Ausgabe 
(5.7.1934) Nr. 183
Seite
10
 
Einzelbild herunterladen

©omtcräfdfl, bett 5. 3«H 1934

'Srcmct 3etfuttg

9lr. 183 Sa^rgoitfi 1934

Wolle

Es kosteten am Termjn- markt pro lb. per Liefernng auf:

heut. vor. j-ence

i ali 25*/*

August 25»/* September 26»/* i Oktober 25% November 25»/« Dezember 25% Januar 2o % Februar . 26

25% ?68/, 25»/* 26»/* 253/4

26

26»/g

261/s

Umsatz: 110000 Ibs.

Tendenz: ruhig

Antwerpen, 4. Juli 1934

Es kosteten am Termin­markt pro Kilo per Lieferung auf:

heut vor

lull . . . August . . September Oktober November Dezember Januar Februar .

B. fr.

26.00

25.75

26.00

26.25

26.25

26.25

26.25

26.25

26.00

26.00

26.00

26.25

26.25

26.25

26.60

26.50

Umsatz: 35000 Ibs

Tendenz: rubig

Wollauktion

Kassel, 9. Juli. Wollauktion. Angeboten waren rund 6700 Ztr., vornehml. hessische Wolle der Württemberg. Kreuzung Man bezahlte im Durchschnitt für aus­gewachsene C-D-Wollen der Württemberger 95100 RM. je Zentner (je kg rein gewaschen ohne Spesen 4.804.90 RM.), ausgewachsene C-D-Wollen (hessische Rückenwäschen) 8595 RM. jo Zentner (je kg 4.20 bis 4.30) nnd für hessische Rückenwäschen 140150 RM. je Zentner. Bei sehr gutem Besuch der Versteigerung nnd flottem Angebot sowie lebhaftem Zuschlag wurde das gesamte Angebot g e r ä u m t. Die für die Landwirtschaft festgesetzten Preise wurden nicht ganz erreicht. Nächste Versteigerungen der Reichswollverwertung Abteilung Berlin am 7. Juli in Paderborn und am 15. Juli in Köln.

Berliner Metalle

Amtlich.

Berlin, den 4. Juli 1934

clektrolytkupfer, (wirebars) prompt, cif

Hamburg, Bremen oder Rotterdam.

Original-Hütten-Aluminium 98-99%, in Block.

in Walz- oder Drahtbarren.

Reinnickel, 98-99 .

Antimon-Regulus...

Silber in Barren, ca. 1000 fein für l kg ...

RM für 100 kg 441/a 160 164 270 4346 39V4-42»/*

Berliner Metallbörse

4. Juli 1934 (Amtlich) Rupfet Blei Zink

(Tend.: k. stetig) (Tend.: stetig ) Oend.: still)

Brief

üeld

.ez

Brief

üeld

Bez

Brief

Geld

Bez

Juli

10

38»/,

_

18»/*

17'/.

20'/,

20

Augusi

41

39»/*

18»/*

17'/.

20»/.

20'/«

_

Sept

41'/,

4

18»/,

17'/,.

21

20V,

Oktob

42

40»/,

18»/,

17'/,

21'/«

20V.

_

Nov,

42'/,

41

18»/*

17'/.

21'/,

21

_

Dez.

43

41»/,

18»/*

17'/.

21V.

21'/.

_

Januar

43'/,

42

19

18

22

21'/«

_

Febr.

44

42»/,

19

18

22'/.

21'/,

_

März

444/s

43

19

18

22'/«

2i»/.

_

April

46

43»/,

19»/*

18»/«

22V.

21»/«

_

Mai

48*/,

44

_

19»/*

181/«

23

22-

_

Juni

46

44»/,

19»/*

H'/.

-

23

22

Preisermäßigung für Kupfer-Halbzeug. Am 4. Juli

f eiten folgende Preise für Halbzeug (in RM. je 100 kg ür Abschlüsse anf 100 kg): Kupfer: Bleche 74.50 (75.25), Rohre 90.50 (91.25), Drähte und Stangen 67.50 (68.25).

Hamburg, 4. Juli. Metalle. (Nichtamtliche Notie­rungen des Vereins der am Metallhandel beteiligten Firmen), ßilber prompt 43 1 /* B 40V« G, Hüttenrohzink 20 Vj B 20 1 /« G.

Hamburger Altmetalle: unveränaon.

Londoner Metallbörse

Kirnf.r (per Tonne)

Tendenz unrglm.

Standard per Kasse 30»/,30'/s do. 3 Monate 30»/.''/,

do. Settl. Preis 30»/ a

Electrolyt 33»/j-34

best selected 3334'/.

strong sheets 60

Elektrovrlrebars 34

Zinn (per Tonne)

Tendenz fest

Standard per Kasse 228'/.'/. do. 3 Monate 227»/.-/,

do. Settl. Preis 228'/.

Banka*

Straits* 229

Blei (per Tonne)

Tendenz ruhig nnsl. pr. ottiz. Preis 10»/« do. pr. inotflz. Preis l0"/u-'»/ie do. entt.Sidit. off.Pr. 11

do. ent!. S.inott. Pr. IIll'/ia do. Settl. Preis 10»/«

zink (per Tonne)

Tendenz stetig gewBlml. pr. ottiz. P. 13/,

do. pr. Inoftiz. Preis 13'*/'»/, do. entf.Sicht.otl. Pr. 14'/,

do. entt. St.inott.Pr,14'/8-*/u do. gew. Settl. Preis 13/,

4. Juli 1934. (Amtl. Schluß)

Aluminium (p. To.)

Inland* 100

Ausland*

Antimon Regulus

(per Tonne)

Erzeuger-Preis* 4243

chlnes. per* 26'/,27

Quecksilber*

(per FlasCbe)ll 3 /sll s /a Platin* (p. 20 Ounc.) 7»/. Wolframen c. i. t.*

(sb per Einheit) 4344 Nickel, Inland.*

(per Tonne) 200205 do. Ausland* (p. To.) 200205 Wei8bl. I. C. Cokes 17'/.17 1 /, 20z24f.o.b.Swansea*

(sb.p.box of 108 Ibs) Kupfersulphat 15'/.16»/.

t. o. b.* (per Tonne)

Cleveland Gußeisen 67 1 /,

Nr. 3, f.o.b.Middles- borougb* (sh. p. To.)

