Contribution 
Deutsches Wörterbuch von J. Grimm und W. Grimm.
Page
306
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

306

dem zunächst folgenden wird nach dem kurzen undeutschen C das D etwa vier Hefte, das E möglicherweise sechs in Anspruch nehmen, dann kommen kürzere Buchstaben bis mitten in das Alphabet hinein, so daß wir nach dem Naum- verhältniß andrer deutscher Wörterbücher jetzt ziemlich genau den fünften Theil des Werkes vollendet vor uns liegen haben.*)

Es war der Name Grimm nöthig, um den Deutschen ein Werk von so großen Dimensionen im Beginn desselben zu empfehlen; es ist die ununter­brochene und aufopfernde Thätigkeit der Herausgeber nöthig gewesen, um ein ununterbrochenes Erscheinen der Hefte, die wichtigste Bedingung für die fort­gesetzte Theilnahme des Publicums, möglich zu machen. Wenn unter andern öffentlichen Stimmen auch dieses Blatt den Herausgebern den Dank des deutschen Volkes ausspricht, so sei es hier erlaubt, eine Bitte an dieselben noch hinzuzufügen, deren Erfüllung für sie leicht ist und die Handlichkeit des Werkes sehr vermehren wird. Wenn das Werk bleiben. soll, was es geworden, ein nationales Unternehmen, welches nur durch die Theilnahme der Käufer ge­tragen wird, so muß es sich stützen auf einen größern Kreis, als durch solche gebildet wird, welche der lateinischen und englischen Sprache mächtig sind. Deshalb wäre es gut, wenn jedem Wort, dessen Bedeutung irgendeinem Leser zweifelhaft sein kann, außer der lateinischen und englischen noch eine deutsche Erklärung zugefügt wäre. Es ist wahr, eine solche Erklärung wird oft eine Umschreibung sein müssen und in vielen Fällen wird der Gelehrte dieselbe als eine Trivialität empfinden, aber sie ist doch sehr wünschenswerth, denn der Grundsatz wird bei einem Lerikon ewig feststehen, daß man dem Leser niemals deutlich genug sein kann. In der Regel ist allerdings eine deutsche Erklärung zugesetzt, doch gibt nicht wenige Wörter, bei denen sie für einen andäch­tigen, fremder Zungen unkundigen Leser noch recht bequem wäre. Um einige Beispiele anzuführen, S. 361: Breitigkeit, Breiting, b.reitlaubig, breitlich, Breitmaul, Breitmvrchel, Breitmuschel, Breitnaht u. s. w.; wenn eine kurze Erklärung dazugesetzt wird, z. B. dasselbe was Breite, Bezeichnung der Kröte, was breiteö Laub hat, was wenig breit ist, eine Art Wallfisch, ein eßbarer Pilz, eine Art Muschel, deren zoologischer Name töllinu, evnxz.it ist u. s. w., so wäre eine solche kleine Erklärung unter allen Umständen will­kommen, nicht selten auch für solche, welche die Verpflichtung fühlen, die lateinische Erklärung zu verstehen.

") Dieser ö. Theil, 12 Hefte mit 180 Bogen Text nebst ausführlicher Einleitnng, ist in 2V-'Jahren erschienen. Sldelnngs Wörterbuch, das ungefähr die Hälfte des Umfangs hat, welchen wir von Grimms Werk erwarten, hat 12 Jahre zu seiner Vollendung gebrauch!- ES steht demnach zu hoffen, daß das gegenwärtige Unternehmen nicht langalhmiger wird.