Contribution 
Der sechste October 1848.
Page
743
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

743

, ich erkenne das scharfe Profil nnd die gewölbte Stirn des mannhaften stolzen Gesichts, welches der grausame Krampf des Erstickens schwarz gefärbt hat; auf die Brnst gesenkt, droht es finster auf den sinnlosen Pöbel nieder. Eine Vogel­scheuche, aber eine tragische Vogelscheuche, die selbstentwürdigende Nohheit der Menschen anklagend, ist der Mann geworden, vor welchem heute Morgen Tau­sende gezittert. Schauerlich war das Anssehen der Leiche, abstoßender jedoch waren die Lebenden ans dem Hof. Hie nnd da flammten Fackeln ans uud warfen ein grelles Licht aus die wahrscheilüichen Hanptspieler im Drama: wüste Gesellen, die der Unterwelt entstiegen oder dnrch Hexerei aus den verrufensten Vierteln der französischen Kothstadt hierher versetzt schienen, denn nie hatte ich von der Existenz solcher Gestalten in Wien eine Ahnnng gehabt. Oder stampfte die Furie des Bürgerkriegs urplötzlich diese Erscheinungen aus dem Boden? Einige stießen mit schweren Eisenstangcu triumphireud aufs Pflaster, während sie noch vor Schlachtwuth mit den Zähneu knirschten und die roth unterlaufenen Augen, ans den blassen, fieberzuckcnden Gesichtern vorquellend, gierig das Opfer der Volks­justiz verschlangen; Andere drängten sich mit Fleischeräxten und Spießen im Arm dem Kaudelaber zn, als brennten sie, das vergossene Blut, das ihre zerrissenen Kittel und Jacken besudelte, noch an der Leiche des ermordeten Feindes zn rächen. Dazwischen wohlgekleidete Herren in Glacehandschuhen uud Schwärme von Weibsbildern mit brutaler Neugier, manche sogar mit albernem Lächeln hin- nnd herglvtzeud; diese Gruppen waren die widerlichsten. Statt einer ergreifenden Todtenstille, die man auf solcher Stätte wohl erwartet, als Zeichen, daß im Volke ein Bewußtsein der begangenen That anfdämmert, Gesnmm und Gemnrmel wie im Parterre des Theaters, wenn der Vorhang des vierten Acts gefallen ist, dann und wann wildes Geschrei, ja znweilen ein heiseres Gelächter! . .

Täuscht mich meine Erinnerung nicht, so ertrugen wir, ich und mein Be­gleiter, dessen Hand meinen Arm wie eine Eisenklammer festhielt, den Anblick über eine Minute; wir stauden anfangs in den Boden gewurzelt, dann aber suchten wir uns mit gewaltigem Ruck aus dem Gewühl fortzuarbeiten; wir fürch­teten, dnrch ein lautes Wort unser Gefühl zn verrathen, unwillkürlich einem der Heroen in's Gesicht zu spucken, nnd den Schlag einer Eisenstange zu erhalte». In dem Gäßcheu, durch welches wir ans den Hof gekommen waren, stockte plötzlich der Menschcnstrom, uud kehrte um und drohte unö auf den Schanplatz der blu- tigeu Orgie zurückzudrängen. Ein fernes Wagengerassel so feige macht das unterdrückte Gewissen verbreitete panischen Schrecken. Die Nassauer kommen, man schießt wieder auf dem hohen Markt die Alarmtrommel? schrien ängst­liche Stimmen durch einander. Es ist nichts! keine Maus rührt sich! beruhigten zuletzt zwei Sicherheitswächter, die vom hohen Markt kamen, uud das Gewühl setzte sich wieder in Gang. Ein verachtendes Lächeln kräuselte Kurt's Lippen, und stnmm lasen wir Einer in des Andern Mienen den Einklang unserer Em-