Silber (Pence per

Ounce) 20"/.s do. Lieferung Ounce 20'»/,, Gold (sh. und pence

per Ounce) 137/6 Amtl. Berlin. Mittel­kurs f.d. engl. Pfd. 12,700

* inaktive Notierung

£

Londoner Goldpreis am 4. Juli für eine Unze Fein-

f old 137 sh 5 d gleich 87.2596 RM., für ein Gramm eingol-d demnach 58.0166 d gleich 2.80546 RM.

Londoner Goldbewegung. Am 4. Juli wurden am freien Markte 200 000 Pfund Sterling Gold gehandelt. Der Preis betrug 137/5 sh pro Unze fein.

Getreide und Futtermittel

Bremen, 4, Juli. Preise unverändert. Tendenz: stetig.

Hamburg, 4. Juli. An deT Lage bat sich wenig geändert. Das Geschäft wickelt sich in den engsten Bahnen ab. Der notwendigste Bedarf wird gedeckt. Weizen im Preise unverändert. Roggen hat kleines Konsumgeschäft. Hafer nachgebend. Neue Winter­

gerste zur sofortigen Lieferung vereinzelt umgesetzt.

Welzen. 76/77 kg, Juni-AbladuDg, Magdeburg, cif Hamburg RM 205 do. Sachsen/Saale, cif Hamburg RM. 204, do. Mecklenburg/Ostholstein/Lauenburg cif Hamburg 202208. Roggen, 72/73 kg, Juni-Abi., Pom­mern/Mecklenburg/Holstein cif Hamburg 176 B, Hafer, inlönd., 53/54 kg, weißer, cif Hamburg 200 bis 202, Sommergerste, 70/71 kg, für Industriezwecke RM 200, do. für Brauzwecke 202213, Neue Wintergerste, 61/62 kg, Juli cif 178, Gerstenfuttermehl, deutsche Fa­brikate, frei Waggon oder Fahrzg. 162, Gerste, Donau/ Russen, 60/61 kg, frei Fahrzeug Juli 195, do. August 195, Mais. La Plata, frei Fahrzeug, verzollt, Juli 187, do. August 187, Mais, Donau/Galfox, frei Fahrzeug, verzollt. Juli 18C do. August 186.

Ausfuhrscheine

Weizen-Ausfuhrscheine Juli 187 G, do. August 188 G. Roggen-Ausfuhrscheine Juli 125 B, do. August 126»/« B. Hafer-Ausfuhrscheine Juli 100 B, do. August 101»/« B. Anrechnungsscheine Juli 25 RM. Ten­denz: stetig.

Berlin, 4. Juli. Das Geschäft im Berliner Getreide­verkehr war auch heute wieder sehr ruhig, wobei die Angebotsverhältnisse keine Aenderung auf­wiesen. In Brotgetreide kamen nur spärlich Ab­schlüsse zustande, wobei nach wie vor in Weizen schwere Qualitäten bevorzugt wurden. Die Preise lagen auf letzter Basis. Hafer blieb vernachlässigt und war schwer placierbar. Einiges Interesse fanden Wintergersten die keineswegs dringlich angeboten waren. Das Geschäft nahm jedoch auch hier kaum größeren Umfang an, da die Spanne zwischen For­derungen und Gebote nicht immer zu überbrücken war und zudem die Qualität von zweizeiligen Winter­gersten teilweise nicht befriedigte. Am Mehlmarkte war die Lage unverändert, es erfolgen überwiegend nur Käufe zur Deckung des notwendigsten Bedarfs.

Hülsenfrüchte: Hamburg. 4. fuli 1934

Der Markt ist fast umsatzlos, da der Konsum sich augenblicklich sehr zurückhält. Es wurden unver­änderte Forderungen genannt.

ochmalzbohnen

34»/«

gelbe erbsen ges.

27

Langbohnen

30 %

gelb.Splitt-Erbsen

20»/,

Mittelbohnen

24

kleine Russen

Othenashis

27

Linsen

13

Chile-Bohnen

24

mittl.Rus.Lins. 1517

gr.Erbsen m.Schale 2325

gr.Rus.Lins. 1923

gelbe Viktoriaerbs. 25»/,28

Chile Linsen faq.

20

grüne Erbs. gesch.

33

Chile Linsen extra

gr. Splitt-Erbsen

25

large

23

Bohnen für 100 kgr.

Erbsen

nnd Linsen für 50

kg

in RM. waggonfrei Hamburg, verzollt

Kolonialwaren

Gewürze: Hamburg, 4. Juli 1934

Am Pfeffermarkt macht sich eine Entspannung bemerkbar. Die Preise für Pfeffer gaben eine Klei­nigkeit nach. Dagegen lag Macisblüte fester, da fast die Hälfte der Ernte vernichtet seinsolL Im übrigen fanden keine Preisveränderungen statt.

Weisser Muntok

125

Cassia vera I

70

Weiss. Bat Muntok

126

Cassia vera JII

52

Schwarz Lampong

62

Japan Ingwer

42

Schwarz. Singapore

62

Cochin Ingwer

8096

Tellicherrv

82

Macisbi. Banda 295

Piment

68

Macisnüsse

96124

Canehl 00000

85-140

Nelken Sansib.

97

fIV

80-90

Lorbeerlaub

20

Cardamom Malabar

292

Hollän. Kümmel 41

Cassia lignea

28

Gelbe Senfsaat

40

Cassia flores

68

Vanille Bourb.

40-42

Tn RM. für 100 kg unverzollt, Vanille für 1 kg loko ab Hamburg Kai oder Lager

Reis:

Markt- und Preislage unverändert, tfurmah R O loko .... *

Bassein 00/0 n < , , . *

Moulmein 000

Arracan 00/000 *... *

Siam 000 # , . s

Siam 0000 , . . 5

Patna 000 *

Bruchreis 1

Bruchreis 11 * *... s

Italiener 6/0

Italiener w .

Extra Fancy Bluerose * .

Deutscher Volksreis unglasiert.

Die Preise verstehen sieb in RM, für 50 kg loko 8b Mühle verzollt, einscbl. Ausgleichssteuer, einsohl. RM. 1. Monopolabgabe für 1000 kg. Für glasierten Reis kommt ein Aufschlag von 25 Pfg. für 50 kg hinzu.

Kaffee

Bremen, 4. Juli. Der Markt verkehrte in ruhiger Haltung. Der Abzug nach dem Inlande ist mäßig; dagegen zeigte sich am Platze etwas Kauflust für Kaffees der mittleren Grade. Das Angebot hierin wird täglich knapper.

Die Anstellungen von Santos lauteten unverändert.

