Ausgabe 
(7.7.1934) Nr. 185
Seite
10
 
Einzelbild herunterladen

Strottafceitb, bctt 7. SuH 1934

Bremer Sdfutts

9tt- 185 Sa^töMtö 1934

Amerikanische Baumwolle

(Aus dem Bericht der Bremer Baumwollbörse)

6. Juli 1934

Loko: 14.24 (Vor. Notrg. 14.26 Cents)

Bremen

Juli

Okt.

Dez.

Jam

März

Mai

Vor. ochluß Eröffnung . 12.30 Ühr .

18.20.

Heut Schl..

1&37/30

14.03/02

18.95/90

13.89/86

13.86/83

13.84/81

14.37/34 14.26/24 14.24/23 14.23/1 ti 14.17/15

14.47/42

14.36/35

14.54/31

14.30/26

14.27/25

14.60/58

14.52/50

14.49/47

14.45/42

14.44/38

14.V0/67 14.62/59 14.i 0/58 14.55/52 13.52/48

I 'UMi 1 .iildli

L3.35/-

13.87/-

|14.24/-

14.32/

114.46/

|l4.59/

Bis 12.30 Uhr bezahlte Preise: Dezember 14.24,

Januar 1935 14.35, März 14.51, Mai 14.60.

Um 12.30 Uhr bezahlt: Dezember 14.24.

Nach 12.30-Uhr-Notierune bezahlt: März 14.49.

Um 15.20 Uhr bezahlt: Juli 13.37; Oktober 13.84,86,84; Dezember 14.19,17,16; Januar 14.26; März 14.44,42,43; Mai 14.52,51,50.

Bremer Privatbericht

Vormittag: Der Markt eröffnete heute rfiit'

zunehmender Verkanfsneigrunj? leicht abgeschwäöht 7 bis 12 Punkte niedriger. Die Nachfrage war zwar verschiedentlich ganz gut, genügte jedoch nicht, um ein weiteres Abgleiten der Kurse im Laufe des Vor­mittags zu verhindern. Der Markt schloß um 12.30 Uhr stetig 1 bis 4 Punkte unter den Eröffnungs­notierungen.

Nachmittag: Der heutige Nachmittagsverkehr eröffnete auf Grand enttäuschender KabelmelduDgen aus Amerika stetig 3 bis 7 Punkte niedriger. Die Abgabeneigung wurde jedoch geringer, so daß die Kurse im Verlauf nur langsam einige Punkte ver­loren. Der Markt schloß ruhig 1 bis 4 Punkte unter den Nachmittagseröffnungsnotierungen.

Hamburg. 6. Juli 1934

(Lokopreise per 1b) lendenz ruhig

American Midi. Univers btand, 28 mm st no. 14,25 cts Ostindische: Superfine myd, Scinde white rougish Bremer Kl. 1 3,65 d

Pine Oomra Standard 1 Bremer Klausel 2 4,40 o

Loko: 12.10 (Vor. Notrg. 12.30 cents)

New York

Juli

Okt.

Dez.

Jan.

März

Mai

Vor. ochluß Eröffnung . 11.00 Uhr.. Heut. Schl..

12.07/

11.97/

11.921-

13^7/-

la.io/is

12.09/-

12.10/11

12.41/ - 12.25,20

I2I26/

12.48/-

12.r0/

12l31/

12.57/

12.39/42

12^40/

12.66/67

12.48/

12*49/

Nbw Orleans . . heutige Not 12.05 ) vorige Not 12.21 Zufuhren in Atlantik- und Golfhöfen 12000| 8000

Der Markt auf Lieferung ln Newyork - gab nach der Eröffnung nach und wurde andauernd williger. Glattstellungen. Der Markt schloß willig 15 bis 17 Punkte niedriger. _

Unter Börsenkontrolle eingelagert 59 000 Ballen. Ausstehende Zertifikate 58 000 Ballen.

Umsätze 150 000 Ballen.

Newyorker Privatbericht!

Der Markt eröffnete willig. Glattstellringen. Fremde Verkäufe. New-Orleanser Verkäufe;,'-Aufträge zur Vermeidung von Verlusten. Kabelnachrichten ent­mutigend. Privatnachrichten: Begenfäll im .Westen. Weiterer Regenfall ist vorhergesagt. 4 Nachfrage be­schränkt. Käufe des Handels bei jedem Rückgang. Japanische Käufe. Später ruhig. .Erwartung des Ausfalls der Regen-Einzelheiten.

Nachmittags ruhig. Regenfall im .Südwesten, weni­ger als erwartet, neutralisiert durch Glattetellungen vor dem Bfüroberioht.

Vom Bremer Baumwollterminmarkt 1

Bremen, 6. Juli (Wochenbericht)/ Am Bremer Baumwollterminmarkt gaben die Kurse während des größten Teils der Benchtswoche vorwiegend ^langsam nach. Meldungen aus Texas über Trockenheit gaben am 29. vor. Mts. Anregung zu anhaltend lebhafter Nachfrage. Andererseits fanden auf der erreichten Preislage aber auch so umfangreiche Glattstellungen statt, daß die Preise im Laufe des Tages langsam abbröckelten und nur gegen Schluß teilweise- peinige Punkte gewinnen konnten. Da am 30. Juni aus Amerika flaue Getreide- und Textilmärkte gemeldet wurden, verloren die Kurse bei der Eröffnung an diesem Tags erneut ca. 10 Punkte und konnten sich während des Vormittags trotz der langsam wieder etwas freundlicher werdenden Stimmung nach un­regelmäßiger Kursentwicklung kaum behaupten. Ge­rüchte über Regen in Texas bewirkten am Montag, den 2. ds. Mts., eine weitere leichte Abschwächung, obwohl die Sonnabend-Schlußkurse in Newyork noch einige Punkte höher lagen. Die Stimmung war wäh­rend des ganaran Tages nicht einheitlich und die Kurs­entwicklung blieb infolgedessen bei. kleinen Schwan­kungen unregelmäßig. Als am 3. ds. Mts. die Re­genmeldungen aus Texas zum großen Teil ihre Be­stätigung fanden, machte sich erp^ut teine,stärkere . Abgabeneigung bemerkbar, die eil» «breiteres - Nach,- geben der Kurse um ca. 10 PunkteT'ztir Folge, hatte...', Am Nachmittag trat das Inland aber als stärkerer ? Käufer auf und bei einer leichten Befestigung be­gannen die Kurse wieder anznziehen. Am 4. ds. Mts. konnte sich die feste Haltung anfänglich durchsetzen, s da die Niederschläge in Texas als nicht genügend be­zeichnet wurden. Die Nachfrage war zwar zeitweise recht gut, wurde jedoch im verlauf des Tages un­einheitlich; infolgedessen wurde auch die Kursent­wicklung uneinheitlich. Bei ziemlich regelmäßiger Verteilung von Angebot und Nachfrage blieben die Kursbewegungen während des 5. ds. Mts. nur gering; eine kleine Erholung bei Eröffnung der Nachmittags­börse ging schnell wieder verloren. Die Kurse gaben auch bei Eröffnung der Börse am 6. ds. Mts. ca. 10 Punkte nach. Die heutigen Eröffnungskurse zeigen im Vergleich zu den Vormittagsnotierungen vom Freitag voriger Woche einen Abschlag- von durch­schnittlich 21 Punkten.

