. von Hamburg nach Stettin.

SPORT DER BZ

Stand der Sommerspiele Im Gebiet Bremen

Nach den amtlich eingegangenen Ergebnissen stellt sich der Stand der Spiele folgendermaßen:

Schlagball

Turner

In Staffel 1 führt Hastedt 1 mit 6 Punkten aus 3 Spielen, Brema 1 hat 2 Spiele 2 Punkte, während Osterholz-Tenever 3 und ABTB. 1 0 Punkte haben.

Die Staffel 2 hat Osterholz-Tenever 2 mit 3 Spielen und 6 Punkten zum Führer. Brema 2 hat aus 2 Spielen 4 Punkte, Tv. d. B. 1 und Huch­ting 1 aus 3 Spielen 2 Punkte und Frisch Auf 1 aus 3 Spielen v Punkte ergattert.

In der Jugendstaffel sind nur 2 Mann­schaften vertreten. Ent Heil gewann beide Spiele gegen Brema und ist somit Gebietsbestmannschaft.

In der F r a u e n st a f f e l haben BTE. und Tv. d. B. je 2 Punkte (1 Spiel) und Brema (2 Spiele)

V Punkte.

Faustball Turner Klasse 2

In Staffel 1 führt ABTB. 2 mit 16 Punk­ten aus 7 Spielen vor Hastedt 2 mit 6 Spielen 8 Punkte, und BTV. 2 mit 7 Spielen 8 Punkte. Woltmershausen 2, MTV. 2 und BTE. 2 haben je 2 Punkte.

In Staffel 2 steht ABTV. 3 mit 10 Punkten vor Doventor 1 mit 8 Punkten an der Spitze. Es folgen Jahn 1, Tv. d. B. 1 mit 4 Punkten und Arsten 1 und BSB. mit 2 Punkten. Alle Mann­schaften haben 5 Spiele erledigt.

In Staffel 3 führt Licht-Luftbad 1 mit 12 Punkten aus 6 Spielen vor Polizei 2 mit 10 Punk­ten aus 6 Spielen und Huchting 1 mit 8 Punkten und 7 Spielen. Oberneuland 1, Eiche-Horn 1 und Schwachhauser Tv. 1 haben je 2 Punkte erzielt.

In Staffel 4 ist bei 5 Spielen die Reihen­folge: Oslebshausen 1 10 Punkte, Gut Heil 1 8 Punkte, Friesen 1 2 Punkte und Brema 1 0 Punkte.

Klasse 3

Die S t a f f e l 1 hat 3 Spitzenreiter. Polizei hat 7 Spiele und 12 Punkte, Woltmershausen 3 7 Spiele und 10 Punkte und ABTB. 4 7 Spiele und 8 Punkte. Doventor hat 4 Punkte aus 6 Spie­len und MTB. 3 und BTE. 3 0 Punkte.

In Staffel 2 führen Werder 1 und Haben- Hausen 2 mit 6 Punkten aus 3 Spielen. Huchting 2 hat 4 Punkte, Arsten 2 2 Punkte, Jahn 2 und Turnschule Ost l je 1 Punkt.

In Stafsel 3 ist bei 7 Spielen folgende 'Uihenfolge erzielt. Friesen führt klar mit 13 linkten vor Tv. d. B. 2 mit 8 Punkten. Brema 2 nt 5, Frisch Auf I 4. MTB 4 1, und BSB. 2 : Punkt.

In Staffel 4 führt Licht-Lustbad 2 mit 12 Punkten aus 6 Spielen vor Tv. Schwachhausen 2 mit 5 Spielen 8 Punkten und Hastedt 3 mit 6 Spielen 8 Punkten. BTE. 4, Oberneuland 2 und Eiche-Horn 2 haben je 2 Punkte.

In Staffel 5 führt Oslebshausen 2 mit 10 Punkten aus 6 Spielen vor Schwachhauser Sport­verein 1 mit 8 Punkten aus 4 Spielen. Eröpelin- gen 1 hat 7, Eut Heil 2 3 und Reichsbahn 1 0 Punkte.

Klasse 4

In Staffel 1 führt Komet 1 mit 8 Punkten aus vier Spielen vor Hastedt 4 mit vier Spielen und sechs Punkten, und Oslebshausen 3 mit fünf Spielen und sechs Punkten. BSB. 3 hat zwei, und Brema 3 null Punkte.

