SDloitfag beit 27. 91ot>embet 1933
Bremer 3citen$
9fo. 321 Sabrgttitg 1933
Bremer Reederei-Vereinigung A.G. Bremen
Berlin, 26. November. Die Bremer Ree- derei-Vereinignng A.-G., Bremen, veröffentlicht nunmehr ihre Vermögensaufstellung per 30. Juni 1933. In der Gewinn und Verlustrechnnng etehen Zinsen mit 0,06 (0,12) und allgemeine Unkosten und Steuern mit 0,04 (0,10) Mill. RM. zu Buche. Andererseits werden außerordentliche Erträge mit ü.10 und die Auflösung nicht mehr erforderlicher Rückstellungen mit 0,50 (Auflösung der Steuerrückstellung und des Reservefonds 0,06) Mill. RM. ausgewiesen. Unter Berücksichtigung des Verlustvortragos aus dem Vorjahre von 1,41 MilL RM. ergibt sich ein Verlust von 995 203 RM. Die Bilanz verzeichnet (in Mill. RM.): Beteiligungen 4,52 (4,50), Forderungen an
Konzerngesellschaften 0,82 (0,31), sonstige Forderungen 0,06 (3.80), der Gesellschaft gehörige eigene Aktien von nom. 0,40 mit 25 Prozent eingezahlt 0,10 (—), andererseits AK. unv. 10,00, davon noch nicht eingezahlt unv. 6,00, Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften 0,07 (—), Bankverbindlichkeiten 2,38 ( 2 , 01 ).
Münzprägung im Oktober 1933 Berlin, 27. November. Ira Oktober 1933 sind in den deutschen Münzstätten lediglich 20 000 RM. lO-Rpf.-Stücke neu geprägt worden. Unter Berücksichtigung der früher geprägten Münzen und nach Abzug der wieder eingezogenen Münzen von der Gesamtprägnng ergibt sich für Ende Oktober folgender Urnlanf: 761 745 275 RM. Ö-RM.-Stücke, 269 553 510 RM. 3-RM.-Stücko, 213 566 814 RM. 2-RM.-Stücke, 256 004 685 RM.
1- RM.-Stücke, 74 000 621,50 RM. 60-Rpf.-Stücke (Nickel), 66147 851,60 RM. 10-Rpf.-Stüekc,
2- 8 046 083,00 RM. 5-Rpf.-Stücke, 2 001966,84 RM. 4-Rpf.-Stücke, 4 997 123,14 RM. 2-Rpf.-Stücke und 5 803524,18 RM. 1-Rpf.Stücke.
Vorläufig noch kein internationaler Feinblech-
Verband.
Essen, 27. November. Ausländische Meldungen über die bevorstehende Errichtung eines internationalen Feinblechverbandes erweisen sich laut DHD. als nicht zutreffend. Infolge der Entwicklung in den einzelnen Ländern waren bisher die Voraussetzungen für die Gründung des internationalen Export-Verbandee zwischen den im belgischen Stahlverband und den bisher noch ungebundenen reinen Walzwerken noch nicht endgültig geregelt, so daß internationale Vereinbarungen von vornherein unter der Gefahr der Konkurrenz dieser Feinblechaußen- seiter stehen würden, ganz zu schweigen von dem Schleuderwettbewerb der Länder mit entwerteter Valuta. Im übrigen ist es bisher noch nicht gelungen, den Export deutschen Feinbleches verbandsmäftig zu erfassen. Aus der Tatsache, daß bis zum 1. Dezember keinesfalls mit dem Zustandekommen eines internationalen Verbandes zu rechnen ist, nun Schlüsse auf die Bestandsmöglichkeiten der internationalen Eisenverbände zu ziehen, wäre im Augenblick verfrüht. Der Internationale Stahlpakt mit seinen Abmachungen scheint dadurch nicht gefährdet zu sein.
Was kostet ein Rechtsmittel verfahren in Steuersachen?
Wer Rechtsmittel gegen einen Steuerbescheid einlegt, muß wissen, welche Kosten daraus entstehen. Ohne diese Erkenntnis kann er keine Entschlüsse fassen. Ueber diese Frage und all das, was Sie unbedingt zu beachten haben, berichtet ein ausführlicher Aufsatz mit Kostcn- tabellen in einem Heft der „Wirtschaftlichen Kurzbriefe“ des Rudolf-Lorentz-Verlages, Charlottenburg 9i Aus dem weiteren Inhalt: Rechtsprechung zur Dollar- und Pfundontwertung, Reichszuschüsse für Instandsetzuugs- und Ergänzungsarbeiten, Vorrecht öffentlicher Grundstückslasten bei Mietpfändungen, „Wie mache ich ein Testament?, Das nene Seripsverfahren, Krankenversicherung usw. — Es lohnt sieh bestimmt auch für Sie, die Wirtschaftlichen Kurzbriefe kennenzulernen. Fordern Sie deshalb unter Bezugnahme auf diese Notiz kostenlose Probenummer vom Rudolf Lorentz-Vcrlag, Charlottenburg 9. Nr. 81.
Die Lage am Kautschukmarkt
London, 27. November.
Der Kautschukmarkt verkehrte in vorwiegend schwacher Haltung, wofür in der Hauptsache die Meldungen aus Batavia maßgebend waren. Einmal wurde berichtet, daß der Plan einer Kautschukrestriktion auf Grundlage der Exportbeschränkung gute Aussichten habe, während zum anderen verlautete, daß die beabsichtigte Einführung eines Quotensysteins mindestens eine Vorbereitungszeit von 6 Monaten
Amerikanische Baumwolle
(Aus dem Bericht der Bremer Baumwollbörse)
27. November 1933
Loko: 11,30. (Vor. Notrg. 11.34 cenu).
Breme«»
L)er. | |an. 1 März
Mai
Juli | Okt.
Vor. Schluß Eiötfnung . 12.30 Uhr..
-16.20 .
Heut. schl..
10.81,7<tjlO:94/89l II.H’I2 10.75/73 10.88/85111.01/06 10.76/72,10 9‘-!/ß3111.13/CS 10.73.'60l 10.83'SU 1 11 05/04 10.64/57 j 10.73/6* j 10.90/86
11.31/29
11.27/23
11.33/28
11.24/21
11.11,08
H.44'4*
11.40/37
U.46;45
U2H12
11.64/62
11.59/56
11.63/60
11.1W50
11.43/87
smütOT..
1 .. 0 K 0 : 5.11
10.74/-110 89/- 111.10/ (Vor. No*rp. 5.15 pence
il.3l/-|ll 45/— | 11.62/—
.
Liverpool
Dez.
lan. 1 Märe 1 Mai 1 ult 1 Ok .
Vor Schluß Eröffnung . Heut. Schl..
LOIco: 9 90
4351-
(Vor. N
4.03/— 4.96,— | 4.98/ - 4.94/- | 4.95/— 4.97 98 4.96/- , 4.97/- J 1.99/—
otrp. 10.10 Cents)
5.01/-
5.01/—
5.04/—
SS4I-
Ne Ydr*
Dez. 1 'an. ! März , Mai i luli ; Okt.