Wolle

Paris, 6. Juli. Wolle. Auf den W o 11 markten von Roubaix-Tonrcoing fehlen alle Auslandsaufträge. Die Preise haben sich nicht wesentlich geändert.

Buenos Aires, 6. Juli. Unter den Ausfuhrgütern hat Wolle die bedeutendste Preiserhöhung zu ver­zeichnen. Wenngleich die Verschiffungen in den ersten fünf Monaten von 1934 : gegenüber dem Vorjahr um 6500 t (8,2 Pzt.) zurückgingen, stieg der entsprechende Ausfuhrwert infolge der bedeu­tend besseren Preise von 41,4 MU1. auf 86,1 Mill. Papierpesos, was einem Anstieg von 44,7 Mill. Pa­pierpesos oder 108,2 Proz. gleichkonrmt.

Antwerpen, 6. Juli 1934

Es kosteten am

Termin-

E? kosteten am

TermJu-

markt pro Kilo per

markt pro Ib

. per

Lieferung anf:

Lieferung auf:

heut.

vor.

heut. vor.

B.

i-r.

r'ence

fuli . . . 25.Of»

25.75

Tuli ....

24»/,

25

August . . 24.76

25.50

A.ugust . .

244/,

24*/*

September 25.00

25.50

September

24»/,

24V«

Oktober ^5.26

25.50

Oktober

24»/,

24V«

November 25.25

25.75

November

24»/,

24»/*

Dezember 25.26

25.75

Dezember

24»/«

24«/«

Januar 26.25

25.75

Januar .

24»/,

25

Februar . 25.25

25.75

Februar .

24«/«

25

Umsatz:

- lbs 5

Umsatz

: 215000 lbs

Tendenz: ruhig

Tendenz: behauptet

Tabak

Berlin, 6. Juli. In der ZigaTrenindustrie ist gegenübei dem Vormonat eine leichte Belebung eingetretei. Die Nachfrage nach Fabrikation in den niedrigen und mittleren* Preislagen hat sich wesent­lich gebessert. Auoh in Zigarillos war das Ge­schäft ziemlich lebhaft. In der Rauchtabak­fabrikation machte sich gleichfalls eine leichte Belebung bemerkbar. * Im Berichtsmonat ist für die Rauchtabakindustrie ein Zwangskartell gegründet worden, das am 25. Juni seine Tätigkeit aufgenommen hat. Durch die Festlegung einer einheitlichen Preis­liste, einheitlicher Lieferungs- und Zahlungsbedin­gungen und Regelung der Rabatte wird Preisunter­bietungen ein Riegel vorgeschoben.

Viehmärkie

Delmenhorst, 6. Juli. Schweinemarkt. Auftrieb : 943 Tiere. P r e i 3 e : Ferkel 6 bis 7 Wochen alt

811 RM., 8 bis 9 Wochen 1215 RM. Nach Gewicht kostete das Pfund 0.290.33 RM. Marktverlauf: Handel mittelmäßig, kleiner Ueberstand.

Oldenburg, 5. Juli. Ferkel- und Sehweinemarkt. Auftrieb : insgesamt 807 Tiere, nämlich 767 Ferkel und 40 Läuferschweine. Preise: Ferkel bis 6 Wochen alt 68 RM., 6 bis 8 Wochen 810, 8 bis 10 Wochen 1013, Läuferschweine 3 bis 4 Monate alt 15 bis 19, 4 bis 6 Monate 1923 RM. Marktverlauf: ruhig.

Hamburg, 6. Juli. Schlachtviehmarkt. Auftrieb : 6952 Schweine. Marktverlauf: gut. Preise: al) 50, a2) 45, b) 4143, c) 4042, d) 3739, e) 3436, f) 25-32, gl) 40-42, g2) 3238. 3230 Speckschweine über 800 Pfund wurden für 50 RM. per 50 kg aus dem Markt genommen.'

Hamburg 6. Juli. Fleischpreise. Die Notierungs­kommission für die Fleischpreise des Großhandels hat folgende .Preise festgesetzt für die Zeit vom 1. Juli bis 6. Juli: Rindfleisch Klasse I 6062 RM., II 54 bis 57, III 4851: Kalbfleisch I 70-80, II 5662, III 4050; Hammelfleisch I 7080, II 6772; Schweine­fleisch für den Frischverkauf am 8. Juli 5758; am 6. Juli 6061, Schweinefleisch für Wurstfabrikation am 3. Juli 5758, am 6. Juli 6061 RM. für je 50 kg. Ausgesuchte Ware über Notiz.

Husum, 5. Juli. Ferkelmarkt. Auftrieb: 564 Stück. Handel: träge. Preise: Beste Ware 1113 RM. per Stück. Mittel-Ware 911, geringere Ware 79. Schwere Ferkel nach Gewicht 0.330.35 RM. per Pfund, leichte Ferkel nach Gewicht 0.360.38.

Berlin, 6. Juli. Der Berliner Viehmarkt hatte in Schweinen zu geringe Zufuhren, so daß der Handel einen lebhaften Verlauf nahm und die Preise bis 4 RM. anzogen. Bei Rindern, Kälbern und Schafen war das Angebot genügend, das Geschäft mittelmäßig und die Preise unverändert.

Berlin, 6. Juli. Schlachtviehmarkt. Auftrieb: 2063 Rinder, darunter 609 Ochsen, 724 Bullen, 1330 Kühe, Färsen, Fresser, ferner 1507 Kälber, 7073 Schafe, 12 506 Schweine. Direkt zugeführt 26 Rinder. Ausland: 50 Kälber, 176 Schweine. Marktverlauf: Rinder gute Ware ziemlich glatt, Kälber mittelmäßig, Schafe und Schweine glatt. Preise: I. Rinder. A. Ochßen al) 3536. a2). b) 3134, o) 2529, d) 2124. B. Bullen a) 3031, b) 2729, c) 2326, d) 1821. C. Kühe a) 2628, b) 1924, c) 1517, d) 1013. D. Färsen (Kal- binnen) a) 32, b) 2731, c) 2025, d) 1719. E. Fresser 1421. II. Kälber A. Sonderklasse. B. Andere Kälber a) 4043, b) 3038, c) 2230, d) 1520. II. Läm­mer, Hamme) und Sohafe. A. Lämmer und Hammel al) 3739, a2) bl) 3537, b2), c) 3334, d) 2232; B. Schafe e) 2526, f) 2324, g) 1622. IV. Schweine al) 50, a2) 4o, b) 4243, c) 4041, d) 3638, e) 3234, f) , gl) 4042, g2) 3639.