In Staffel 2 ist Hastedt 5 mit vier Spielen sechs Punkten vor BTE. 5 mit fünf Spielen und sechs Punkten, und Habenhausen 3 mit sechs Spielen, sechs Punkten. Schwachhauser Sport­verein 2 hat vier und Werder 2 zwei Punkte.

Jugend

In Staffel 1 führt BTE. 1 mit sechs Spie­len zehn Punkten und Hastedt 1 mit sieben Spie­len zehn Punkten. Eiche-Horn 1 hat zwei, MTB. 1, zwei, ABTB. einen, Turnsch. Ost 1 null Punkte.

Rach drei Spielen führt in Stafsel 2 Brema 1 mit sechs vor Oslebshausen mit vier Punkten. Huchting 1 hat zwei und Grambke 1 null Punkte.

L.-Klasse

In Staffel 1 hat ABTB. 1 acht (7 Spiele), Polizei 1 sechs (fünf Spiele), BTE. 1 vier (fünf Spiele), MTV. 1 zwei (sieben Spiele), Turnsch. Ost 1 null (vier Spiele) Punkte.

In Staffel 2 hat Woltmershausen 1 zehn (sechs Spiele), Eiche-Horn 1 acht (vier Spiele), Oslebshausen sechs (sechs Spiele), ABTV. 2 vier (sechs Spiele), BSB. 1 null (sechs Spiele) Punkte.

In S t a f f e l 3 ist der Stand nach zwei Spielen: Arbergen vier, Hastedt vier, Achim null, Arsten null Punkte.

Klasse C

In Staffel 1 dürft« der RlTV. kaum zu schlagen sein. Der Stand bei vier Spielen ist: MTB. 1 acht, Licht-Luft-Bad 1 vier, Polizei 1 vier, BSV. null Punkte.

Der Stand der Staffel 2 ist Hastedt 1 vier (zwei Spiele), Hemelingen 4 (drei Spiele), BTV. 4 (vier Spiele), Eiche-Horn 1 null (zwei Spiele), BSV. null (drei Spiele) Punkte.

Turnerinnen

Staffel 1: Di« Reihenfolge ist: BTV. 1 6 Spiele, 8 Punkte Hastedt I 4 Spiels, 6 Bunkie Tv. d. B, 1 4 Spiel« 6 Punkte, ABTV. 2 5 Spiele,

4 Punkte, BTE. l 4 SpMle. 0 Punkte und Jabn

5 Spiele, 0 Punkte.

In Staffel 2 ist die Gruppierung: Wolt­mershausen 1 hat 10 (5 Spiele). Brema 6 (4 Spiele), Turnsch. Ost 1 und Oslebshausen i je 2 (3 Spiele), BSV. 1 2 (5 Spiele) und ABTV 3 0 (4 Spiele) Punkte.

In Staffel 3 ist folgender Stand erreichi: Oberneuland 2 8 (7 Spiele), Turnsch. Ost 2 4

(4 Spiele), Hastedt 2 4 (4 Spiele), Tv. d, B. 2 2 (4 Spiele), Eiche Horn 1 2 (5 Spiele), Tv, Schwachhausen 2 (6 Spiele), VfL. 1 4 (3 Spiele) Punkte.

In der Jugendstaffel ist bei 2 Spielen Hastedt 1 und Tv. d. B, 1 mit 2 Punkten vor Oberneuland mit 0 Punkten.

Trommelball

In Stafsel 1 ist der vorjährige Bremer Meister Eut Heil 1 mit 8 Punkten aus 4 Spielen

Hönde 04 schlägt Siegfried Kap Horn Wilhelmshaven 17:3

Rach dem erfolgreichen Kampf der Hoerde- Mannschaft bei dem ersten Gang der Zwischen­runde zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Amateurringer gegen Siegfried Kap Horn - Wil­helmshaven Hoerde hatte den Riedersachsen- meister vor heimischem Publikum mit 19:1 ge­schlagen waren die Westfalen natürlich auch für den zweiten Gang in Wilhelmshaven als haushoher Favorit anzusprechen. Wilhelmshaven hatte sich große Mühe gegeben, um ihren Sport­kameraden, die noch immer den Titel des deut­schen Meisters halten, den besten Eindruck von der Wasserkante zu vermitteln. Mit Musik wur­den die Gäste vom Bahnhof abgeholt und rm Rathaus durch den stellvertretenden Oberbürger­meister Sturmbannführer Lüttgens in der Ma­rinestadt, der grünen Stadt am Meer, willkom­men geheißen. Dabei kam zum Ausdruck,. daß auch die Kraftsportler einig und treu hinter unserem großen Führer Adolf Hitler stehen und als ganze Männer für Volk und Paterland kämpfen.