Hamburg, 4. Juli. Kaffeebestandsaufnahme. Die am 30. Juni vom Verein der am Kaffeehandel beteiligten Firmen nnd den Lagerhaltern veranstaltete Bestands­aufnahme ergab einsehl. 10 750 (am 31 Mai 12 000) Sack Terminkaffee einen Vorrat von insgesamt 526 693 (596 311) Sack, und zwar von 214 693 (245 863) Sack brasilianischer Herkunft und 312 000 (350 448) Sack nichtbrasilianischer Herkunft. Die Zufuhren be­trugen im Juni 169 766 (226 049) Sack, die Ablie­ferungen 297 804 (161 250) Sack.

Brasil-Kaffee: Hamburg, 4. |uh 1934

Die Offerten aus Brasilien lauten auch heute un­verändert. Am Platze erhält sich etwas Bedarfs- geschäft bei unveränderten Preisen.

Santos extra special 4549 aantos superior 3840

Santos extra prime 4245 Santos good 3638

Santo? nrime 4042 Rio und Minas3236(38)

Preise in RM. für 50 kg unverzollt, Platzware ab Lager

Kaffeeterminbörse

Superior Santos, in Pfennigen für V* kg netto, bei mindestens 250 Sack ( gleich 14,700 kg netto).^ 10 Uhr (Alter Kontrakt). März 33Vt B 32 G, Mai 33 1 /* B 32 6, Juli 33 B 31»/« G, September 33»/« B 32 G, Dezember 33»/* B 32 G.

10 Uhr (Neuer Kontrakt). Marz 36% B 36 G, Mai 36V* B 36V* G, Juli 36 B 35 G, September 36 B 35V* G, Dezember 36V* B 35% G.

RM 9,85 RM 10,90 RM 14,20 RM 11,20 RM 13,20 RM 15,20 RM 17,10 RM 10,40 RM 19 60 RM

RM 9,10 RM RM 9,10

12.30 Uhr (Alter Kontrakt). März 33»/* B 32 G, Mai 33V* B 32V* G, Juli 33 B 31V* G, September 33»/* B 32 G, Dezember 83 1 /* B 32 G.

12.30 Uhr (Neuer Kontrakt). März 36 1 /* B 36 G, Mai 36V* B 36»/* G, Juli 36 B 35 G,- Oktober 38 B 37V* G, Dezember 36»/* B 35 1 /* G.

Gewaschener Zentralamerikanischer Kaffee;

An der ruhigen Marktlage hat sich nichts geändert. Preislage wie zuletzt.

x Salvador 5270 . Costa Rica 60130

i üuatemala 5280 4 Maragogype 8095

5. Ostafrika 4872 6. Ostindien 6090 , 7. Caracas 5490, 8. Columbia 5275 9. Mexiko 52 -75.

Preise in RM. für 50 Rohkakao:

kg unverzollt. Platzware ab Lager

Markt-» und Preislage unverändert.

Kakaohalhfahrikate:

Markt- und Preislage unverändert.

Zucker

Magdeburger Terminnotierung 4. Juli 1984

Briet

Uela

Brief

Juli . . .

4.40

4.00

November.

4.70

August . . .

4.50

4.10

Dezember

4.70

September

4.50

4.20

lanuar

Oktober

4.60

4.30

März . . . .

5.00

Tendenz: ruhig.

Notierungen in RM. tür 50 kg Weißzucker netto, einschließlich Sack, frei SeeschiffseUe Hamburg.

Gemahl. Melis:

prompt per 10 Tage.I I

per Juli . . .! | 32.55

Tendenz: ruhig.

Notierungen in RM. für 50 kg Weißzucker (einschließ!. M. 0,50 für Sack und M 10.50 Verbrauchssteuer) brutto für netto ab Fabrik-Verladestelle Magdeburg und Umgebung, bei Mengen von mindestens 200 Zentnern.

Kautschuk

Hamburg,

4. Juli 1934

Kautschuk-Effektiv-Markt: Tendenz

Sheets loco

Sheets per Aug./Sept*

'heets per Sept./Okt

Preis ln Pence per lb.

fest 7 »/m 7 »/ 7»/i*

Oele und Fette

Hamburg, 4. Juli 1934 Schmalz: iendenz ruhig

American Meamlard. transito ab Kai D 16.50

American Purelard, raffiniert, per 4 Kisten a 25 kg netto, verschiedene Standardmarken transito ab Kai , D 17.25-17.76

Hamburger Schmalz, in Dritteltonnen, Marke

Konkurse

Bad Oeynhausen: Friedrich Ottensmeyer, Möbel­

werke A.-G. i. I/qu. in Melbergen. Hannover. Kaufm. Hendrik van Wylick, Hannover-Kleefeld. Köln: Franz Robert Körte. Körlfn/Persante: Lanct- wirtin Elisabeth Schnurpheil geb. Braun in Peterfitz. Konstanz: Fa. Anton Schneider, Inh. Kaufm.

Schneider Ehefrau. Ratibor: Fa. J. O. Wedekindt. Vergleichsverfahren.

Oels/Schles.: Kaufm. Rudolf Dollinger. Stralsund: Fa. Ratsweinkeller. Waldmohr: Fa. L. Schwarz, Inh. S. Levy. Waltershausen: Schlosser Heinr.

Göring III in Schmerbach. Zwickau: Kesten «

Rädel.

Entschuldungsverfahren _

Bäuerin Andreas Julius Hermann Rasch Ehefrau, Gesine Rebecka geb. Schiengemann in Rockwink-el Nr. 86. Gartenbauer Friedrich Berger, Bremen. Gärtner Bernhard Rujiken, Bremen-Oslebshausen. Gärtner Wilhelm Heinrich Friedrich Berg, Bremen.

Die Börsen

Freundlich

Bremen, 4. Juli. Die Börse war gut gehal­ten. Die Umsätze bewegten sich in engen Grenzen. Nur Bremen-Vegesacker-Fischerei- Aktien wurden zu steigenden Kursen lebhaft aus dem Markt genommen, es wurde 5858 3 /s °/o bezahlt. Bremer Cigarrenfabriken konnten bei 30 °/o umgesetzt werden. Da besondere An­regungen fehlten, hörte man allgemein nur nominelle Kurse. Nordsee-Fischerei-Aktien wur­den zu 40*/o gesucht. Für Vereinigte .Werk­stätten und Wendts Cigarrenfabriken bestand bei 42 bzw. 43% % weiter Nachfrage. Bremen- Chem.-Hude- rnicj/ Nordd.-Steingutfabrik-Aktien konnten % % gewinnen. Reis- & Handels- Aktien notierten 97 Brief und 95 */o Geld.