Vor. ichluß Eröifnung . 11 Uhr .... Heut. Schl..
9.89/-
9.82/-
9.*69/—
9.93/— 10.09,'- 9.87/- '10.02/08 9.76/-1 9.90/91 9.71/73 9.80/87
10.24/25 10.16/17 10 05/- 9.99,0
:0.~d,35 *0.05/ — 10.28/20} —.—/— 10.J6/17 —.-/-
io.il/iz,' io.ni/—
Aegypiische Baumwo
Liverpool: SchltiS
Ile
Loko: 7.02
Voriger bcliluu. HeutigerSchluü
bakellarlais
Nov.
Dez. i
.Jan.
März
Ma
Juli
Okt.
6.7J
6.75
6 72 | 6.71 1
6.76
6.75
6.78
6.79
6.82
6.83
6.86
6.87
6.95
ö.öo
1 Ashmoum
Nov.
Dez. !
Jan.
Aiärz
Mai
Juli
Okt.
-S.65
r>.6i j
6.59 |
5.67
6.68
5.67
5.6a
5.78 5.70 j
3.78
5.76
5. RI 5.81
Loko: 3.76
Voriger Schluß. Heutiger Schluß
Alexandrien in laliaris per Cantar von 90.03 ibs.
voriger Schluß. Heutigerschluß
Voriger ochluß. Heuttger Schluß
aakellaricis
Jan.
Marz
Mai
Juii I
12.60
!2.f8
12.M
13.08 j
12.38
12.57
12.76
13.97 |
Ashmou"i
Dez.
Febr.
Apri
Juni I
9.69 ,
9.80
.0.83
10.05 1
9.59
9.68
9.78
9.92 j
•kt auf
Lieferung in
hiewpork
gab nach der Eröffnung nach and wurde andauernd williger. Glatt Steilungen. Der Markt schloß kaum stetig 20 bis 25 Punkte niedriger.
Umsätze 160 008 Ballen.
Newyorker Privatbericht
Der Markt eröffnete willig. Scharf rüokfallend auf Glattstellungen. Aufträge zur Vermeidung von Verlusten, beeinflußt durch scharfe Steigerung des Dollars. Der größte Teil der Verkäufe war fiir Rechnung enttäuschter Innationistea. Später einigermaßen erholt infolge Käufe des Handels. Aufhören der Verkäufe.
Nachmittags rückfallend auf Fehlen dos speknla- tiveu Interesses. Flauheit der Fondsbörse. Matte Textilmärkte.
Bremer Privatbericht
Vormittag: Der Markt eröffnete heute mit vorwiegend starker Kauflust stetig 4 bis 6 Punkte niedriger. Verschiedentlich angregte Käufe des Inlandes bewirkten jedoch, daß sich die entfernteren Monate während des Vormittags wieder langsam nm einige Punkte erholen konnten. Etwas schwächer lagen die nahen Positionen. Der Markt schloß um 12.30 Chr befestigt unverändert bis 8 Punkte über dun Eröffnungsnotierungen.
Nachmittag: Der heutige Naohmittagsverkehr eröffnete mit zurückhaltender Nachfrage abge- sohwäeht 3 bis 10 Punkte niedriger. Auch im Verlauf blieb die Stimmung ziemlich schwach, zumal sich auch die Dollarnotieruug gut erholte. Vereinzelt etwas mehr Nachfrage vermochte daher ein weiteres Nachgeben der Kurse zu verhindern. Der Markt schloß kaum stetig 12 bis 18 Punkte unter den Nach mittags-Eröffnnngsnotierungen.
Fischmärkte
Fischmarkt Cnxhaven Cuxhaven, 27. November. Zufuhren: 5 Nordsee- dampfer 118 500 Pfd., 1 Islanddampfer 192 500 Pfd„ 1 Barentseedampfer 172 000 Pfd., 1 Bäreninseldampfer 196 000 Pfund, l Hochseekutter 2000 Pfund. 4 Hochseekutter 8500 Pfund Sprotten. Morgen zn erwarten: 3 Nordsee-, 1 Island- nnd 1 Barentseedampfer.
Bremer Fleischmarkt
Bremen, 27. Nov. Notierung für V» kg Lebendgewicht. Auftrieb: 1895 Schweine. Lebend aus- geführt: 173 Schweine, a) über 300 Pfd. 45 —48 Pfg. (52 Stück), b) 240-300 Pfd. 48—48 Pfg. (474 Stück), c) 200-240 Pfd. 43—48 Pfg. (771 Stück), d) 160—200 Pfd. 40-46 Pfg. (197 Stück), e) 120-160 Pfd. 34 bis 39 Pfg. (51 Stück), f) unter 120 Pfd. 26—32 Pfg. (30 Stück), d) Sauen 88—44 <54 Stück). Marktverlauf: langsam. Rindfleisch: beste Qualität 50—53, mittlere 45—49, geringere 31—42, Kalbfleisch: beste Qualität 63—68, mittlere 53—62, geringere 41—53, Schaffleisch: mittlere Qaulität 56—65, geringere 41—55, Schweinefleisch: beste Qualität 63—67, mittlere 56—62, geringere 42—55. Geschlachtet eingeführt: Rinder: 22,
Schafe: 30, Kälber: 48, Schweine: 74. Geschäftsverlauf langsam.
Kölner Schlachtviehmarkt Köln, 27. Nov. Auftrieb: Rinder. 1377, darunter Ochsen 363, Bullen 172, Kühe 730, Färsen 112, Kälber 1030, Schafe 388, Schweine 5195. Preise für l Zentner Lebendgewicht. I. Rinder. A) Ochsen: a) 32—35,
30—34, b) 25-27, c) 21—24, B. Ballen a) 27—30, b) 22 bis 26, C. Kühe: a) 28-31. b) 23-27, c) 18—22, d) 12 bis 16, D. Färsen (Kalbinnen) a) 30—33, b) 27—29,
II. Kälber: a) 37-42, b) 30-36, o) 25—28, d) 20-24,
III. Lämmer, Hammel und Schafe: A. Lämmer und Hammel: b) 29—32, c) 25—28. IV. Schweine: a) 48 bis 52, b) 47-52, c) 46—52, d) 43-49, g) Säuen 38—44. — Marktverlanf: Rinder: sehr ruhig. Kälber: belebt. Schafe: ruhig. Schweine: ruhig. Preise in RM.