Vor gutem Besuch begannen dann am Nach­mittag die Kämpfe. In der Zentralhalle, die sehr gut besucht war, gab es prachtvollen Sport. Die Wilhelmshavener wehrten sich verbissen, kamen aber gegen die Routine ihres Gegners nicht auf.

Ringen

Bantamgewicht: Antoni (Hoerde) wirft Blenk (Wilhelmshaven) nach 5 Minuten durch Ueber- stürzer.

Federgewicht: Antoui ll (H.) besiegt Ball mann (W.) nach 9 Minuten durch Eindrücken der Brücke. Ein prächtiger Kampf.

Leichtgewicht: Weickart (H.) ist dem Wilhelms­havener Eigbrecht stark überlegen und siegt nach 7'10 Minuten entscheidend

Weltergewicht: Scharfe ll (H.) Koopmann (SB.). Nach hartem Kampf muß sich der Wil- helmshanener nach 2 1 /? Minuten geschlagen be­kennen.

Mittelgewicht: Perhand lH), Tettendorf (W). Der Kampf geht über die Zeit und bringt nir Hoerde einen Punktsieg.

Halbschwergewicht: Hier holt der ausgezeichnete Laudiu die einzigen Punkte für Wilhelmshaven.

klar in Führung. Brema 1 hat 6 (5 Spiele), Tv. d. B. 1 2 (3 Spiele), BSB. 2 (4 Spiele) und ABTB. 1 0 (3 Spiele) Punkte.

In Staffel 2 hat rede Mannschaft nur

1 Spiel ausgetragen.

In Staffel 3 führen Hastedt 2 und Arsten mit 4 Punkten aus 2 Spielen. Eut Heil 2 hat

2 (2 Spiele), BSB. 2 2 (4 Spiele) und Tv. d. B. 2 9 (2 Spiele) Punkte.

Jugend

In Staffel 1 haben Brema 1, Tv. d. B. 1, BSB. 1 2 Punkte und 1 Spiel, während Huchting aus 3 Spielen keinen Punkt retten konnte.

In Staffel 2 führt Hastedt mit 6 Punkten aus 4 Spielen, Eiche Horn 1 hat 4 (3 Spiele), BSB. 2 0 (2 Spiele) und Tv. d. B. 2 0 (1 Spiele) Punkte.

Er liefert dem Hoerder Heitmann einen pracht­vollen Kampf und gewann schließlich durch Auf­gabe seines Gegners wegen Verletzung.

Schwergewicht: Muhs (H.) Kreck (W.). Der Kampf ist nur von kurzer Dauer. Der früher« Europameister Muhs fängt einen Hüftzug von Kreck ab und siegt entscheidend. Gesamtergebnis 17:3 für Hoerde 04.

Ilm den Mitropa-Vokal

Die Gleichwertigkeit der am Mitropa-Pokal be­teiligten Vereine erhellt sich am besten daraus, daß die Teilnehmer zumeist auf heimischen Plätzen siegreich bleiben, auf des Gegners Platz aber den kürzeren ziehen. Entsprechend den Bestimmungen des Wettbewerbes entscheidet dann die Torziffer. In Budapest trafen sich Ungaria-Vudapest und Sparta-Prag noch in einem Spiel aus der ersten Runde, das nun zum vierten Male durchgeführt wurde, da die drei ersten Spiele für ungültig er­klärt wurden. Diesmal siegte Ungaria 2:1 (1:0), aber erst der fünfte Kampf entscheidet, wer von den beiden in die Vorschlußrunde geht. Die übri­gen drei Teilnehmer stehen nunmehr fest, und iwar sind dies der FE. Bologna, der zwar gegen Rapid in Berlin 1:4 (1:1) verlor, aber das erste Spiel 6:1 gewonnen hatte. Der SK. Kladno siegte daheim mit dem gleichen Ergebnis über Ferencvaros-Vudapest, hatte aber im ersten Spiel 0:6 verloren. Ujpest-Budapest war im Vorspiel daheim Juventus-Turin mit 1:3 unterlegen, holte aber heute ein 1:1 (0:1) in Turin heraus, schied also somit ebenfalls aus.