Wildhäute

Rotterdam, 6. Juli. In dieser Berichtswoche waren die Umsätze von Frigorifico-Häuten am La Plata abermals sehr gering. Man fordert für schwere Buenos Aires Frigorifico Ochshäute 4*/* Pence je Ib., Verschiffungsgewicht, cif. Dagegen kanfte das europäische Festland ziemlich bedeutende Posten typ Frigorifico Hänte: Buenos Aires Ochs- und Kuhhäute zu 3 7 /a Pence, Jb, Verschiffungsgewicht und Corrien- tes Kuhhäute zu 3Vt Pence. Für trockene Buenos Aires und Montevideo Americanos Häute notiert man unverändert 5*/» und 5 7 /s Pence, je Ib, Verschiffungs­gewicht, cif. In Chicago bezahlte man für schwere inländische Packer Ochshäute 10 $-Cents am 3. Juli gegen 10V* S-Oents am 26. Juni 1934. (W. Herbig & Co.)

Berliner Metalle

Amtlich.

Berlin, den 6. Juli 1934

Elektrolytkupfer, (wirebars) prompt cif Hamburg, Bremen oder Rotterdam ....

Original-Hütten-Aluminium98-99°/o, inBlöck.

in Walz- oder Drahtbarren..

Reinnickel, 98-99 ..

Antimon-Regulus .

Silber in Barren, ca. 1000 fein für 1 kg

RM

für 100

kg

41*/«

160 164 270 4447 39V*42i/*

Berliner Metallbörse

6. |uli 1934 (Amtlich) Kupte Sie« Zink

(Tend.: Stilb (lend.: stetig ) (tena.: stetig)

Brief

Oeld

ez

Brief

Oeld

Bez

Brief

Geh

Be?

Juli

40

38i/,

_

183/4

173/4

_

20»/.

20 V*

Augus -

41

391/4

-

18»/*

17»/«

_

21»/.

30V*

sept.

4U/2

40

-

18»/*

17»/*

21»/«

21

Oktob.

42

40V*

_

1J

18

_

11»/«

21V*

_

Nov.

42i/*

41

-

19

IB

21

21»/*

Dez.

43

411/s

\i

IB

-

22»/.

21»/*

Januar

43 V*

42

~

19 V«

IS»/«

_

»/,

21»/*

rebr.

44

421/,

-

19V*

181/4

-

22»/,

22

März

44*/,

43

191/4

18-/«

_

23

22*/*

Apri

46

43i/*

_

l-H/4

181/4

_

23»/,

221/,

Mai

46 V*

44

191/4

1 V«

23 »/«

22*/«

Juni

46

14V,

-

191/4

13V«

23»/,

23

-

Neue Preise für Kupferhalbzeug. Ab 6. Juli gelten folgende Preise für Metallhalbzeug (in RM. für .100 kg, für Abschlüsse auf 100 kg): Kupfer: Bleche

74.50 (74.25), Rohre 90.50 (90.25), Drahte und Stangen

67.50 (67.25)

Hamburg, 6. Juli. Altmetalle. Elektrolytkupfer­draht 3842, Schwv rkupfer 3842, Rotguß 3640, Schwermessing 2529, Leichtmessing 1620, Messing­späne 1824, Altzink 1213V«, Altblei 1213*/«.

Hamburg, 6. Juli. Metalle. (Richtpreise des Vereins der am Metallhandel beteiligten Firmen). Silber prompt: 4 1 3 1 /< 3 40V4 G, Hüttenrohzink 21 B 20V, G.

Londoner Metallbörse

Kiraler (per Tonne) £

Tendenz stetig Standard per Kasse 30*/./» do. 3 Monate 3l»/i«»|*

do. Settl. Preis 30»/*

Electrolyt 33 7 /.34»/«

best selected 3334»/*

strong sheets 6 ü

Eiektrowirebars 34»/*

Zinn (per Tonne)

Tendenz ruhig Standard per Kasse 230»/*-/2 do. 3 Monate 229»/«»/,

do. Settl. Preis 230»/«

Banka* '

Straits* 231»/*

Biel (per Tonne)

Tendenz stetig aus!, pr. offiz. Prefs 10»/* do. pr. Inoffiz. Preis 10»/*»»/i* do. entf.Sicht. oiLPr. IT/»* do. entt. S.inoff. Pr. I l»/-e»/e do. Settl. Preis 10»/*

Zink (per Tonne)

Tendenz willig gewBhnl. pr. offiz. P. 13»/* do. pr. inoffiz. Preis 13/«»/» do. entf.Sicht.off. Pr. 14»/« do. entf. St. inoff. Pr,14/i«»/« do. gew. Settl. Preis 13»/*

6. Juli 1934. (Amtl. bchluß)

Aluminium (p. To.)

Inland*

100

Ausland*

Antimon Regulus

(per Tonne)

Erzeuger-Preis*

4243

chines. per*

26V»27

Quecksilber*

(per Flasche)!!»/,li»A

Platin* (p. 20 Onnc.) 7«/* Wolframerz c. i. f.*

(sh per Einheit) 4143 Nickel, Inland.*

(per Tonne) 20020B do. Ausland* (p. To.) 200205 WelBbl. I. C. Cokes 17»/*17»/j 20z24f.o.b.Swansea*

(sb.p.box of 108 lbs) Kupfersulphat 16»/*»/* f. o. b.* (per Tonne)

Cleveland OuBelsen 67»/»

Nr. 3, f.o.b.Middies- borough* (sb. p. To.)

Silber (Pence per

Ounce) 20»/* do. Lieferung Ounce 20'/,

Gold (sb und pence

per Onnce) 137/9 Amtl. Berlin. Mittel­kurs f.d. engl. Pfd. 12,70 * Inaktive Notierung

Konkurse

Arnstadt: Hauebesitzerbank e. G. m. b. H. Bad wlldungen: Gemeinnützige Bau- und Spargenossen­

schaft Bad Wildungen und Umgehung e. G. m. b. H. Berlin-Charlottenburg: Einkaufshaus Wedding, G. m. b. H., Berlin. Chemnitz: Helene Köhler geh. Streubel. Dresden: Webmeister Gustav Max Her­mann Meyer. Kaufm. Erich Wolfgang Theodor Wagner, Dresden-A. Duisburg: Zigarren-Spies,

Komm.-Ges., Gesellschafterin Wwe. Heinrich Spies. Eckernförde: Schmiedemeister Karl Rann, Heide bei Karby. Löbejün: Wilhelm Le-sch, Komm.-Ges.,

Trebnitz a P. Rochlitz/Sa.: Kaufm. Paul Heinrich Bernert, Gerirgswalde.

Vergleichsverfahren.

Bielefeld: Karl Johanning G. m. b. H. Gra­fenau: Malermeisterseheleute Leopold und Amalie

Pinker in-BibereokS» Gemeinde Heinrichsreuth.