Dortmunder Schlachtviehmarkt Dortmund, 27. Nov. Auftrieb: Rinder 718, darunter
Ochsen 44, Bullen 107, Kühe 481, Färsen 86, Kälber 428, Schafe 29. Schweine 21)74. Preise für 1 Zentner Lebendgewicht: I. Rinder A. Ochsen: a) 32—34, b) 29—31, c) 26-28, d) 21—25. B. Bullen a) 30-31, b) 27 bis 29, c) 24—26, d) 21—23, C. Kühe: a) 29—32; b) 25 bis 28, c) 21—24, d) 14—20, D. Färsen (Kalbinnen):
a) 81-33, b) 7-30, c) 23—26, II. Kälber: a) 40—42,
b) 32—39, d) 30—31. IV Schweine: a) 48—51, b) 47—50,
c) 46-50, d) 43—47, e) 41—45, g) Sauen 39—47. —
Marktverlauf: Rinder: mittel geräumt. Kälber:
mittel. Schweine: langsam, später lebhaft. Preise in RM.
Vecbtaer Schweinemarkt
Vechta. 27. November. Auftrieb: 654 Schweine.
Es kosteten Ferkel bis 6 Wochen 5—7 Mark, 6 bis 8 Wochen alte Ferkel 7—9 Mark, 8 bis 10 Wochen alte Ferkel 9—11 Mark. Länfersehweine 30—34 Pfg. das Pfund. Marktverlanf: mittelmäßig. Kleiner
Geberstand.
Cloppenbnrgcr Scbwelnemarkt Cloppenburg. 27. Nov. Auftrieb: 677. 6 Wochen alte Ferkel 6—8 Mark, 6 bis 8 Wochen 8—10 Mark, 8 bis 10 Wochen alte Ferkel 10—12 Mark. Aeltere Tiere pro Pfund 30—33 Pfg. das Pfund. Ausgesuchte Tiere "r Notiz. Tendenz: mittelmäßig.
Warenmärkte
Bremer Getreide
Bremen, 27. November. Weizen Maniluca I 4,65, Gerste Bussen 9.—, Deutsche Gerste 9,10, Hafer Meckl. Weißfase.r 53/54 kg-Ernte 1933 8,30, La Plata Mals ab Bremen und ab Brake je 9.55 (verkehrsfrei). Tendenz: stetig.
Bremer Cifgetrelde
Bremen, 27. November. Meizen Manitoba I Dez. 4,677«, ,11 Dez 4,55, Barnsso 79 kg Dez. 3,92V«, Bahia Bianca 79 kg Dez. 3,90, Rosarä 79 kg Dez. 3,85, Donan-Gcrste 60/1 kg Dez. 2,827», Russen 63'4 kg schw. 2,85, Dez. 2.977s, Plata 64/5 kg Jan. 3,05, Mais Plata loko 3,60, lnd./gel. 3,427«, Dez. 8,12'/«. Jan. 3,10, Roggen Plata 72/3 kg Dez. 2,95, Jan. 2,95. Ausfuhrscheine zur Einfuhr von Gerste-Mais-Dari: per Dez. 124'/!, per Jan. 1247,-125’/., per Febr. 125'/,—125*/..
Bericht vom amtlichen Berliner Großmarkt fQr Getreide nnd Fnttermlttel
Berlin. 27. November.
Die Anregungen, die zum Wochenschluß nooh in die Getreidegroßmärkte durch größere Verkäufe in der Provinz hineingetragen wurden, klangen beute nicht mehr nach. Der Bedarf an Brotgetreide für die Erfüllung der zweiten Einlagerungsgeriode scheint Lm allgemeinen bis auf wenige Nachzügler gedeckt, und anch von seiten des Mehlgeschafts geht kein Antrieb mehr zu Neuanschaffungen aus. Die Angebotsverhältnisse sind dabei hier nnd im Reich unverändert geblieben. Der Landwirt hält seine Ware zurück, da mit Beginn des nächsten Monats der Zuschlag zum gesetzlichen Erzeugerpreis naturgemäß mitgenommen werde» soll. Die Preisentwicklung geht dahin, daß man in Berlin Sonnabend-Kurse notiert, außerhalb des Bezirks mit den Geboten eine Kleinigkeit höher. Austausch scheine lagen ruhiger und wurden für Weizenscheine nm 25 Pfennige als am Sonnabend, fiir Roggensoheine unverändert offeriert- Fnttergetreide Hegt vernachlässigt Ware war nicht dringend, aber bei dem geringen Bedarf des Konsums ausreichend am Markt. Mehle sind ruhig. Hin nnd wieder kauft noch der Einzelhandel vorsorglich für Weihnachten einiges; im großen und ganzeD aber fehlt das große saisonmäßige übliche Geschäft. Die Bäcker bleiben bestrebt, ihre alten Kontrakte abzunehmen. Kleie bleibt gut stetig. Auf Basis der letzten Notierungen fehlen Abgeber.
Hamburger Warenmarkt
Hamburg, den 27. November 1913
Baumwolle:
(Lokoprelse per 1b) Tendenz ruhig
American Middl Unlvers Stand, 28 mm st no 11,30 cts Ostindische: Superfine myd, Scinde white
ougish Bremer Kl. 1 3,33 d
Fine Domra Standard 1 Bremer Klansei 4,10 d
Reis:
Die Markte im Osten sind stetig, hier hat sich noch kein Geschäft entwickeln können. Die Forderungen lauton unverändert. Am Sonnabend berichteten die Kommissionäre noch über recht lebhaftes Geschäft mit dem Inland.
1 ßurmah R O per loco
2 Bassein OO'O per loco
3 Moulmein 000 per loco
4 Arracan 00/000 per loco
5 Siam 000 per loco
6 Siam 0000 per loco
7 Patna 000 per loco
8 Bruchreis I per loco
9 Bruchreis II per loco
10 Italiener loco ab Lager verz.
tl Extra Fancy Bluerose loco ab Lager verz.
RM 10,15 RM 10,95 RM 13,20 RM 11,50 RM 13,20 RM 15,20 RM
RM 8,55 RM '8,20 RM 10,90
_ , „ RM 18,30
Die Preise verstehen sich in RM per 50 kg loco ab Muhle verzollt, mcl. Ausgleichsteuer, incl. RM 1.— Monopolabgabe per 1000 kg. Für glasierten Reis kommt ein Aufschlag von 25 Pfg per 50 kg hinzu.
Gewürze:
Die Tendenz für Pfeffer ist weiter fest, Cardamom auf Abladung sohwächer und im übrigen ruhig. Für Lokoware nennt man unveränderte Preise.
1 Weisser Muntok 78
2 Weiss. Bat Muntok 78
3 Schwarz Lampöng 48
4 Schwarz. Singapore 48
5 Tellicherry 68
6 Pimeut 39
7 10000-0 94—76
8 tanehl I—IV 72-68
9 Cardamom Malabat 282
10 Cassia lignea 23
11 Cassia flores 68
12 Cassia vera - 63
13 Cassia vera il 44
14 |apan Inewer 37
13 Cochin Ingwer 56—75
16 Maclsbt. Banda 285
17 Macisnüsse 78-126
15 Nelken Sansib. 69
19 Lorbeerlaub 22
20 Holiän. Kümmel 60
21 Gelbe Senfsaat 32—34
22 Vanille Bomb. 7—15
hl RM in 100 kg unverzollt, Vanille für 1 kg loco 10 Hamburg Kai oder Lager
Hülsenfriidite:
Der Markt ist nicht entwickelt. Lokoware im Preise behauptet, aber auch nur für den vorliegenden Bedarf gefragt.