Der Rentenmarkt lag unverändert. Bre­mer Neubesitz-Anleihe wurde mit 19% °/o gehan­delt und blieb weiter % % höher gesucht, sonst hörte man gestrige Kurse.

Sehr still

Hamburg, 4. Jult Die Börse eröffnete in außerordentlich stiller, Haltung. Sei­tens des Publikums waren nennenswerte Orders bei den Banken nicht eingetroffen. Die Kurs­gestaltung war nicht ganz einheitlich. Infolge der geringen Unternehmungslust hörte man zu­meist nur Kurstaxen. Am Montanmarkt waren Papiere wie Klöckner und Harpener um Klei­nigkeiten leichter, dagegen hörte man Phönix ca. Y* °/o höher. Auch Elektrowerten hei still­sten Umsätzen nur unwesentlich verändert. Die Farbenaktie eröffnete Y °/o höher. Die Aktien der beiden Großreedereien interessierten hei etwa % °/o höheren Kursen. Reichshank­anteile vernachlässigt und wieder auf 153% rückgängig.

Renten still. Hamburger, Pfundanleihe 70.

Schwächer

Hannover, 4. Juli. Die Umsätze hielten sich an der heutigen Börse in etwas engeren Gren­zen, wobei die Tendenz überwiegend zur Schwäche neigte. Am Aktienmarkt lagen Deutsche Asphalt % °/o niedriger, Ilseder Hütte eröffneten unverändert, gaben aber später um K % nach, Hannov. Cement büßten 2 % ein, wovon sie jedoch wieder % % aufholen konn­ten. Conti-Asphalt wurden unverändert umge- setzj;. -

Am Rentemnarkt waren Provinz-Anleihen un­verändert im Handel. Industrie-Obligationen notierten uneinheitlich. Von Goldpfandbriefen konnten Braunschw.-Hannov. Hyp.-Bank Vs °/o anziehen, alle übrigen blieben unverändert. Kali-Aktien behauptet.

Schluß: ahwartend.

Im Verlauf etwas lebhafter Renten freundlich und fest Berlin, 4. Juli. Der Umfang des Börsen­geschäfts bleibt auch heute eng begrenzt, da Orders von der Bankenkundschaft nur in klei­ner Anzahl Vorlagen. Neben einer gewissen Zurückhaltung, die angesichts der schwebenden Verhandlungen in London zu beobachten ist, dürfte auch die einsetzende Ferien- und Ur­laubszeit hierfür verantwortlich zu machen sein. Die Kulisse beschränkte sich nur auf die notwendigsten Anschaffungen, so daß hier und da vorhandenes kleines Angebot verhältnis­mäßig auf die Kurse drückte. Andererseits lagen aus der .Wirtschaft wiederum eine Reihe anregender Momente vor, die für Spezialpapiere etwas Nachfrage auslösten. Die gestrigen Kabi­nettsbeschlüsse blieben ohne wesentlichen Ein­fluß auf das Geschäft, da sie nur zum geringen Teil wirtschaftliche Fragen berührten.

Im Verlauf wurde das Geschäft an den Aktienmärkten etwas lebhafter. In der, zweiten Börsenstunde setzten Rückkäufe der Kulisse ein, die Kursbesserungen .von

Dollar = 2,512 (2,514) RM. Englisches Pfund = 12,70 (12,68) RM.

Yi bis 1% zur Folge hatten. Farben gewannen H ®/o, Reichshankanteile und Licht und Kraft V 2 ®/o, Gesfürel 1%. Verstärkte Nachfrage machte sich für Daimler bemerkbar, die 1 °/o gewannen. Montane waren fast durchweg um % % erholt. Zu den wenigen schwächeren Papieren gehören Erdöl mit minus K Vo und Rheinbraun mit minus l°/o.

Der Rentenmarkt zeigte eine durchweg freundliche und feste Haltung. Pfand­briefe wurden etwa Yi % höher festgesetzt. Kommunalobligationen kamen etwa V 2 °/o durch­schnittlich höher an. Im gleichen Ausmaß waren auch Stadtanleihen befestigt. Zweite Breslauer sowie 7%ige 26er Breslauer Stadtanleihe wur­den ca. 2K °/o über letzten Kurs genannt, die Notiz lautete jedoch gestrichen Geld, da eine größere Anzahl unlimitierter Kaufordres Vor­lagen. Landschaftliche Goldpfandbriefe waren etwa Yt bis 5 /s % fester. Von Staatsanleihen, die ca. % % gewannen, sind 27er Sachsen und 29er Hessen mit kräftigeren Steigerungen von Yi bzw. 1 °/o zu erwähnen. Verhältnismäßig wenig verändert blieben Kommunalobligationen.

Prviatdiskonten waren weiter angeboten, der Satz blieb unverändert 3K %>.

Schluß gut behauptet

Gegen Schluß der Börse ließ das Geschäft wieder nach. Kursmäßig traten aber, kaum noch

nennenswerte Veränderungen ein. Farben schlossen mit 148 %, Rheinstahl gewannen noch­mals »/»«/», Gelsenberg Yi %>, während Daimler % und Bekula % % einbüßten. Nachbörslich blieb es still, aber freundlich.

Am Kassamarkt sind von den Großbank­aktien lediglich DD.-Bank mit minus 1% als stärker gedrückt zu erwähnen. Bei den Hypo­thekenbanken verzeichneten Meininger Hypo­theken einen %%igen Gewinn.

Von Steuergutscheinen wurde die Fälligkeit 1935 sowie 1938 je Vs % höher bezahlt. Letztere mußten mit ca. 10°/o zugeteilt werden.

Amtliche Devisenkurse in RM., (ohne Gewähr)

Bank

disk.

Telegraphische

Auszahlungen:

Vor-

kriegsw

AJ

Geld

ult

Briet

3.J

Geld

uli

Briet

20.963

13,065

13,095

13.045

13,076

6

i,78a

0,638

0,60*

0,698

01102

3

Belgien 100 Belga

81,

58,56

58,68

68,53

68,66

7

13,322

0,184

0,186

0,181

0,186

81,-

3,047

8,053

8,047

3,063

6

4,58

2,529

2,535

2,529

2,635

2»/,

112,50

56.64

56,76

56,54

66,66

81.67

81,83

81,67

8Ü8S

>

England 1 Pfund

20,42

12,686

12.716

12,665

12,696

5%

Eslld. lOOestn.Kr.