Die Börsen

Uneinheitlich

Bremen, 6. Juli. Zum Wochenschluß -war der Markt der Dividendenwerte wiederum still und kursmäßig wenig verändert. Von den Fischereiwerten konnten sich Nordsee- Aktien um V* 0 /o erholen, während Bremen- Vegesacker ihren gestrigen Gewinn wieder her­gehen mußten. Bremer Rolandmühle blieb mit 125 °/o weiter angeboten. Einen leichten Rück­gang hatten Reis- & Handels-Aktien, die % "Io verlören, ebenfalls büßten Bremen Jute/t % ein, blieben aber bei 51°/o gesucht. Nordd. Steingutfabrik gewannen 1/o, der Kurs stellte sich auf 74°/o rein Geld. Bankaktien waren bei etwa letzten Notierungen rein nominell.

Das Geschäft in festverzinslichen

Werten blieb still, immerhin erfolgten über­wiegend kleine Befestigungen. Hansa-Linol- Anleihe, die lebhaft gehandelt wurde, konnte V 4 °/o gewinnen, Delmenhorster Linol-Anleihe wurde Vs */o höher gesucht, für die 7°/oige Linol- Anleihe hörte man 96 °/o Geld, 1 % über gestern. In Steuergutscheinen wurden die 36er und 37er Fälligkeiten angeboten und mehrfach umgesetzt.

Der heutige Frei verkehr zeigte keinerlei Abschlüsse. Umtausch-Obligationen wurden bis 1 */o höher gesucht, Dollar-Anleihen wenig ver­ändert. Am Aktienmarkt blieb das Interesse für Deutsche Antioquiabank.

Freundlich und etwas fester Hamburg, 6. Juli. Obgleich auch heute keine wesentliche Geschäftsbelebung zu verzeichnen

war, eröffnete die Börse in freundlicher Haltung bei zumeist etwas höheren Kursen. Anregung ging von der Einigung zwischen Deutschland nnd der Schweiz in der Transfer- Frage aus. Ferner stimulierten verschiedene günstige Nachrichten aus der Wirtschaft. Am Montanmarkt waren Besserungen von */« bis */* % zu verzeichnen. Aehnliche Befestigungen wiesen auch die führenden Elektrowerte auf, lediglich Schuckert blieben vernachlässigt. Die Farbenaktie lag % °/o höher. Sohiffahrtspapiere fast umsatzlos, ebenfalls Banken.

Renten freundlich, Altbesitz 95, Hamburger Altbesitz 91. Große Hamburger Pfundanleihe 71. Pfandbriefe der Hamburger Hypotheken­bank besserten sich weiter auf 91 1 /*, Liquida- tipnspfandbriefe des gleichen Instituts stiegen auf ßOVzVo.

Uneinheitlich

Hannover, 6. Juli. Die ruhige Geschäfts­lage hielt auch heute an. Am Aktienmarkt war die Kursentwicklung nicht einheitlich. Bevor­zugt waren namentlich Zementwerte, von denen Hannover Cement % °/o und Norddeutsche Ce- ment 3%/o anziehen konnten. Für Conti- Gummi bestand Nachfrage mit plus 2 %>. Eisen­werk Wülfel waren unverändert im Handel. Schwächer lagen dagegen Deutsche Asphalt minus Vz %, Ilseder Hütte minus 1 */o und Döh- rener Wolle minus 2% °/o. Bei Hannoverschen Immobilien ist die Liquid.-Rate von 15 RM zu berücksichtigen. Hackethal wurden Vs'/o niedri­ger angeboten, blieben aber umsatzlos.

Am Rentenmarkt gaben Provinz-Anlei­hen ca. ViVo nach, während die Liquid.-Pfand- briefe der Braunschwg.-Hannov. Hyp.-Bank V* "/o anziehen konnten. Kali-Aktien behauptet.

Schluß: behauptet.

Aktien weiter befestigt, Renten freundlich

Berlin, 6. Juli. Die freundliche Ten­denz, die am Vortage durch die deutsch-bri­tische Einigung in der Transferfrage ausgelöst wurde, erhielt sich auch heute, zumal sie durch verschiedene Mitteilungen eine neue Stütze er­hielt. Mit Befriedigung wird insbesondere das jetzt veröffentlichte Gesetz über wirt­schaftliche Maßnahmen erörtert, das dem Reichswirtschaftsminister besondere Voll­machten zur Förderung der deutschen Wirt­schaft sowie zur Verhütung und Beseitigung wirtschaftlicher Schädigungen gibt. Auch das Zustandekommen einer Grundlage für eine Eini­gung im deutsch - schweizerischen Zahlungsverkehr fand Beachtung. Aus der Wirtschaft wurde eine Besserung des Z e - mentabsatzes und eine günstige Entwick­lung der rheinisch-westfälischen Eisenindu­strie gemeldet. Das Kursniveau zeigte in­folgedessen eine weitere Steigerung, nnd nur einige wenige Aktienwerte erlitten auf Zufalls­angebote Abschwächungen. Das Geschäft blieb an sich weiter ziemlich eng begrenzt, da so­wohl Publikum als auch Kulisse im Hinblick auf die bevorstehende zweitägige Börsenunter­brechung nur verhältnismäßig geringe Neuan-

. Dollar = 2,515 (2,512) RM Englisches ,Pfund, = 12,67 .(12,68'/») RM

Schaffungen vornahm. Farben setzten zum Vortagsschlußkurs ein, zogen aber bald bis auf 149 s /s an. Die variabel gehandelten Bankaktien kamen bis V* % höher an.

Im Verlauf konnten die Kurse auf den meisten Aktiengebieten bei allerdings nur klei­nen Käufen der Bankenkundschaft weiter leicht anziehen. Dessauer Gas waren um */s °/o erholt. Farben gaben auf 149'/8 */o nach.

Am Rentenmarkt hielt die freund­liche Stimmung an. Bei kleinen Anlagekäu­fen kamen Pfandbriefe bis zu/*°/o höher zur Notiz. Von Kommunalen gewannen Braun- schweig-Hannoversche s /* %, Liquidationspfand­briefe waren ebenfalls leicht gebessert. Stadt­anleihen hatten kaum wesentliche Veränderun­gen aufzuweisen. Von Landschaftlichen Gold­pfandbriefen sind die Schleswig-Holsteiner Se­riem mit Besserungen von % bis l'/i'/o erwäh­nenswert. Am Markt der Provinzanleihen lagen alte Hamburger '/!%, neue Vs °/o niedriger. Von

Staatsanleihen sind durch stärkere Verändern», gen nur 26er und 27er Thüringer mit je plus 7 /s, 30er Mecklenburg-Strelitzer mit plus % */, und 27er Sachsen mit minus V* %> hervorzu­heben. Altbesitzanleihe waren um '/»/ be­festigt. Industrieobligationen lagen im allge­meinen wenig verändert, nur Farbenbonds und Lingner waren 2*/o fester.