37 10 gelbe Erbsen gcs. 29*/,
33*/. - ■ -
19
20 '/,
20 */,
21- 24
22- 24'/,
32 27 >/,
1 Schmalzbohnen
2 Langbohnen
3 Mtttelbohnen
4 Othenashis
3 Chile-Bohnen
6 gr.Erbsen m.Schale
7 gelbe Viktoriaerbs.
8 grüne Erbs. gesch
9 gr. Splitt-Erbsen
10 gelbe Erbsen gcs.
11 gelb.Splitt-Erbsen 25
12 kleine Russen Linsen
13 mittl.Rus.Lins.
15
17
Bohnen per 100 kg, Erbsen und Linsen pe waggonfrei Hamburg verzollt
14 gr.Rus.Ltns. 18—21 13 Chile Linsen faq.
16 Chile Linsen extra lange 21
er 50 kg, In RM
Kaulsdiuk-Effektiv-Markl:
Brasil-Kaffee:
Brasilofferten unverändert. Geschäft hat sich auch an diesem Markt bisher noch nicht entwickeln können.. Vom 'Lokomarkt gilt bei* unveränderten Preisen dasselbe. ■
1 Santos extra special 32—34 4 Santos superioi 27—2*
2 Santos extra prime 30—32 5 Santos good 25—27
3 Samos orime 28—30 6 Rio und Minas 23-27
preise in RM per 50 kg unverzollt, Platzwarc ah Lager
Gewaschener Zenlralamerikanischer Kaffee:
Markt und Preise unverändert.
1 Salvador 40—62 3 Costa Rica 46—100
2 Guatemala 36—73 4 Maragogype 45— 86
Preise in RM per 30 kg unverzollt, Platzware ab Lager
Schmalz
Tendenz stetig
American steamlard. trans to ab Kal D 17
American Purelard, raifin eit, per 4 Kisten ä 25 kg netto verschiede' e Standardmarken transito ab Kai D 18 —18V»
Ham urger Schmalz, In Dritteltonnen, Markt „Kreuz*, verzollt ab Zollstadt RM. 149,00
Rohkakao:
In dun letzten Tagen der abgelaufenen Bericbts- woche zeigte sich ein verhältnismäßig starkes Anziehen des Sterlingkurses, worauf automatisch die Sbilllngpreise für Rohkakaon etwas zurüokgegangen sind. Die Goldpreisparität blieb im übrigen bestehen. Heute ist der Markt weiter abgesohwäoht, es notieren:
Accra g. f. neue Haupternte Dez.-Febr. 18.3—17.9 eif. Lagos neue Ernte Nov.-Jan.-Abb 17—16.9 oif. Plantation Trinidad Jan.-März-Abi. 35.6 c. n. fr.
Kakaohalbfabrikale:
Markt und Preise unverändert.
Zucker:
Terminmnrkt ruhig-stetig, geschäftslos. Effektiv- tivraarkt ruhig-stetig. Preise unverändert Tschechische Kristalle Feinkorn per prompt sh —
Tschechische Kristalle Feinkorn Nov.'Dez. sh 7,11*/,
I schechische Kristalle Feinkorn per Dez. sh
Preise in sh per 50 kg brutto/netto fob Hamburg
Hamburger Kaffeeterrainbörse Hamburg. 37. November. (10 Uhr nnd 12.30 Uhr). Tendenz: Alter nnd neuer Kontrakt nioht notiert
Magdeburger Zuckerterminnotierung
Magdeburg, den 27. November 1933
Brief
Geld
4,00
3,80
4,10
3,90
4,10
4,40
4,30
4,TD
4,50
3^0
3,60
3,90
3,70
31,50
Tendenz nominell unsicher
Sheets
loco
47,
Sheets
per Dez.Man.
4*/»
Sheets
per (an./Febr.
Preise in Prence per Ib
47»
1. Januar ...........
3. Februar ..
3. März.. . .
5. Mai .
6. Juni..
7. Juli .
8. August
9. September.. . .
10. Oktober..
11. November.. •
12. Dezember.. •
Tendenz: Stetig
Notierungen in RM. lßr 50 kg Weißzucker netto, einschließlich Sack, frei Seesrhlllsehe Hamburg.
Gemahl. Melis
prompt pet 10 Tage . per Oktober'Novbr. . per November. . . .
per Nov./Dez.
Melasse-Rohzucker . •
Tendenz: ruhig.
Notierungen in RM für 50 kg Weißzucker (einschließ!. M. 0,50 für Sack und M 10 50 Verbrauchssteuer) brutto lür netto ab Fabrik-Verladestelle Magdeburg und Umgebung, bei Mengen von mindestens 200 Zentnern.
Cif-Notierungen für Importgetreide
(per 100 kg in hfl)
Hamburg, 27. November
Weizen:
Die Preise für Weizen sind alle nominell.
Manitoba 1.per November ........
Manitoba I.per Dezember.
Manitoba tl.per November.
Manitoba 11.per Dezember.
Rosafä ... 79 kg per November.. .
Barnsso . . . 79 kg per November.. • .
Bahia 79 kg per November.
Hardwinter 1 Oulf .... .. . • .
Canada Western Amber Darom n per Nov.
Roggen:
La Plata 72/73 kg per Nov.
Canada Western II per ......
Südrussischer kg per ......
Gerste:
Donau ....... 6061 kg per Nov. .....
Russen ....... kg per ......
La Plata. 64/65 kg per Nov.
Mais:
La Pla<a .. per Dez. .....
La Plata.per lan.
Donaj-Galfox.per N(
Hafer:
La Platz Unclipped faq. 48/47 kg per Nov. , ,
La Plata Cllpped 51/52 kg per Nov. . .
Weizenkleie:
Pollards .per Nov.
Brau.per Nov.
Metalle
Berliner Metallbörse
per Nov./Dez..
1933
4,67*/e
4,75
4,52'/.
4,60
3,82'/,
3,90
3,95
2,85
-, j»
3,00
3,00
3,07'/
3,10
3,10
3,02'/,
3,20
2.93
3.93
Berlin, 27. November (Amtlich)
Kupier
(Tend.: stetig)
Blei
(Teod.: stetig)
Zink
flend.: ste'lg)
Januar
Febr.
März
April
Mai
Juni
Juli
August
SepL
Oktob.
Nov.
Dez.
39'/.
397*
4J
40'/,
407.
41
41'/.
41'/,
42 42'/, 39 39
Geld
Bez
Brief
Geld
Bez
Briet
Geld
Bez
39
—»
16*/»
15»/.
20'/.
19»/«
—
39'/,
—
167,
15*/.
—
207 .
20
—
39»/.
—
16*/«
16
—
21
20*/.
