Name | Ebers, Georg | Lebensdaten | geb. 1. März 1837, gest. 7. August 1898 | Wirkungsort | Jena ; Leipzig | Geschlecht | männlich | Staat | Deutschland ; Ägypten | Geburtsort | Berlin | Sterbeort | Tutzing | Beruf | Schriftsteller ; Ägyptologe ; Lehrer ; Orientalist | Weitere Angaben | 1865 habilitierte sich Ebers in Jena und wurde Privatdozent, 1869 a. o. Professor für Ägyptologie. 1870 als a. o. Professor nach Leipzig berufen, erhielt er 1875 den Lehrstuhl (1889 emeritiert).1869/70 und 1872/73 führte Ebers zwei Forschungsreisen nach Ägypten durch, auf denen er den nach ihm benannten Papyrus Ebers erwarb. | Systematik | Personen zu Sprache ; Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Wikipedia | Georg Ebers | Wikidata | Q62765 | GND | 118681559 | VIAF | 67259743 |
|