Contribution 
Flamändische Literatur-Uebersichten : Antigonus oder die Volksklagen : eine satyrisches Gedicht von Th. van Ryswyck.
Page
212
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image
 

212

Von Schlächtern, die cin mächtig Heer

Bis auf ein Viertel schlachten;

Von Webern die 'nen Hell'bardcnschlag,

Umtauften in 'nen "guten Tag"

Und ihn dein Franzmann brachten."

Jetzt aber scheint es anders:

'H'M'ck'-'i N,'','N'! tti'! !!'//üÄttLuMWWlSM.KA»Wtt.Mt NZtlVt^^ 'Ä!',^«i'> (Ga nu den boord der Lei cens af

Bezoekt de beide Neten; En vindt geen bedelaeren rei Dan zpn er drie kwaert wevers by En d'andre zpn poetcn.)

"Geht nur a>n Ufer der Lys hinab

Besucht die beiden Neten, Und findet Ihr eine Bettler-Reih Dann sind gar manche Weber dabei

Und die Anderen sind Poeten."

Der Dichter schließt nun seinen Vorgcsang, indem er darauf aufmerk­sam macht, daß man nichtsdestoweniger früher, wie jetzt sich beklagt habe und beklage (und zwar die Dichter am härtesten von Allen). Nach einer humoristischen Anrufung der Götter beginnt nun der erste Gesang mit einer Schilderung der Niederlande unter französischer Herrschaft, vornehmlich un­ter Napoleon, den er unter dem Bilde des Riesen Antigonus nicht gar zu schmeichelhaft darstellt.

So lesen wir von der Herkunst des Niesen:

(Hy was oorspronklyk, naer men meent Van 't eiland der Cyclopen; Van waer hy kael en arm als Job Slechts met een' vilten Stormhoed op Naer Neerland kwam geloopen.)

Er war herstammend, wie man meint, Vom Eiland der Cyclopen; Von wo er kahl und arm wie Job Nur einen schlechten Sturmhut auf Nach Niederland kam gelaufen."

*) Goedendag ist im Alt-Flämischen der populäre Name für Hellebarde.

Anmerk. d. Red.

.<1K Wtt NMtt'/t l!MWl!,2> !!'fi!M! !^ h,ttnvs Ms N!!i yW m !