—
40
—
17
10
—
il 1 /.
20*/,
40'/.
40»/4
17
167-
—
21'/,
2t"/,
_
40'/.
-
17'/.
167,
—
217,
20»/,
—
40»/,
41'/4
17
;6'/,
—
22
21>/<
—
41'/.
4! 1 /*
177.
167»
—
237,
21'/,
—
41'/,
—
177»
16*/,
—
22'/,
21'/»
—
42
42
177,
16*/.
—
22'/,
217,
— •
38>
—
16/.
157»
—
20'/,
19/,
—
38*/,
3 &I,
16
16*/»
I5 s /4
20'/.
107»
—
Berliner Metalle
Amtlich. Berlin, den 27. November 193*
rM für
hlektroiytkupfer, (wirebars) prompt, cif 100 kg Hamburg, Bremen oder Rotterdam .... 46
Original-Hütten-Aluminium 98-99%, in Blöck. in walz- oder Drahtbarren.
Reinnickel, 98-99 . . . . . .. . . . .
Antimon-Regulus.
Silber in Barren, ca. 1000 fein per kg
160 164 303 39-41 37'/r—40*/»
Hamburger Altmetalle unverändert.
Londoner Metallbörse
London, 27. November 1933. (Amtl Schluß)
Kupfar (per Tonne) £
Tendenz tesi
Standard per Kasse 29°/«—**/„ do. 3 Monate 29'/—'»/„
do. Settl. Preis 29*/.
Electrolyt 33—'/,
best selected 32—33’/.
strong sheets 60
Elektrowlrebars 33*/»
Zirm (per Tonne)
.endenz stetig Standard per Kasse 226—V« do. 3 Monate 226—*/.
do. Settl. Preis 226
Banka* 230
Straltt* 230'/»
Blei (per Tonne)
Tendenz stetig ausl. pr offtz. Preis II 4 /« do. pr. inofflz. Preis 117,—% do. entl.Skht.ofl.PT. 117.
do. ent!. S. inoff. Pr.ll"/«-*/. do. Settl. Preis 11%
Zink (per Tonne)
I endenz stetig gewöhn! pr.erfflz.P. 14*/,
do. pr Inolllz. Preis - do entt.Sicht.off. Pr. 147«
do. entf SL inoff. Pr. 14'7«—7« do. gcw. Settl. Preis 147»
77,
28—27
Aluminium (p. To.) £>
Inland* 100
Ausland* —
Antimon Regulus
(per Tonne)
Erzeuger-Preis* 39—40
chlnes. per* 22*/«—23
Quecksilber*
(per Flasche) 9*V—10
Platin* (p. 20 Oune.) Woltramen c. i. 1.*
(sh per Einheit)
Nickel, Inländ.*
(per Tonne) 225—230 do. Ausland* (pi To.) 225—230 WelBhl. I. C. Cokes 16»/«—17 20x24i.o.b.Swansea*
(sh.p.boi ol 108 Ibs) Knplersulphat 15 I o. b.* (per Tonne)
Cleveland Gußeisen 63*/»
Nr. 3. I.o. b. Middles- boroogh* (sh. p. To.)
Silber (Pence per
Ouoce) t»/, do. Lieferung Ounce 18 *1« Bold (sh and pence
per Ounce) 125/3'/,
Amtl. Benin. Mittelkurs f d. engl.Pfd. 13,83 * Inaktive Notierung
Londoner Goldpreis
Berlin, 27. November. Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. November 1933 für eine Unze Feingold 125 sh 3% d gleich 86.7645 EM-, für ein Gramm Feingold demnach 48.3386 pence gleich 2.78954 RM.
Englische Goldbewegung London, 27. / November. Am freien Markte wurden 350 000 Pfund Sterling Gold gehandelt. Der Preis betrug 125 sh 3% d per Unze fein.
Amerikanischer Funkdienst
WTB. Newyork, 27. Nov. (Schlußkurse i.eute Vor.Not.
Tägl. Geld Bankakz.
90 Tg. Brief 90 Tg. Geld Pr. Hdlw. niedr Satz höchst. Satz Wechs. auf Lond. Chi. do. 60 Tg. Paris Brüssel Rom Madrid Bern
Amsterdam
Stockholm
Oslo
Kopenhagen
Prag
Wien
Budapest
Belgrad
Athen
Japan
Buen. Aires Rio de )an. Berlin
Silber, ausl
Kakao, Td. do. Dez. do lan. do März do Mai do Juli do. Sept. Katlee, Td do Saat 4 do. Dez. do Jan. do März do Mal do fall do SepL Tagesums. Kaffee Rio 7 do Dez do. lan. du März do Mai do loli do Sepl Tagesums.
B wolle Td. do N'orl I. do. loco do. Dez do. |an. do März do Mai do luli do do
do Okt do Nov Zufuhren 1 AU. u.Gol
Kopf., ei L do. 30 90 T Zinn, .oco Blei, loco Zink, loco WeiSbleicb Roheis. N. 2 Roheis. N2p Schmalz
Aug.
Sept.
7«
7.
7.
17*
17»
5.06=/,
5,1*»,
6,04
21,53
8.15 12,66 29,90 62,30 26,40 25,70 22,80
4, 0 17,60 28,50
2.15
0,88
Hl,j7
38,97
8,82
30,83
42,00
willig
3,81
3.90
4.01
4.22 4,38 4,56
3. stetig 97. 8.21 n
8.40 8.51 n
8.68 n 8.87 n 4000 ■/%
5.80 n
6.02 n
6.15 n
6.23 n 6.86 n 1000
k. -.tetig
9.68
9.90
9.69 9,71/73 9,86/87 9,99/00 10,11/12
10,31
48000
8*/« B 8'/, B 52,30 4,30 4,30 4,65 19,77 18,50 5,70
7«
7 4
7»
17»
17»
5.19 5,17“/«
6,18
22 , 007 ,
8,34
12.89 80,61 63,68 26,85 28,15 23,25
4,71
17,9»
28,55
2.20
0,90
30.75 39,94
8,90
37,72
42.75
gut 'eh. 4,01 4,10 4, tu 4.47 4,64
4.80 Stetig «*/, 8,20
8,40 8,5.-. n 8,6Ü
8.89 .1 6000
77*
5.80
6,05 6,18 n 6,28 n 6,37 n 1000 Stetig 9,8J 10,10
9.89 9,95
10,09
10,24/25
10,34/35
10,55
29000
8'/«B 8*1« B 53'/* 4,30 4,50 4,65 19,77 18,50 5,80
Talg, extr. Bw’saatöl I. da Dez. do. Jan do. Marz do. Mai Petr. St WC do. St. W.T. do. Mid. Co. do. P. Rohöl Rohzuck. T. do. Dez. da. Jan. do. März do. Mai do Juli do. Sept. Terpentin do Savann. Weizen. Rt. do. Hart« Mais, loco W'mehl, n. do. höchst Getrf. Engl do. Koniin.