Der Privatdiskontsatz blieb unverändert 3 3 /* %>, das Angebot hat wesentlich nachgelassen.

Die freundliche Tendenz erhielt sieh bis zum Schluß der Börse. Die Kurse konnten auf den meisten Marktgebieten nochmals kleine Steigerungen aufweisen. Reichsbankanteile und Farben waren gegen den Verlauf um je '/»/« gebessert. Nachbörslich kam es kaum noch zu Umsätzen, doch wurden die Schlußkurse meist Geld genannt.

Am Kassamarkt konnten auch heute' zum Teil erhebliche Steigerungen vermerkt werden. Von den per Kasse gehan­delten Großbanken gewannen DD-Bank und Commerzbank je % */o. Von Hypothekenbanken waren Hamburger um 1 und Bayern um %/ schwächer. Von Steuergutscheinen kamen le­diglich die 38er Vs 0 /o höher zur Notiz, wobei ca. 30*/oige Zuteilung erfolgte.

Amtliche Devisenkurse in RM., (ohne Gewähr)

Bank

disk.

Telegraphische

Auszahlungen:

Vor-

kriegsw

6.J

Geld

uli

Brief

6-

Geld

Brief

7

Ägypten 1 äg. PI.

20.958

13,036

13,065

13.05

18,03

6

Argentinien 1 P P.

1,782

0,598

0.602

0.598

0,602

3

Belgien 100 Belga

81,-

68,66

68,77

58,58

68,70

7

Brasilien 1 Milreis

13.322

0,184

0,186

0,181

0,186

7

Bulgarien 100 Lev.

81,

3,047

3,053

3,047

3,063

6

Canada 1 k. Doll.

4,58

2,582

2,63b

2,529

JL636

2»/«

Dänemark 100 Kr.

112,50

66,64

56,66

66,59

66,71

3

Danzig 100 Guld.

81,72

81,88

81,73

81.81

2

England 1 Pfund

20,42

12,666

12,685

12,67

12,70

6»/s

Estld. lOOestn. Kr.

69,63

69,57

69,68

69,67

4V*

Finnland 100 f. M.

81.-

5,694

5,606

5,699

6,611

2»/,

Frankreich 109 Fr.

81,

16.60

16,54

16,60

1SM

7

Griechenid. 100 D.

81,-

2,497

2,508

2.497

2,603

av»

Holland 100 GMd.

168,74

169,73

170,07

169.78

170,07

5 V*

Island 100 is! Kr.

112,50

57,29

67,41

67,84

57,46

8

Italien 100 Lire

81.

21,60

21,64

21,66

21,69

3.65

Japan 1 Yen

2,092

0/749

0,751

0,749

0,761

7

Jugoslav. 100 Din.

81,

5,664

6,676

6,664

5,676

6

Lettland 100 Latts

77,42

77,68

77,42

77,68

6

Litauen 100 Litas

42,11

42,19

42,n

4249

8»/,

Norwegen 100 Kr.

112,76

63,69

63,71

63,66

63,78

41/2

Österreich 100 Sät.

59,07

48.46

48,65

48,45

48,66

6

Polen 100 Zloty

_ _

47,30

47,40

47,30

47,40

5V*

Portugal 100 Esc.

463,67

11,52

11,54

11,63

11,66

6

Rumänien 100 Lei

- 1 -

2,488

2,492

2,488

2,492

2V*

Schweden 100 Kr.

112,60

65,21

65,36

65,28

66,42

2

Schweiz 100 Fr.

81.

81,62

81,63

81,52

81,68

6

Spanien 100 Pes.

81.-

34,32

34,88

34,30

34,86

8*/*

Tschech. 100 Kr.

86,-

10,44

10,46

10,44

10,46

7

Türkei 1 türk. Pfd.

18,456

1,991

1,995

1,991

1,995

41/2

Ongarn 100 Pengö

-

V

Uruguay 1 Oold-P,

4,84

(L099

1,001

0,999

l.oni

l ( /a

V.St.v.AmerikalD.

4,1981

2,512

2,518

2,509

2,616

Blanko-Tagesgeld für erste Adressen erfor­derte unverändert 4 bis 4»/* V«, da Lohnzahlun­gen einer weitere Erleichterung entgegenstan­den. Auch für Privatdiskonte war nur wenig Kaufneigung vorhanden, so daß das Angebot weiter überwog. Schatzanweisungen und Reichs­wechsel lagen ruhig.

In den Mittagsstunden zog der französische Frank in Zürich weiter auf 27,20 an. Auch die Lira konnte sich auf 26,38 befestigen. Der Belga lag mit 71,80 ebenfalls fester.

Sehr still, jedoch freundlich'

Frankfurt, 6. Juli. An der letzten Abend­börse in dieser iWoche war die Haltung zwar weiter freundlich und Zuversicht- 1 i c h r' dasGeschäft' infolge . der" inangeltidbÜ? *5 Publikumsaufträge außerordentlich gering, itr- mal auch die Kulisse keinerlei Umsätze tätigte. Obwohl amtliche Notierungen bisher nicht zu- standekamen, lagen die Kurse im Vergleich zu dem meist befestigten Berliner Schluß gut ge­halten. Auch am Rentenmarkt war die Geschäftsstille bei unveränderten Kursen sehr ausgeprägt. Im Verlauf hielt die Geschäfts- stille im vollen Umfange an. Die Kurse waren nur wenig verändert. IG. Farben bröckelten leicht ab, während Schuckert ihren Anfangs­rückgang wieder ausglichen. Rheinstahl waren angeboten und 1 % gedrückt. Am Rentenmarkt konnten sich Altbesitz nur knapp behaupten. Nachbörslich körte man IG. Farben 148 r /s149.

Nicht unfreundlich

London, 6. Juli. Die Grundstimmung an der Londoner Börse war nicht unfreundlich.

Die Dawesanleihe bröckelte nach der gestrigen Steigerung wieder ab. An den übrigen Märk­ten wqf das Geschäft sehr still, da heute die 14tägige Abrechnungsperiode zu Ende geht.

Reichsbankdiskont 4%

WERTPAPDERK1IRSE ©EK KI£E1*IER ZEITUNG VOPf «.JULI

Lombardsafz 5 0, o

BREMEN

Bank-Aktien

O.-D. Bank 0 Dtsch. Obers. Bk. Dresdner Bank Geestm Bank 9 Old. Landesbank 0 Old. Spar- tt. L. 0

6.7.

62 G

64»/* G 22 G

6.7.

61G

61»/* G 22b

Verkehrs-Aktien

Br. Schlepp.

Br. StraBenb. DeutscheReichsb. 7»/i Vorz.-A. Hapag

Neptun' Dt.D.Q. Nordd. Lloyd Untern. Reed.

79»/« 80 b

Industrie-Aktien

Aium.u.Mag.-Fab o Atlas Werlte o Bremen Besigh. 0 Bt. veges. F. » Br.Allg.Oas u.El. 0 Br Chem Hud. R. Bt. Zigarren o Br. Pap u. W. 5 Sr. Rolandm.