Rennen zu Karlshorst Unsere Voraussage

1. Rennen: Donatello Honeska - Karfunkel.

2. Rennen: Rheinart Liebesfeuer - Hatto.

3. Rennen: Go/osnvogel Wendelgard

Jidutta.

4. Rennen: Maibach - Rigoletto Zarenkind. 5 Rennen: Bitternis Reapolis - Pera.

6. Rennen: Mailänder Tulla - Rosegger.

7. Rennen: Brioche - Ereolin - Nobel.

8. Rennen: Abendgeläut Patroklus ADR.

Nordmark-

Kanu-Gaumelsterschaften

Die unter großer Beteiligung innerhalb eines umfangreichen Rahmenprogramms durchgefüst- ten Meisterschaften des Gaues Nordmark des DKV. sahen die Hamburger Polizei in dm Wettbewerben siegreich. Der hervorragende Einer-Kanadier-Fahrer Koschik gewann in 5:43,2 gegen Schnur (Hanseat) den ersten Titel. Käh- ler/Kloth (Polizei) wurden Meister im Zweier- Kajak. Eine lleberraschung ergab der Zweier- o. St. Fürus-Bachmann erschienen nicht recht­zeitig am Start und mußten dem Rennen fern- bleiben. Meister wurden Wedemann/Sack KM. in 5:18,7 Minuten. Die Meisterschaft im Einer gewann nach dramatischem Kampf über die ganze 1000-Meter-Strecke Burmester (Polizei) gegen den vorjährigen Europameister Eämmerer (M- A.-Viktoria) in 4:52,5 Minuten. Eämmerer hatte vorher allerdings gegen Burmester in glänzendem Stile den Senats-Einer-Kajak ge­wonnen, der über 1500 Meter gefahren wird. Hier hatte sich Burmester anscheinend ziemlich Reserve" auferlegt.

2n den Rahmen-Kämpfen konnte der Berliner Jacoby (Wannsee) im Einer-Kajak für Juniore» einen schönen Sieg davon tragen.

Jubiläums- Alfter- Ruderregatlo

128 Boote mit 808 Ruderern

Am 14./15. Juli findet die große Jubiläums Alster-Ruderregatta statt, für die nicht wenige: als 47 Klubs, 128 Boote mit 605 Ruderern ge­meldet haben. Außerdem wird sich ein englische: Klub beteiligen. Die Besetzung ist teilweise ga»i hervorragend. Das Hauptinteresse beanspruch natürlich der Senatsachter, für den sechs Teauu gemeldet haben, u. a. Wiking-Berlin, RE. off Wannsee, Lübecker RG., Berliner RE. usw. SM die übrigen Rennen sind hervorragend besetzt. & beteiligen sich u. a. Bremen, Hannover, Kick Lübeck und Berlin.

Norddeutschland Dänemark am 2. Septemiu

Das zweite Leichtathletik-Treffen zwischen Nock deutschland und Dänemark sollte bekanntlich 26. August in Hamburg stattfinden. Wegen de am gleichen Tage in der Hansestadt angesetzta Großkampftages, in dessen Mittelpunkt die » gegnung Rensel Schmeling steht, ist mit A stimmung der Dänen die Begegnung auf de 2. September verlegt worden.

Hota-Sportverband An das Hotel- und Eastwirtsgewecbe!

Am 20. April 1934 erfolgte der ZusamffE schluß der Sportvereinigungen des Eastwirtsgewerbes unter dem Namen Sportverband". Die Inhaber von Hotel- Gastwirtsbctrieben werden auf diese Vereinig^> hingewiesen und gebeten, der Entwicklung Verbandes ihre wohlwollende Ausmerksainkm - schenken und aus die bei ihnen tätigen genossen im gleichen Sinne einzuwirken!

Weitere Mitteilungen werden von der Ortsgruppe desHota-Sportverbandes" erst 3

Der Verbindungsmann des Rcichssportfüb"^ i. V.: Otto Schneider.