Chicago Gerste Weizen, Td. do. Dez do. Mai do Juli do. Sept Mais. Td do. Dez do Mai do |uli do Sept Hüter. Td da Dez. do Mai do luli do Sept Roggen, T do. Dez do. Mai do luli do Sept Schmalz, T do Dez do. lan do. März do Mai Speck Schweine . leichte, mir do. höchste schwer, od. da. höchste zuf in Chle. do. L West
Winnipeg Weiz., Dez. do Mai do. Juli Hafei, Dez. do. Mal do. Juli Roge., Dez. do. Mal do. Juli Ger re.Dez. do. Mal do. Juli
ohne Gewähr) Heute Vor. Not. 37, 3*/,
4,20
4,40
4.65
4,88
16,25
12,2$
1,05
2,00/2,21
stetig
119/21*
123/24*
1.29 1.35
149/41*
1.4$
47
42
927«
92*/.
46
6.30 6,50 1 / 6-2 6-8
40—00 k. stell/
SU/ff-lf. SS'/it-»/. 85 - 847.
stetig
44
50»/,
52*/,
k. ste i/ 32 35'/» 347.
willig
52%
597»
62
willig
4,87V,n
5,60
6,00 B
4000"
1320UÜ
willig 60 647, 65*/, 28*> 32*/. 33*/* 407« 447« 45'/, 32*/. 3»*/» 87
4,40
4,54
4,76
4.05 16,25 ■2.2S
1.05
2,00/2,20
fest
1,16
1,20/21* 1,2/ 1,33 1,88 1,43 48 48 887, 93% 45% 6,30 0,50 1 / 8—2 6—8
40-68 flau 7*
.. 86 »*/,-•/,
k. stetig 43*/, 60»/, 52*/»
willig
327»
36*1,
35>/,
willig
56
83*/,
64
willig t,42'/» G 5,20
5,60 B
3,85 3,85 3,50 3,HU 7000 31000
willig
61'/»
66 */«
677*
29»/,
33*/,
34*/,
42
46*/, 467» 3»7*
37'/,
*) Geld und Briefnotierungeo.
BREMER BÖRSE
27. 11. 25. 11.
Hamburger Anleihe — —
Abi. mit.
vom 27. November
Bank-Aktien
27. 11.
25. 11.
D.-D. Bank
0 56G
54G
Dresdner Bank
0 58G
56 ü
Geestm Bank
0 25
25G
Old Landesbank
3 —
— 1
Old.. Spar- u. L.
3 —
43 B
27. 11. 25. 11.
All & Mag. — -
D Aal. Abi m. 5000 — —
Br. Wolik (2000) — —
Anleihen industrieller Gesellschaften
Sleüergutsdheine
fällig . . . .
.... 27. 11.
24. 11.
1934 . . .
102 B
1935 . . . .
.... 980
98‘/sri
1936 . . . .
947, B
1937 . . . .
.... 90G
90 B
1938 . . . .
87 B
Schiffahrtsund Fischerei-Aktien
27.11. 25. 11. Br. Veses. F. 0 68 B 68 B
ßr Schlepp. 0 lÖVaG 16V*G
Dampf Hansa
0
—
—
Hamb Am P.
0
—
—
Hocbsee Wleting Nordd Lloyd
0
10 G
„Nordsee" D H.
0
38 l /a b
38'/,
„Neptnn "Dt.D.G Uuterw. Reed.
(1
35 B
Industrie-Aktien
Allg Gas El.
j
27. 11.
25. 11.
Atlas Werke
0
28B
26*/s b
Bremeo Besigb
0
—
—
Br Cbem. Bad.
13
122 G
1180
Br Zigarren
0
31'/»b
32V*
Br Papp u. W.
0
507,0
50*/* G
Br. Rolandm
>0
122 lä
120 D
Brem Silberw
13
—
—
Br. Straßenb.
d
71'/»
77
ßr Tauwerk.
—
—
Brem Vulkan
i
73G
73o
Brem Wollt
>u
152 b
152 B
Dtsch Linol.
0
42 ci
40 l /o U
Hansawerke
8
101 u
lOSo
Bans. Stabil
0
-
—
Hotfm Stärke
4
85G
640
jute Bremen
u
78'/»
78 t>
Nordd Stetng.
l
77 B
—
Reis n H A.-G
0
93 B
93 ß
Schillb Utw.
5
—
—
Straßenb Brbv.
0
10 B
10 B
Vet. Werkst
0
32 G
32U
Wesdfs Clg.
ii
—
*—
Br Tauwerkfabrik Delm Linolfabrlk Dt Lin W. Berlin Dt Lin W Hansa Nordd Steingut Bi. Oldbg. Roggw.-A.
27. 11. 23. 11.
93*/, b 93 G 94 G 947 93'/* b 93*/. b 94'/« 94'/*
Staats-Papiere
27. 11.
25 11.
Comm. n. Privatbank
Bremer
Anl.
Ausl.-
vereinsbank
Sch v
1 11
26 m.
Hypothekenbank
Abi
Sch
kleine
Westbotst Bank
Stücke
»6,12G
Söb
Bugsier Reederei
Bremer
An).
Ausl.-
Fleusb D. 69
Scb v
1. 11
26 m.
Haasa
’. Abi
Scb
groBe
Nordd Lloyd
Stücke
«0.12G
86*/*
PakettaUrt
Bremer
Aul
Abi.
Hamb SUdamet
Sch ohne
AUSL-
Woermann Linie
Scb v
1
11 26
15G
IS 1 /,
Hamb Hochbahn
Brem Doll Anl kl
-1V» B
»IVaB
1 G Farben
do
große
31 B
51 H
Guano
Duetsch Aul. Ausl.- Scheine
Nr 1 90000. eiD-
schließ) '» Ablös.- Schuld
Qoldmaik Aul der Staatl Kreditanstalt Oldenburg
V 1927 Ser. 1 n. m v. 1927 Ser n v. 1928 Ser. IV v 1928 Ser V t 1928 Ser. VJ Komm i 1926 do. Ser II do Ser III D Werth, kl. du. gr.
do. er.
7°/o Ütsch. Reichsb.Vorz. — 7°/o do. Schatzanweis. —
Hamburger
Wertpapierbörse
vom 21. November Nichtamt. Kurse von 12‘/, Uhi 27. 11. 25. 11. 48 39
857» 817«
82 1 /* - 124 124
137 Ö 137 B
17
117« 11 23 14 B 73'/.
14
9*/. 87* 20 14 B 68 '/»
<3S
■32
735
aoo
92G 92 G 92 U 92 G 937, 87 0 87'/, ü 877» G
töC 92 Cj 92 (j
927.0 92'/» C.