Brem. Silben», b Brem Vulkan ö

Brem Wollk. 12

Dtsch Uno!,Bin. 0 Hans Stuhlr. 0 Hoflm Stärke li Jutesptnnerel um Weberei Bremei 0 Nordd Stelng. o .Nordsee" D. B. 0 Reis - H A.-Q. i> Vei Werkst C

Wen dt' Clg. 3

69

26

689« b

117 G 117»/« 6 33 34

68»/« 67»/«

126 124»/,)

132 G 132 G

61b 74 G 40 b 04»/* b 42 G

61»/* 73 40»J« 95 b 42 G

43»/«G 43»/« G

Staatspapiere

6.7. 5 7.

mit Zinsberechnung Dtsch .Reichsbahn- Schatzanw. RI

ohne Zinsberechnung Brem. Doll. Anl. kl. 63/«G 63»/, G do. große 63»/«G 53»/* G Bremer An! Aus!-

Sch. v. 1. 11. 26 m.

»/> Abi Scb. kleine Stücke 94 93»/« G

Bremer An! Aus!-

Sch. /. 1. 11. 26 m.

»/« Abi. Sch. große Stücke 93»/« G 98»/« G

Bremer AM. Abi.

Sch. ohne Ausl.-,

Sch. f. 1. 11. 26 20 b 20»/,

Deutsche AM. Ausl.- S chelne

Nr. I 90000, ein- schließt. »/ Ablös.- Schuld

D. Wertb. kl. /3S -

do. gr. (35

Hamburger Anleihe mit Ab! - -

mit Zinsberechnung Qoldmark-AM. der Staat! Kreditanstalt Oldenburg BV« 91»/*: 91»/*

». 1927 Set. 1 u. m 92»/, 92»/

». 1927 Sei. U 92»/,G92»/.G ». 1928 Ser. IV 92»/ e 92»/,

v. 1928 Ser. V 92»/* G 92»/, G ». 1928 Sei. VI 02»/, 92»/,

Komm. ». 1926 6'/* 87»/* 87»/<

do. Ser. n 87»/. 87»/,

do. Ser. III 87»/* 87»/,

Steuergutscheine

Industrie- und Verkehrsanleihen

mit Zinsberechnung Delm. Unollabrik D. Lin W Berlin Dt Lin W Hansa No;dd Steingut ohne Zinsberechnung Br i nnwerkfabrik

95«/, 95«

96»;, 96»/* G 95»/« i) 96»/* G 94«/* 94»/*

Sachwerte

ohne Zinsberechnung Oldbg. Roggw.-A.

Kolonial werte

Neu Guinea Comp.

Verkehrsaktien

6. 7.

fällig

1934

» V

6. 7.

103.66

5. 7. 103.67

1935

.»«»'.

103.60

103.60

1936

« i » i

103V#b

102.20

1937

9 » * «

99Vsl

99.60

1938.

1 1 » 1 1

97»/ a

07V8:

HAMEURG

Michtamt. Kurse von 12/i Uht

Bugsier-Reedere! Dtsch.-Ostafrika Flensburger D. Co. Hapag

Hamb Sfldamer. D. D.-Q. Hansa Nordd. Lloyd Woermann-Llnie Hamb. Hochbahn

26

27

5.7.

SB 8 /*

24

27

30 1 /*

22b

81V*

Industrie'Aktien

Alsen Cement

Atlas-Werke

Bavaria

Billbrauerei

Breitenb Cement

Bremen-Bes. oelt.

Guano-Werke

Hamb. Plektr.

Haro. Gummi

Hemmoor

L G. Farben

Karstadt

Ostwerke

Reis and Handels

Schwärt. Honig

Stader Leder

Tbörl

Wiemann

126

114

121

88

73

126

27V*

149*/*

l*/e

114

1U 73 160

Kolonial- und Anslandswerte Neu Guinea Comp. 183 Otavl 13*/*

Salltrera 1

114 120

88Va

73

62*/*

125

27V*

148Vt

1 */«

1 UP/.

96

115 73

160

13*/*

1

Baak*Aktlea Comm u. Privatbank Hypctbekenb Hamb. Vereinsbank Westholst. Bank

HANNOVER

Anleihen

der Kommunalverbände mit Zinsberechnung 6 1 /* Hann. Prov. Anl. 6. 7. 5. 7.

R. 15 86*/* Ci 87 Q

Pfandbriefe und Schuldverschreibungen (Kreditanstalten der Länder)

6°/o Oldbg. st. Rr. G.

Pfbr. S 5 92 l /aG

6®/o do. Gold-Komm.

s 3 87G 87G

Lanüe$b«nken 6% Hann. Lds. Kr.

Gl. G-L 26 92 b 92 b

6.7.

ß. 7.

Ritterschaften

Stadtanleihen

ö?*/*

57

6°/o Brschw. ritt. Kr.

6V»

Bin. Goldsch 26

87

86»/*

75

75

F.-G. Pf. 29

93 B

93 B

6*/i

do. Vera Anl.28

70»/.

80

82

82 l /s

6°/» Brem. ritt. Cr.

6*/i

Frkft. schätze

78«/.

116

115

Ver. G. Schuldv.

90G

90Q

0*/*

Kölner Schätze

78«/.

76.90

6*/« Calenb. ritt. Gold 28

6 1 /# Cell. ritt. Kr. G. C.

6. 7.

91V» G

5.7. 91V» G

89G 89G

Stadtiehaften 6°/i Pr.Zentr.stdtsch.

G. R. 22 90G

90 G

Pfandbriefe

yon Hypothekenbanken

6 # /i Brschw.H.Hyp.29 93 b 93 b 5V**/# do. Goldpfand-

br. 26 Anteilscheine

90V» b 90V* b 6.90 b 6.80 ü

Indnstrie-Anleiben

6*/« BrauergHd.Hann. 6°/o Conti Gummi 26 6V* Hackethal 27 6'/« Lind Brauerei 26 6*/i Mech Weber. 26 6*/* Vorwohier Ze­ment 26

94 ü 98V* b 90 b 91V* b 51V» b

94 b 93 B 89 B 91V» b 51V» b

)ß 90 B

Sachwerte

ohne Zinsberechnung 5*/o Hann.Welzenanl. 8.20 G 8.20 b 4V» Brem.Roggenanl. 5.70G 5.70 b 4'/s Celler Roggen 5.60 b 5.60 B 4*/# Hann. Landeskr.

Roggen 6.00 b 6.00 b

5V# Großkraftw. H. 0. 7.