69,43

69,57

69,43

69,67

4»/,

81.-

5,604

5,616

5,699

5,611

2»/,

81,

16,50

16,54

16,60

16,54

Griechenld. 100 D.

81,

2,497

Jä,ou8

2,497

2,603

2»/,

Holland 100 Guld.

168,74

169,73

170,07

169,78

170,07

5 l /t

Island 100 Ist. Kr.

112,60

57,39

o7,61

57,29

öyi

3

Italien 100 Lire

81,-

21,66

21,69

21,63

21,67

3.65

2,092

0,751

0,753

0,749

0,761

1

81,

6,664

6,676

5,664

6,676

6

Lettland 100 Latts

77,42

77,58

77,42

77,68

ti

42,11

42,19

42,11

42,19

3 V,

112,76

63,74

63.86

63,64

63,76

4»/,

Österreich lOOSch.

69,07

48,45

48,55

48,45

48,66

5

Polen 100 Zloty

-

47,30

47,40

47,30

47,40

5%

Portugal 100 Esc.

463,67

11,55

11,67

11,53

11,66

6

- 1 -

2,488

2,492

2.488

2,492

2»/,

112,60

65,38

65JS2

65,28

66,42

2

Schweiz 100 Fr.

81,

81,52

81,63

81.47

8USS

(i

81.

34,80

34,36

34,32

34,38

3»/,

85,

10,44

10,46

10,44

10,46

7

Türkei l türk. Pfd.

18,466

1,991

1,996

1,991

1,996

4»/,

Ungarn lOOPengÖ

- , -

-

7

4,34

0.999

1,001

0,999

1,001

1V,

VSt.v.Amerika 1D.

4,198|

2,509

2,516

2,511

2,517

Berlin, 4. Juli. Am Geldmarkt machte die Erleichterung nur zögernd Fortschritte, da die Einzahlungen auf die neue Reichsanleihe nnd die Lombardrückzahlungen an die Reichsbank den Markt belasten. Der Satz für Blanko- Tagesgeld für erste Adressen ging um Vs auf 4Vs bis 4 s /s zurück. Privatdiskonten waren wei­ter angeboten. Schatzanweisungen und Reichs­wechsel lagen ruhig.

Am Valutenmarkt war der Gulden in' London mit 7,46 etwas schwächer, auch die Pesete gab auf 37,03 nach. Die Goldvaluten lagen in Amsterdam fest. Der Schweizer, Frank zog auf 47,99 an. Die nordischen Valuten waren durchschnittlich 15 Cents höher.

Freundlich und zuversichtlich Frankfurt, 4. Juli. Das Geschäft nahm an der Abendbörse zwar kein nennenswertes Aus­maß an, doch war die Umsatztätigkeit etwas lebhafter. Die Grundstimmung blieb, ausgehend von Renten, durchaus freundlich. Man wollte am Rentenmarkt Anlagekäufe beobachten. Alt­besitz, die zunächst unter dem Berliner Schluß­kurs einsetzten, konnten sich später wieder, be­festigen. Reichsschuldhuchforderungen waren V 4 °/o höher bezahlt. Am Aktienmarkt er­öffneten Farben Vs°/o über der letzten Notie­rung, von lokalen Papieren gingen Scheide­anstalt um 1% Vo zurück. Im übrigen waren die Berliner Schlußnotierungen- behauptet, Verlauf beschränkte sich das Geschäft nach Er- - ledigung der kleinen Aufträge wieder ein, die Kurse blieben aber unverändert. Die Börse schloß allgemein in freundlicher und zuver­sichtlicher Stimmung. Am Auslandsrentenmarkt waren 4°/oige und 3%°/oige Schweizer Bundes­bahnen je 2 »/o höher. Nachbörslich hörte man IG. Farben 148Vs, Altbesitz 94 3 /., späte Reichs­schuldbuchforderungen 91 5 /8.

Ohne Anregung

London, 4. Juli. Die Londoner Börse lag wie gestern fast umsatzlos. Anregungen lagen nicht vor.

Kurse im österreichischen Privatclearing nnd für Sorten am 2. Jnll

Wien, 4. Juli. Am 2. Juli wurden folgrende

Kurse

notiert:

Amtl.

Privat-

Privat-

Geld-

Geld­

Mittel-

Clearing Clearing noten

noten

kurs

Geld

Brief

Geld

Brief

Reichsmark

158.80

262.36

203.78

191.82

193.82

Engl. Pfund

21.30

27.14

27.38

26.71

27.01

Dollar

421.25

535.65

540.65

527.18

535.18

Schwz. Frank.

136.96

174.43

175.51

172.80

174.32

Der GoMschillmg notierte unverändert 128.

Reichsbankdishont 4%

WERVPAPIERK1IR$E DER BREMER ZE1TDNQ TOM 4. IEI1

Lombardsatz 5°/ 0

BREMEN

Bank-Aktien

4.7.

D.-D. Baak 0 Dtsch. übers. Bk. u Dresdner Bank o Geestm Bank 0 Old. Landesbank 0 Old. Spar* a. L. 0

3.7.

62 G

64% G 65»/* G

Verkehrs-Aktien

Br. Schlepp.

Br. Straßenb. DeutscheRelchsb, Vit Vorz.-A. Hapag

Nepttra'Dt.D.G. Nordd. Lloyd Untenr. Reed.

79»/« 79»/*

Industrie-Aktien

Alum.u.Mag.*Fab 0 Atlas Werke u Bremen Beslgh. u 8r. Veges F. 1 Br.Allg.Gas u.El. b Br Chem Bud. l' Bz Zigarren u Br. Pap n. w. 5 3r. Rolandm. Brem. Silben», b 8rem Vulkan 5

Brem Wollk. 12 Dtsch i mol , Bin. 0 Hans Stublt. 0 Hoflm Stärke 6 Tutespinnerei um Weberei Breme: 0 Nordd Steins, i Nordsee* D. fl. b Reis u B A.-0. I* Ver Werkst <

Weodt* Cig. i-

25

58

U7»/sG 30 b 68 »/* 122 G 132 ü

62% 78% ü 40»/* 96 42G 43»/, G

25

ei

117 G 34

125 132 G

96 G

52% 78 G 40»/* 98 42 G 43»SG

3. 7.

Staatspapiere

4.7.

mit Zinsberechnung Dtsch .Reichsbahn* Schatzanw. RI

ohne Zinsberechnung Brem. Doll. Anl. kl. 63»/* G 53»/« G do. große 53*/* G 53»/* G Bremer Anl. Ausl.»