9?',* 87 G
877.0 87'/» G
Hamb Elekti. Alsen Cemeut Breitenb Cemtn Hemmoor Schwärt. Bönig Atlas Werke Karstadt Stader Leder Wtemann Bremeo-Bes Ou Thörl
Harb Gummi Bavaria Bill Brauerei Ostwerke Reis und Han' Neu Guinea Otavi Sali ti eia
124'/. 112',, — 49
102'/, KW
50
115
.12 B 17. 103 B 137 34 80 23
1160 123 91 91 101 12% -UÖ
45
105
32 B 17* 97 t, 184 73 SU iS 207, Ü 115 124 G 85'/, 79
10
B
BERLINER BÖRSE
vom 27. November
Fesiverzinsl. Werfe
Ablbsg. 1—90000 do ohne Ausl. 67, Reichs AI. 27 67« Reichs-Al. 29 57»°'» Voung-Anl. 6% Dt Wtb. 35 gr 6*'. Dt Wtb 35 kl 67» Pt St.-Anl. 28 6"» Prß Schätze 30 6°/« Bayern v. 1927 6*'» Brscbwg 1928 4° • Schutzgebiete
27. 11. 2
>. 11.
6*/. Pr Ztrst. R 23
97V«
97'/,
27. 11.
25. 11
6*/« do. R. 24
92
92'/.
90.30
90 1 /»
0*'« do R. 25/27
89*/,
90
15.80
15.40
6°/. do. R. 28
m,
SB»/,
937«
92*/a
6°'. Ldschftl. Zentr
997«
99»/-
Goldpldbr
87'/»
87'/,
91
91
6% Ostpr. Idschlll
70
69
Goldpfdbr.
86*/,
86*/»
101
6*'» Schlesw. Holst.
103'/»
103.40
ldsch Ooldpfbr 24
87»/,
87*/»
100.30
100.20
6°'« West!, ldschftl.
937»
93*/»
Goldpfdbr.
89*/,
89'/,
90
8.30
00*/»
8*/»
Hypotheken-Banken
6°'. Dt
Reichsp. 1
—
6°/. D«
Reichsp. Il
100.20
6°. Reidtsb. Schäl.
90*/*
6°/» Pr
Ldrbk 1—2
92
6 7«
.. 3—4
92
6%
„ 5—6
91
Stadlanleihen
6*'. Bin
Goldsch 2b
86
6°'» do Vkr Anl. 28 6°. Frktt Schätze 6°'» Kölner Schätze 7"t"'» Bin Pldbr.-A
78
19
77*/,
927.
100 */,
997,
92
92
007,
85
787,
79
77t/,
927»
Oeffentl. Kreditanstalten
OeffenIL Kreditanstalten
a) Pfandbriefe 67» Braunschweig.
Hann v. 1929 6*'» Goth Grundkredit 4 5, Sa 6*'» Hann. Boden kredlt 13, 14 6°'» Meininger Hypotb Bank R 5 6*-, Pr Pfandbr.
Bank Em 50 67. Rhein Westfäl Rdkr. 4. 6. 10. 12 6° • Pr. Cenlralb.28 6°'» Pr Hypoib 1 3
92
917«
90
92
92
907.
90*/.
90'/,
917.
907,
9i*;,
017.
90*/-
90*/.
90'/,
b) Kommunal-Obligationen
Reich»,ctraldbucblorderungen (mit Zinsberechnung!
Fällie
Alte
eoienscha.
1. März
Geld
Briel
Geld
Brief
m*
—
—
—
1934
99*/.
100v-
—
—
1935
98*/»
«97,
97 s /h
—
1936
97*/v
987»
v)5ty
96*/»
1937
947»
—
—
1938
937.
94 3 /<
93V-
937«
1930
92*/,
«37.
«17,
—
1946
92»/,
93‘/4
917,
—
1941
92*/*
«37,
917,
—
1942
92*/»
937.
917*
—
(943
«2‘/»
93'/»
917*
—
1941
92 V»*
937»
917,
—
1945
92 1 /»’
937»
»17,
—
1946
92‘/„
037»
917,
—
1947
92‘/k
93*/»
91»/,
—
1948
92V»
93V*-
91*/.
-
Wiederauf ban-Anleihe
1944/45 . 55*8 5b-'/.
1946*48 . '57, 56
Steuergutscheine
fällig.
27. li.
25. 11.
1934 .
102
102
1935 . .
987»
98’/.
1936 ......
957.
947-
1937 .
91'/.
90
1936 .
87 1 /,
867,
Steuetsch.-K. . . .
04.80
94V'
Ausland Staatsanleihen
4 1 '»*'* Oest St 14 1t
4",*'» Ung St. 13 3.10
4'/»°'» Ung SL 14 4.80
4°'» Musik abg 6“/.
5°'» Mexik abg. 6*/.
Aktien
47
4.4'
6.IC
Dt
Komm. Anslos-
Scheine
i
88‘/ a
88‘/,
Dt
Komm. Auslos-
Scheine
ii
103*/,
102
0t.Komm.S<h.31
937»
9 5»/*
6*'o
Hann
Landes-
Kredit
1926/27
01*1»
wu
6* «
Old
StaaU. 25
—
6%
do
Serie 1-3
91-/i
91*/i
ö 0 '.
do.
Serie 2
—■
6°/*
do
Serie 4
—
—
6 9 **
do
Serie 5
92
6*
do
Komm 1
87
—
6*'»
do
Komm 2
—
—
6°»
do
Komm. 3
—
87V«
5W*
o do
Liquid.
bO
38V,
5%
Pr Ldptbr. S. 4
91V- 4
91V*
6*'«
do.
S. 11
Ol’/ä
91V-
ev*
do.
S. 17-18
92
m.
6*/i
do.
S. 21
91V- •
9l 8 /«
6* o Mein Hyp. Bk.
Komm 14. 16, 21
88V.
N7 3 /«
6*’. Pr Ctr. Bod.
87»
6°'» Rh Wst! Bdkl
Komm. S 26'28
Gold-Korn. S. 4-6
Mi-,,
Sachwerte
5 4 '« Roggenrenten-
Bank Rog. 1—11 (..-tu 0.42
57, Roggenrenten-
Bank Rog 12-18 6.3J 6.33
6*', Zuckerkredit 98 us
Industrie-Obligationen
6", Dt. Linol werke
6*/o Klöcknerwerkt
89‘ <
67. Thür. Eick. Lief
«8 R .i
67, Verein. Stahl
*•^4
55
Verkehrswesen
27.11.
25.11.
A. 0. T. Verk. -
53V*
Allgem. Lok.-Kr. 4
87
$6
Reichsbahn
107
10&V4
Hamb Aru. P
11
Hamb (locht
72»*\
73 V j
Hamb Süd H
22Vh
22
Hann Ueberl
8i
79
17
Hansa Bmpl. 6
lb>
Lübeck-Büch. 6
41
*-
Nordd Lloyd 1
11 r /s
UV
Scbles. Dmpf.
—■
Banken
Allg D. Cr-Ansf. '
38V-
Bank für Brau. 1>
89
Wh
Bayr Hyp. Wb
74
TZ
Bayr. Ver.-Bk.
100
100
Berl. Handtsg.