Kohle 23 16 G

do. auf Rm. abgest. J6Vs G

Industrie-Aktien

Conti Asphalt Conti Gummi Dt. Aspbalt Eisen Wülfel Hackechal

Hann. Immob. i. L. Hann. Cementfabrik Hemmoor Zement Ilseder Hütte Llndener Brauerei Nordd. Cement Salzdetf. Kali Teutonia Zement Ver. Harzer Zement Vereinsbr. Herrenh. Vorwohier Zement Wollwäscher. Döhren Zucker Bennigsen

26 G 1330 ßVsb 57 b 71V* B 330 B 88V* G

91 b

83 B

84 b

140 G 100 B 138 G 75 G

l wv*b

79 0

Verkehrs-Aktien

Hlldesh. Pein. Blsenb. Uberlandwerk. Hann.

16 B 93 B

6. 7. 16 G l6 l /a O

26 G 13L b 6b 57 B 72 b 345 b 88 G

92i/, b 83 B SO 1 /* b

140 G 100G 133 b 75 G 157 B 79 G

18 B 92 G

Bank-Aktien

Brschw. Hann. Hyp. Geestemünder Bank Hann. Bodenkr. Hildeshelm

74B 74B

BERLIN

Deutsche festrerzlnsl. Werte (Anleihen des Belebe, der Län­der, derBeiehabfthn, der Beiehs­post, Sohnteffebietsanleibe nnd Bentenbriefe.)

Deutsche Anl. Ausl.- Scheine No. 1-90000 6V. Relchs-Anl. 27 5ViV# yotmg-Anl. 6*/» Dt* Wtb. 35 gr. 6V* Dt Wtb. 35 Kl. 6V. Pr. St.-Anl. 28 6V* Prß. Staats. R 2 6 1 /* Prß. Staats. R 1 6V* Bayern v 1927 6V* Brschwg. 1928 4V« Schutzgebiete 5V» D. Relchsp.33 Fl 6V» Reichsb.-Sh. RI 6V. Pt. Ldrbk. 12 6V» 34

6V* .. 56

6. 7. 95 93 91

80V*

132V*

107

lOOVs

102 l /a

92V»

91*/*

d.20

100.20

100V»

93

93

93

6. 7. 95.10 92.90 91 1 /» 79

132*/*

107

100 1 /,

102 »/*

93

91

9.20

100.40

100.80

93

93

93

;Oeffentl. Kreditanstalten

7V*Vt Bin. Pfdbr.-A. Dt.' Komm. Auslos.* - Scheine )

DL Komm. Auslos.* Scheine n 6V» Dt.Komm.Sch.31 6% Hann. Landes* kredlt v. 1926 S.l do. 1927 Serie 2 6V* Old Staat!. 25 6V» do. Serie 13 6V* do Seile 2 6V* do. Serie 4 6V* do. Serie 5 6V» do. Komm, l 6V» do Komm. 2 6V* do Komm. 3 5ViV# do. Liquid. 6V» Pr. tdpfbr. s. 4 6V« do 8. 11 6V* do. S. 1718 6V. do. S. 21 6V» Pr. Ztrst. R. 23 6V» (lo. R. 24

6V» do. R. 25/27

6V* do. R. 28

6V* Ldschftl. Zentr. Goldpfdbr.

6V* Ostpr. ldschftl. Goldpidhr.

94 1 /»

*/ 8 95V»

113»/* 113 1 /*

92

92

91

92 1 /*

92

86 l /s 87

90 1 /*

92

92

92

91 1 /*

99V*

92

90

90V*

90»/*

9iV*

92

92

91V*

99

92

90

90 1 /*

85 1 /* 85

85V» 85V»

Oeffeilt!. Kreditanstalten

6V» Schlesw. Holst. 6. 7. 6. 7.

Idsch. Goldpfbr. 24 86»/* 84V*

6V» Westf. ldschftl.

Goldpfdbr. 86

Hypotheken-Banken

a) Pfandbriefe

6»/. Braunschweig.

Hann. v. 1929

92»/*

6»/« Goth. Grund­

kredit 4. 5, 5a

88»/*

6»/. Hann. Boden­

kredit 13, 14

89»/*

6»/> MeiMnger

Hypoth. Bank R. 5

91

6»/. Pr. Central!). 28

89

B/i Pr. Hypoth. 1-3

88»/*

6°/. Pr. Plandbr.-

Bank Em. 50

88

6'/» Rhein. Westfä!

Bdkr. 4. 6. 10. 12

88

5»/. Schl. H. Jdsch.

A 30

8V» Berl. Hyp. 15

88»/,

8»/. Berl. Hyp. K.

Obi. 6

89»/,

S 1 /«»/. Pr. Centr. B.

Liquid.

88»/*

6»/. Pr. Pfdbrl.

Komm. 20

83

6»/. Pr. Ctr. Bod.

0 24

87»/*

6'/. do. Komm. 27

83»/*

6'/« do. do. 27/28

83»/*

6»/. Pr. Ztrst. R. 19

91

6»/« Pr. Ztrst. R. 20,

90»/*

6'/» Hann. Landesk.

S. 4

92

6V» Hann. Landesk.

92»/*

87*/t

91

8SV*

80

90

88 1 /*

84»/*

88 */*

87«/«

88 1 /*

83V*

91 90

92 92

) Kommunal-Obligationen

öVi Mein. Hyp.-Bk.

Komm. 14. 16. 21 83 82»/«

6V» Pr ctr. Bod.

Komm. S. 26/28 83V« 82»/*

6V« Rh. Wstf Bdkr.

Oold-Kom. S. 4-6 84»/* 90

Reichsschuldbuchforderungen mit Zinsberechnung

Fällig

Alte

Polenschä.

1. März

üeld

Brief

Geld

Brief

1936

1100»/*

_

_

1936

99«/#

1L0»/,

_

1937

99«/«

99»/,

_

1938

96»/<

96»/«

_

1939

93«/b

94«/«

92«,*

96«/«

1940

92»/*

13-/4

92

92»/ t

1941

98»/«

93»/*

92*/*

1942

92

9z*/«

_

1943

91 7 / m

'2»/*

91«/#

»8«/,

1944

91«/u

.)2«

91»/,

92*/*

1945

91»/*

12»/,

_

1946

91»/2

3/»/«

91»/*

921/4

1947

91»/*

;>2»/,

_

_

1948

91»/«

92»/,

Wiederaufbau-Auleihe

1944/45 . . , . . 56«/« 67V*

1946/48 min 56«/« 67»/»

Sachwerte

5V* Roggenrenten- 6. 7. 5. 7.

Bank Ser. 1P 6.01 6.01

5V» Roggenrenten- Bank Ser 1218 6.04 6.04

Industrie-Obligationen

6V» Dt. Unofwerke 97 1 /*

6V« Klöcknerwerke 9C»/* 90 1 /*

6V# Thür. Elek. Lief 91V* 90 1 /«

6V# Verein. Stahl 78 1 /* 7S 1 /*

6°/# Zuckerkredit 98 95»/*

Ausl. Staatsanleihen

4V,V# Oest. St. 14 33.90 34 1 /«

4V,V# Ung St 13 7.20 7.20

4V,V» Ung St. 14 7.25 7.15

4V» Mezik. abg. 6.10

5Vi Mexik. abg.