Sch. v. 1.11. 26 m.

% Abi. Sch. kleine Stücke 93»/* G 93»/* G

Bremer Anl. Ausl.«

Sch. /. 1.11. 26 m.

»/» Abi. Sch. große _

Stücke 93»/* G 03»/* G

Bremer AnL Abi.

Sch. ohne Ausl.* .

Sdl. f. 1. 11. 26 19»/. b 20

Deutsche Anl. Ausl.- Scheine

Nr. 190000, ein* schließ!. % Ablös.*

Schuld

D. Werth, kl. /35

do. gr. /35

Hamburger Anleihe mit Abi.

mit Zinsberechnung Goldmark-Anl. der Staatl KredltanstaU Oldenburg 6V* v. 1927 Sex ) ü. m v 1927 Set. n 9 1928 Ser. IV 9 1928 Ser. V 9 1928 Sex. VI Komm. 9. 1926 6V« do. Ser. II do. Ser. 111

Industrie- and Verkehrsanteihen

mit Zlnsbeiechnung Delm. Unoltabrik 0 Lin w Berlin Dt Lin W Hansa Noidd Steingut ohne Zinsberechnung Br rauwerkfabrik

95% 968/8

95»/* G 95»/* G 955/8 955/8

94v* 94»/* D

Sachwerte

ohne Zinsberechnung Oldbg Foggw.-A.

Kolonialwerte

Neu Guinea Comp.

91% 92

92®/« 92%

92»/* G 92»/* G 92% 92%

92»/* G 92»/* G 92% 92%

b7 »/* 87»/*

87»/* 87»/*

87»/* 87 %

Stenergntscheine

fällig

1934 . . . » .

1935 . . « «

1936 . . 5 * ,

1937 . * , * ,

1938

4. 7.

103.65 10b»/* 102» /a 99»;* 97%

3. 7 103.80 103*/* 102.20 99.60 97»/s

HAMBURG

'Uctitamt. Kurse von 12»/s Uht

Verkehrsaktien

Bugsler-Reederel

4.7.

3.7.

Dtsch.-Ostafrika

Flensburger D. Co.

Hapag

25»/*

25

Hamb Slldamer.

24

24

D. D.-G. Hansa

27

27

Nordd. Lloyd

31

30»/*

Woerraann-Llnle

24

22

Hamb Hochbahn

80»/*

Indnstri e- Aktien Alsen Cement 126

127»/*

«itlas-Werke

Bavaria

114

Billbrauerei

120

Breitenb. Cement

88»/a

89

Bremen-Bes. Oelt.

73

74

Guano-Werke

Hamb ^lektr.

125

124»/*

Haro. Gummi

Hemmoor

L G. Farben

148

«47»/*

Karstadt

1%

1«/«

Ostwerke

120

113»/*

Reis und Handels

96

96

Schwärt Honig

Stader Leder

115

115

Thörl

73

74

Wiemann

159

160

Kolonial- and Anslandswerte Neu Guinea Comp.

Otav)

14»/*

14»/*

Salitrera

1

1

HANNOVER

Anleihen

der Kommnnalverbände mit Zinsberechnung 6% Hann. Prov. Anl. 4. 7. 3.

R. 15 86»/* G . S6 fl i G

Pfandbriefe und Schuldverschreibungen (Kreditanstalter det Länder)

6°io Oldbg. st. Rr. G.

Plbr. S 5 92»/* G 92»/« G

6% do. Gold-Komm.

S 3 87 G 87G

Landesbanken 6% Hann. Lds. Kr.

Gl. G-L 26 92 b

92 b

Bank-Aktien

4.7.

3.7.

Ritterschaften

Stad tanleihen

Comm u Privatbank

57»/*

57»/,

6®/«

Brschw. ritt. Kr.

6*/.

Bin Go»dsch 26

»6 »/*

88

Hypotheken!). Hamb.

75

75

F.-G. Pf. 29

93 B

93 B

6®/»

do. Verte. Anl.28

79.70

79

Verelnsbaak

83

88%

6%

Brem. ritt. Cr.

6®/«

Frkft. Schätze

78%

78 %

Westholst. Bank-

116

115

Ver. G. Schuldv.

90 B

91B

6®/«

Kölner Schätze

78«/.

78»/*

6% Calenb. ritt. 4.7. 3.7.

Gold 28 91»/, b 91% b

6*/* Cell. ritt. Kr.

G. C. 89 G 89 G

Stadtschaften 6®/« Pr.Zentr.stdtsch.

G. R. 22 90»/* ß 90 G

Pfandbriefe

von Hypothekenbanken

6% Brschw.H.Hyp.29 93 U 90»/, b 5 1 /* 8 /« do. Goldpfand-

br. 26 90»/, b 92»/, b

do. Anteilscheine 6.80 G 6.800

Industrie-Anleihen

6% Brauergild.Hann. 6% Conti Gummi 26 6% Hackethal 27 6% Lind.Brauerei 26 6% Mech. Weber. 26 6% Vorwohler Ze­ment 26

94 G 98»/, o 88»/* G 91»/* b 52 b

94 b 98»/* 0 89 B 93»/, B 52 b

90b 80G

Sachwerte ohne Zinsberechnung 5®/« Hann.Weizenanl. 8.00 G 8.00 G

4% Brem.Roggenanl.

4®/» Celler Roggen 5.60B 6.60 B

4% Hann. Landeskr.

Roggen 6.00 b 6.00 b

5®/o Großkraftw. H. 4. 7.

Kohle 23 16G

do. auf Rm. abgest. 16% G

Industrie-Aktien

3. 7.

16 G 16%G

Conti Asphalt Conti Gummi Dt. Asphalt Eisen Wülfel Hackethal

Hann. Immob. i. L. Hann. Cementfabrik Hemmoor Zement Ilseder Hütte Lindener Brauerei Nordd. Cement Salzdetf. Kali Teutonia Zement Ver. Harzer Zement Vereinsbr. Herrenh. Vorwohler Zement Wollwäscher. Döhren Zucker Bennigsen

26»/, G 130 B 5»/*b 57 B 69 G 345 B 88»/, b

91V« b 83 B 80 »/* B

140 G 100 O 13HG 75 G 157 B 79 G

26 G 130 B 6 B 58 G 69»/, b 346 G 90 B

92 b 83b 80»/* B

140 G 100 G

76 G 166 b 79 G

Verkehrs-Aktien

Hildesh. Pein. Elsenb. Uberlandwerk. Hann.