86
86
Comm. u. Pri»
0
Dt Asiat. Bk
0
D D. Bank
0
D. Uebers.-Bk.
0
Dresdner Bank
(1
Mein Hyp.-B
6
Oldbg Landb.
5
Old. Spar u. L.
0
Oesterr. Ced. sb
. 0
Reichsbank
12
Industrie
Accumul.-F.
0
Adler P.-Zem.
0
A. K ü.
0
Allg. Elektr.-G.
7
Alsen P -Zem.
3
Ammend. P.
6
Ankerwerke
8
Asehff Zellst.
0
Atlas-Werke
0
Bai che M.
4
Banning, M.
0
Barop Walzw.
0
Bayr. Motor.
0
Bemberg J. P.
0
Berger Tiefb.
12
8ergm Elekt
0
Berl -Gub. Hut
8
Berl Karlsr.
0
Berl. Masch
0
Beton Mon.
0
Braunk . Bri.
10
Brem Besigb.
6
B* Gas n. El
7
Bremer Volk.
t
Bremer Woltk
10
Buder. Eisen
0
Capito & Klein
0
Cbart. Wasser
A.
Co Hlspano
4
Conc Spinn.
0
Cont Gummi
8
Cröllwitz pap.
V
Daiml.-Beuz
t
Dt. AU Tel.
8
Dt Aspbalt
l
Dt. Baumw
C.
Dt. Conti Gas
'<
Dtsch, Erdöl
4
Dt Kabeiwk.
t-
Dt Linoleum
(.
Dt Spiegelgl.
0
Dt Steinzeug
ü
Dt Tafelglas
0
Dt Ton u. Stein
0
Dynam Nobel
13
Efntr, Kohle
u>
27. 11.
25. II.
48
48
Elekt Lief. 4).
—
—
El Licht u. Kr
56*fi
56
31V«
30
Falkst Qard.
5fr ft
587»
1 G Farben
—
78
Feldmühle
—
—
Felten & Gulll
—
Gelsenk. Bw.
172
171«/.
Germ. PortL
23
175
25
G. f. eiek UM. Gebt Goedh. Goldschmidt
36*/»
31
1 ( 07 «
58'/.
34*/,
19*/»
101
57
Habermann Hackethal Hageda Hamb El. W.
307»
267»
1317,
1477 .
14
114
84%
64
M'/, 1.0 847,
1537,
717,
28 28'/»
1307
42
160*/.
127,
112
82-/,
627
81
166
84*/
151'/
70
Harbg. Eisen Harbg Gummi Harp. Bergba'u Hemmoor P. Hirsch Kupier Hoesch K-N. Hoffm. Stärke Hoizmann Pb. Hotelbetrieb
Ilse Bergbau Iser. Aspbalt Junghans
Kahla Porz. Kall Ascbersl Klöcknerwerk Kölner Gas Kötitz Led. Kromschröd Küpperbusch
5
6
6
7 0 0
0
0
4
8 fl
3 0
4 8 *
0
0
0
4
0
0
4
0
0
6
0
0
0
6
0
8
4
5 4
77*/.
143';,
142
347,
1057,
57,
Tl
111 %
icav»
54%
427 ,
42
«17.
156
—
Labmeyer Co.
10
77»/-
Laurabütte
0
140
Lind Eismascb.
4
1427,
Lindström
0
—
Mannesm. R.
0
32*/.
ManSt. Bergban
0
Mascbb Unt.
0
162
Mascb Buckau
5
9
Mazlmilbütte
8
72*/
Metallges.
(.
U2‘/»
Meyer Krim.
0
1027.
Mlag Mühlen
0
537.
Mitteid Stahl
b
417-
Mix & Genest
C
58
Montecatini
8
—
Mlihlli Bergw.
42
Müller Gummi
61
Nordd Eisw.
0
Ndd. Steingut Nordd. Trikot
0
156*/.
0
27. lt.
25.11.
27. Ii.
25. 11.
937»
927,
Nords.-Hochs.
0
39
38*/,
99
97
Nordw. Kraft
6
—
—
59*/,
se*/»
Oberbedarf
0
9
»7.
124
123»/-
Orenst & Kopp
0
32
32*/«
66
65*/»
48*/.
48
Pbön. Bergb.
0
40*/«
39*/,
Pbön Braunk.
4
—
52»/,
50»/,
Pintscb A.-G.
8
—
—
48
48*/.
Plauen Gard.
0
40'.
40
87
84*/.
Plauen Tüll
0
—
—
61*/«
60*/.
Potyphonwk.
0
20
327,
46*/»
47
Prefilult
0
-
62
61
Ratg. Wagg.
c
38
38
43
43
Rheinl. Kraft
6
77
75*/,
70
68>/.
Rh. Braunk.
0
194»/«
190*/.
108»/,
1087»
Rh. Chamotte
0
—
62
62*/*
Rh. Elek-Ges.
9
90
—.
24»/,
24*/,
Rheinstahl
0
847.
83*/«
83 */,
82*/,
Rh. W Elekt.
S
947.
93
117-/,
116
Rh -W Kalk
0
58
54
—
—
Rieb Mont W
4"
81*/»
80*/,
64*/*
62*/,
Rosenth. Porz.
0
417»
40
627»
61 4 /«
Rütgerswerke
0
54
55*/«
42
41
Salzdetfurth
9
149
148
Sangersb. Ma
0
—
—
—
136
Sarotti Sch.
4
73
72*/,
17*/«
18'/.
Sauerbrey M
0
—
37.
29
28*/,
Saxonia Zem
0
52
Schl El. L B
8
106*-.
1057,
13*/«
13
Schl Port). Ze
P
597
597,
—
114
Schub u Salz
15
189
877,
58
667»
Schachert El
(
95
»4
62*/»
017,
Scbnltb Patz
4
91
«2*/»
<■67.
65'/-
Siemens Glas
(
417.
417,
DP/,
—
Slem & Halske
7
141»/
39
—
Stöhr Kammg
164
- .03
H47»
114
Stoibers Ziak
C
-
32
17
16*/,
Thörl’s Oelt
(
86
82*/»
71*/a
70%
Thüringer Gas
t*
—
~
Leonh Tletz
1
ln
167,
61*/«
59*/:
Varziner Pap.
(1
77»
_
25
24*/.
Ver. Dt Nickel
4
70
70
397«
39
Ver. Olanzst
0
54
54
■*”
—
Ver. Stahlw.
0
34‘/a
33»/,
62 l /e
62»/»
Vogri Tel.-Dt.
C
62*/.
60*/9
44 l / s
45*/.
Wanderer W
t
86*/,
sa*/.
477»
Wasser». Geis
7
1097,
169
70
24 V«
74
Westeregein
0
11 »
119
73
72
Zellst Waldb
c
467»
45
41V*
Kolonialwerte
Dt.-Ostafrika
l
—
_
eo
«•
Neuguinea
0
1057,
101
76
77
Otavi-Mineo
0
12*, e
137.
- 1
Scbantung
38
37