-

8.70

Stenergutscheine

fällig

6. 7.

6. 7.

1934 .

103«/«

1036/8

1935 .

103« '#

1035/b

1936 .

102»'#

102»/s

1937 .....

99*/*

99 */i

1938 .

97»/*

97*/*

Steuersch. V.K.

101»/4

101.20

Aktien

Verkehrswesen

6. 7.

5. 7.

A. G. i. Verk.

63»/*

62»/*

Allg.Lokalb.u.Kr

116»/,

113»/,

Dt. Reichsbahn

7»/i V.A.

ui»/«

Ul»/«

Hamb-Am.-P.

26/,

26

Hamb Hochb.-A.

dl

81

Hamb SÜdam.DG

24

Hann. Oeberl.

93

LSbeck-BDch.

57

66

Nordd Lloyd

30»/4

30*/»

Banken

Mlg. D. Cr.-Anst.

451/4

46»/«

Bank f. Brauind.

102»/.

102

Bayr.Hvo. u.Wb

66»/4

67»/,

Bayr Ver.-Bk.

100

100

Berl. Handelsa

90

90

Comm. o. Priv.

67»/4

571/4

Dt. Asiat. Bk.

140

D.-D Bank

62»/,

62

D. Uebers.-Bk.

42»/,

42

Dresdner Bank

65

65

Mein Hyp.B.

69

69

Oldbg. Landb.

50

50

Old Spar- u. L

Reicüsbaok

164»/*

161»/,

Industrie

Accuroul.-F.

176

1751/4

Adler P.-Zem.

_

A. R ü.

61»/,

60»/,

AUg Elektr. 0

231/4

2 6

Alsen P.-Cem

_

Ammend. p.

71

72

Ankerwerke

Aschff. Zellst

56

65»/*

Atlas-Werke

Bemberg J. P. Berger Tiefb. Bergm. Elekt. Bert.-Gub. Hut Berl. Karlsr. Berl. Masch. Beton-Mon. ßraunk. ßrl. Brem.-Besigh. Br.AIlg.Gas-u.El Bremer Vulk. Bremer Wollk. Buder. Elsen

Capito & Klein Charl. Wasser Co. Hlspano Cont. Gummi

Daiml.-Benz Dt. Att. Tel Dt Asphalt Dt Baumw.

Dt. Conti Gas Dtsch. Erdöl Dt. Kabelwerke Dt Linoleum Bin Dt Spiegelgl.

Dt. Steinzeug Dt. Tafelglas Dt. Ton u. Stein Dvnam. Nobel Eint: Kohle Elekt. Lief.-G. El. Licht u. Kr.

Falkst. Gard.

L G. Farben Feldmühle eiten & Quin.

Gelsenk, Bw. Germ. Porti.

G. f. elek. Unt. Goldschmidt

Habermann u. G Hack°thal Hageda Hamb. El. W. Harbg Eisen Harbg Gummi Harp Bergbau Hemmoor P. ffoescb K.-N. Hoffm Stärke Holzmann Ph. Hote!betriebs-G

Ilse Bergbau Jeser. Asphalt Tunghans

Kahla Porz.

Kail Aschersl Klöcknerwerk- Kölner Gas Kötitz Led. Kromschröd. Küppersbusch

Balcke M. Banning M. Bayr. Motor.

128 1 /*

25

127»/,

Lahraeyei Co. Laurabütte Lind. Eismasch. Lindström . , .

6. 7.

68

107 1 /«

114»/«

12IV*

92

184

73

78

14oV* 74V*

93 V* 183V* 133

47»/*

109»/*

132V»

114»/,

69 1 /*

57*/«

1U8

128

63 1 /*

78«/#

188V*

82

109

149

101 7 /*

6 b »/ 8

6,7.

67V,

105

17*/*

114»/«

115V«

92

80

184»/*

73

145

74

92«/«

179V«

132 1 /.

46«/#

111

6 1 /*

132V t

117

70

58

62 1 /*

73

189 1 /*

77»/*

108V*

148V,

101

65V«

Mannesm. R. Mansf. Bergbau Maschb. Unt. Masch. Bnckau Mazimilhütte Metallges. Meyer-Kffm. Miag Mühlen Mitteid. Stahl Miz & Genest Montecatini Mühlh. Bergw. Müller Gummi

Nordd. Elsw. Ndd. Steingut Nordd.Trikotweb Nordsee D. H. Nordw. Kraft

Orenst. & Kopp

Phön. Bergb. Phön. Braunk. Pintscb A.-G. Plauen Gard. Plauen Tüll Polyphonwk.

Rathg. Wagg. Rheinf. Kraft Rh. Braunk.

Rh. Chamotte Rh. Elektriz. Rheinstahl Rh.-W. Elekt. Rh.-W Kalk Rieb. Mont, w Rosenth. Porz Rütgerswerke

6.7.

ß. 7.

63»/*

ö«Vi

77»/,

77

45

44*/,

79

78

146»/*

145

86*/«

86

47*/*

46»/,

63»/<

64

38

77*/,

68»/,

75

123

66»/8

63»/,

46*/8

46«/*

54»/«

Tb»/#

16»/,

38»/,

233 -

101

91

105/«

80V*

45V* 38«/#

100 91V* 105«/# SOv» 89V, 44 38i/i

69 69*/«

71 71

107»/* 107V*

67 66 V*

55

71V» 71 1 /*

74 1 /* 75V*

127 125») 8

103»/* 103V*

- 137

726/# TfiU

100 «8V*

61 1 /* 618/ 8

4Ii/ 2

169 169»/*

16 V- 17

37 V* 37

15V* 16

29 126* / a

70 V« 70

65 l /« 65 V«

72 »/* 7z»/*

- 76

Salzdetfurth Sangerh. Masch Sarottl Sch. Saxonia Zem. Schl. El. (I ß- Schl. Porti. Zem. Schub n. Salz. Schuckert&Co.El Schul th.-Patz. Siemens Glas Siem u. Halsk» Stöhr Kammgar* Stolberg Zink

ThÖrl's Oelf. Thüringer Gas

Varziner Pap. Ver D. Nickel Vei Glanzst.

Ver Stahlw. Vogel Dr u.Kabel

Wanderei W. Wasserw Gel: Wi-ste'egeln

Zellst Waldh

170»/*

170*/,

66»/*

66»/,

80

131*/,

131*/*

93

93

152

163

90»/«

91

114»/«

114*/»

69»/ 8

69

150

148

99*/,

99»/*

42*/«

42

73

73

128Vs

129*/*

!l*/fi

11 */«

99

93»/*

lz7

rr

40

40

78

77»/*

106Vs

106*/,

U3

--

129*/,

127*/«

46»/*

46

19V* 18V* 90 V*

118 18 V« 90

Kolonialwerte Dtscb.-Ostafrika Neuguinea Otavi-Minen Schantung Hd.AG

50

131

13®/#

49 7 /«

133

m

4S

.