18 B 93 B

Bank-Aktien

Brschw. Hann. Hyp. Geestemünder Bank Hann. Bodenkr. Hildesheim

74 B

18 B 91b

74 B

BERLIN

Dentsche festverzinsl. Werte (Anleihen des Reichs, der Län­der» der Reichsbahn, der Reichs­post, Schntzgebietsanleibe and Rentenbriefe.)

Deutsche Anl. Ausl - Scheine No.1-90000 6% Reichs-Anl. 27

5 »/**/ Young-Anl. 6% Dt Wtb 35 gi 6% Dt Wtb 35 kl. 6®/* Pi St Anl. 28 6®/* Prß Staats R 2 6®/« Prß Staats. R 1 6®/* Bayern v 1927

6 Brscbwg 1928

4®/» Schutzgebiete 5% D Reichsp.33 Fl 6®/« Relchsb. S :h. RI 6®/* Pr. Ldrbk. 12 6% c . 34 6/ .. 56

4. 7 936/8 92.90 91»/« 79 133 107 100»/, 102.30 »3.60 88»/* 9.20 100»»/« iOO.bO 93

92%

93

3. 7. 93% 93% SO% 79»/« 130 107 100 »/, 102 »/« 48»/* ul

9.00

00.30

iOI

93

92V*

93

Oeffentl. Kreditanstalten

94»/« 04

95 93%

7>/*/. Bin. Pfdbr.-A. Dt Komm. Auslos.- Scheine 1

Dt. Komm Auslos.- Scheine 11

6/ Dt.Komm.Sch.31 6'/* Hann. Landes­kredit v 1926 S.l do 1927 Serie ? 6®/» Old Staatl. 25 6®/» do ierie 13

6®/» do Serie 2

6®/* do Serie 4

6®/* do Serie 5

6®/« do Komm. 1 6®A do Komm. 2 6®/* do Komm. 3 5%V* io Liquid. 6®/« Pr. Ldpfbr. S. a 6®/» do «. 11 6®/* do. S. 1718 6°/« do S. 21 6®/» Pr. Ztrst R. 23 6/« do. R. 24

6*7. do. R 25/27

6®/» do. R. 28

6®/f Ldschftl. Zenti Goldpfdbr.

6/., ostpr. ldschftl. Goldpfdbr,

1133/*

99

91 »/*

92 9l% 92%

92»/*

87»/«

90%

'«!»/*

w2

91»/,

99

92

90

90%

91%

92

» 1 %

92»/,

92»/,

87

90

91»/,

92

92

91»/,

99

9t»/,

90

90

85»/* 84V«

85 85

Oeffentl. Kreditanstalten

6/ Schlesw. Holst. 4. 7. 3. 7.

Idsch. Goldpfbr. 24 84»/, 88%

6*/* Westf. ldschftl.

Goldpfdbr. 86% 86%

Hypotheken-Banken a) Pfandbriefe 6®/« Braunschweig.

Hann. v. 1929 92*/* 92

6®/* Goth. Grund­kredit 4, 5, 5a 873/*

6% Hann Boden­kredit 13, 14 89»/* 89

6*/e Meininger Hvpotb Bank R. 5 6®/o Pr. Centralb. 28 6®/< Pr. Hvooth. 1-3 6®/« Pr. Pfandbr.- Bank Bm. 50 6*/« Rhein. Westfäl.

Bdkr 4. 6 10. 12 5®/o Schl. H. Jdsch.

A 30

8®/* Berl. Hyp. 15 8®/« Berl. Hyp. K.

Obi. 6

5%®/o Pr. Centr. B.

Liquid.

6% Pr. Pfdbrf.

Komm. 20 6% Pr. Ctr. Bod.

G 24

6®/« do. Komm. 27 6V* do. do. 27/28 6% Pr. Ztrst. R. 19 6% Pr. Ztrst. R. 20,

6®/o Hann. Landesk.

S. 4

6®/o Hann. Landesk.

91

88 »/*

88

87 %

90

84»/,

88 »/,

83»/,

883/*

83

876/b

83»/*

83»/*

91 90

92

90»/,

873/4

873/*

88»/,

85

88 »/,

83

87»/,

83

87%

83

83

91

91

92 92

) Kommnnal-Obligationen

6®/« Mein. Hyp.-Bk.

Komm 14. 16. 21 825 /b 82»/*

6®/. Pr Ctr Bod.

Komm. S 26/28 83»/* 82»/*

6®/* Rh. Wstl. Bdkr.

Gold-Kom. S. 4-6 90 89

Relchsschuldbuchforderungen mit Zinsberechnung

Fällig

Alte

rolenschä.

1. März

ueld

Briet

Geld Brief

LU36

100»/«

__

9y»/*

_

1936

99%

_

1937

99»/,

99%

_

1938

94/,

95»/«

93/,

94V,

1939

93

94%

92

i -

1940

91/,

'>3

91%

\83

L941

91*/*

92 »/*

1 _

1942

91

92»/«

1943

Öl 1 /®

.-2 »/*

91

_

1944

0t

92%

yi

* _

1945

90/,

91!,

_

1946

M'%

91V*

1947

W%

PI 7 /*

1948

0;,

91/,

-

-

Wiederaufbau Anleihe

1944/45

1946/48

55%

66%

67

67

Sachwerte

5®/# Roggenrenten- 4. 7. 3.7.

Bank Ser. 1H 6.04 6.05

5®/« Roggenrenten-

Bank Ser 1218 6.04 6.04

Industrie-Obligationen

6®/« Dt. Llnolwerke 97»/,

6®/* Klöcknerwerke 90»/, 90s/ 8

6®/* Thür. Elek Lief. 90»|e 90»/s

6®/* Verein. Stahl 78 73

6% Zuckerkredit 95»/, 95»/,

Ansl. Staatsanleihen

4 1 /,®/« Oest. SL 14 32»/* 323/*

4»/*/ üng. St. 13 7.15 7.16

4V*®/« üng St. 14 7.20 7.15

4®/« Mexik. abg.

5®/« Mexik. abg. 8.50

Stenergutscheine

fällig 4. 7. 3.7.

1934 . 1035/ 8 1035/a

1935 . 1035/s 103»/,

1936 . 102»/, 102»/«

1937 . 99»/, 97%r

1938 . 97»/«r 93%

Steuersch. V.K. 101.20 10t»/*

Aktien

Verkehrswesen 1.7. 3.7.

