Altonaischer Mercurius und desselben Relation aus dem Parnasso (1730)
Altona : Christian Reimers, 1691 - 1726 nachgewiesen, 1691-1726Der Königl. Pohln.Churfl. Sächsischen Residentz Stadt Dreßden wöchentlicher Anzeiger oder Nachricht (1730)
Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Numero 1 (1. Septembr. Anno 1730) ; mehr nicht digitalisiertDonnstags-Nachrichten von Zürich
Zürich, 1730 - 1780Donnstags-Nachrichten von Zürich (1730)
Zürich, 1730 - 1780Donnstags-Nachrichten von Zürich (23.2.1730) Num. I. Den 23.Hornung/
Zürich, 1730 - 1780Donnstags-Nachrichten von Zürich (9.3.1730) Num. III. Den 9.Merz/
Zürich, 1730 - 1780Hamburger Relations-Courier (1730)
Hamburg : von Wiering, 1675 - 1700 nachgewiesen; Urheberrechtsfreie Bände digitalisiert oder im Digitalisierungsprozess 1724,132-200; 1732,78Der Königl. Pohln.Churfl. Sächsischen Residentz Stadt Dreßden wöchentlicher Anzeiger oder Nachricht
Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Numero 1 (1. Septembr. Anno 1730) ; mehr nicht digitalisiertKopenhagischer Post-Reuter welcher mitbringet die Post-Zeitungen (1730)
Bremen : Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 1701,No. 103 (26. Decembr Anno 1701)-1730,No. 22 (31 Maii Anno 1730) ; mehr nicht digitalisiertNordischer Mercurius (1730)
Hamburg : Friedrich Conrad Greflinger, 1664 - 1699; mehr nicht digitalisiert ; Hamburg : Georg Greflinger, bis 1677Reichspostreuter (1730)
Altona : Heinrich Heuß Verl, 1696 - 1782 nachgewiesenRelation aus dem Parnasso (1730)
Hamburg : Nicolaus Spieringk, 1687 - 1699 nachgewiesen