A. G. i. Verk. 61»/* 62%

Allg.Lokalb.u.Kr 112»/«

Dt. Reichsbahn

7®/« V.A. 1116/8 Ul»/*

Hamb- Am.-P. 26»/« 2o/8

Hamb Hochb.-A. *0% 80»/«

Hamb Südam.DG 24

Hann, üeberl. 93*/« 93»/* ex.

Lübeck-Büch. 56%

Nordd Lloyd 80»/, 30%

Banken

AUg. D. Cr.-Anst. 45»/* 45»/«

Bank f. Brauind. 101% 100%

Bavr.Hvp. u.Wb 685 /8

Bayr. Ver.-Bk. <00 100

Berl. Handelse 89% 90

Comm. u. Prlv 57 67»/,

Dt. Asiat. Bk. - 140

D.-D Bank 62 62

D üebers -Bk. U»/* 42»/«

Dresdner Bank 65 65

MeH Hyp.B. 6 S V* 67»/,

Oldbg Landb

Oid Spar- u t -

Reichsbank »°4% 163»/,

Industrie

Accumul F. 177»/*x.

Adler P.-Zem

A. R ü. 60»/, 61

AUg Elekti ( Z2% 226 /8

Alsen P.-Cem 326»/*

Aramend P <1%

Ankerwerke

Ascbff Zellst 66% 56

Atlas-Werke

ßalcke M. 25

Banning M. 22»/, 23»/,

Bayr. Motor. 127 127»/,

Bemberg J. P. Berger Tiefb. Bergm. Elekt. Berl.-Gub. Hut Berl. Karlsr. Berl. Masch. Beton-Mon. Braunk. Bri. Brera.-Beslgh. Br.Allg.Gas-u.El Bremer Vulk. Bremer Wollk. Buder. Elsen

Caplto & Klein Charl. Wasser Co. Hlspano Cont. Gummi

Dalml.-Benz Dt Atl. Tel.

Dt Asphalt Dt Bauraw.

Dt. Conti Gas Dtsch. Erdöl Dt. Kabelwerke Dt Linoleum Bin Dt. Splegelgl.

Dt. Steinzeug Dt. Tafelglas Dt. Ton u Stein Dvnatn Nobel Eintr. Kohle Elekt. Lief.-G. El. Licht u. Kr.

Falkst. Gard. l. G. Farben Feldmühle "eiten & Gul»

Gelsenk. Bw. Germ. Porti.

G. f. elek. Uni Goldschmidt

Habermann u. G Hack*tbal Hageda Hamb El. W. Harbg Eisen Harbg Gummi Harp Bergbau Hemmoor P. Hoesch K.-N. Hoffm Stärke Holzmann Ph Hotelbetriebs-0

Ilse Bergbau Jeser. Aspk&v Tunghans

Kahla ?orz.

Kali Aschersi Klöcknerwerk Kölner Gas Kötitz Led. Kromschröd. Küooersbusch

lahraeyer Co.

laurnfiütte Lind Eismasch. Lindström . .

4. 7. 66 »/, 104»/* 18»/*

113»/,

91»/,

80

92»/«

177

132»/,

45»/,

6 »/,

87»/,

131»/,

117»/*

70%

6Q»/a

63 73»/e 190 78»/, 108»/*

148

101 »/,

64

5S%

rl»/,

1065/8

66 »/,

55

7L

73

125

67

103

138

72»/*

59

41»/,

167

16

15 »/«

2f»/4

08»/< ()5»/4 <2 V*

I 6»/« Jfc'/i 90

3.7.

65»/,

105»/*

18

112 »/*

92

79»/,

148

74

92»/,

173

130»/,

47»/,

110

6 »/,

87

131»/*

1185/6

71»/,

81%

64»/*

73»/*

190

80»/,

106»/*

147%

101 »/,

65

58»/a

71»/*

105»/«

66 »/,

55 70»/, 72 hl 125»/, 5d

103»/*

71

8

60

170

16

37

16»/*

128 »/«

0,-;%

? 2 »/«

75

116 »/« 19% 8 .:»/*

Malinesin. R. Mansf. Bergbau Maschb. Unt. Masch. Bncfeau Maximilbütte Met&llges. Meyer-Kffm. Mlag Mühlen Mitteid. Stahl Mix & Genest Montecatinl MQhlh. Bergw. Müller Gummi

Nordd. Elsw. Ndd. Steingut Nordd.Trikotweh Nordsee D. H. Nordw. Kraft

Orenst & Kopp

Phon. Bergb. Phon. Braunk. Pintsch A.-G. Plauen Gard. Plauen Tüll Polyphonwk.

Rathg. Wagg. Rheinf. Kraft Rh. Braunk.

Rh. Chamotte Rh. Elektriz. Rheinstahl Rh.-W. Elekt. Rh.-W. Kalk Rieb. Mont. W. Rosenth. Porz. Rütgerswerke

Salzdetfurth Sangerh Masch Sarottl Sch. Saxonia Zem. Schl El. (L B- Schl. Porti. Zern Schub, u. Salz. Schuckert&Co.EI Schulth.-Patz. Siemens Glas Slem u. Haiski Stöhr Karomgar? Stothere

Zink

Thörl's Oelf. Thüringer Gas

Varztnei Pap Ver D Nickei Vet Glanzst Ver Stahlw. Vogel Dr.u Kabe»

Wände ei W. Wasser* Geh Westetegeln

Zellst Waldh

Kolonialwerte Dtsch. Ostafrika Neuguinea Otavi-Minen Schantung Hd.AG

4. 7. 3.7.

63% 63

76»/* 76®/*

43»/, 43»/*

76»/, 78

146»/, 145»/, 84»/, 85

46»/, 47»/,

64 64

38

47 -

115 -

680.

62»/* 62%

4o»/e 45»/*

93»/* 93»/*

15»/, -

41%

97

234 232

löö mit

»1 89»/* EL

104»/* 104»/«

81

95

45 46

38»/, 38«/

169 168»/,

52»/, -

66»/* 66»/*

131 131»/«

92»/, 91»/,

154 154®/,

90»/, 90»/«

113»/* 113

69»/, 69*/,

140»/* 148*/*

99»/* 98»/«

40»/, 40»/*

129»/, 129»/*

12»/* U 98 9b»/i

Life»/* 132»/* 39% 39%

77 76»/*

106 106 119»/, 122 128»/* 12S»/*

46»/, 46»/*

49% 49»/«

13»/* 1*

46 46»/«